Nur Titel durchsuchen
Von:
Artikel
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Neue Anzeigen
Regeln
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Community
Small Talk
Alles Mögliche
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="BMWR32" data-source="post: 306115" data-attributes="member: 7288"><p>Das Mercedes BMW geholfen hat stimmt so nicht.</p><p></p><h3>Krise und Beinaheübernahme</h3><p></p><p>Nachdem in den Geschäftsjahren 1958 und 1959 hohe Verluste erwirtschaftet worden waren, kam es zu der dramatischen Hauptversammlung vom 9. Dezember 1959. Vorstand und Aufsichtsrat, beide von der Deutschen Bank eingesetzt, legten ein Angebot vor, nach dem BMW an die <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Daimler-Benz" target="_blank">Daimler-Benz</a> AG (Großaktionär ebenfalls Deutsche Bank) verkauft und die Kleinaktionäre fast enteignet worden wären. Das Schicksal von BMW schien besiegelt, da die <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Bank" target="_blank">Deutsche Bank</a> dank des <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Depotstimmrecht" target="_blank">Depotstimmrechts</a> etwa die Hälfte des <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Aktienkapital" target="_blank">Aktienkapitals</a> vertrat. Aber es kam anders: Eine Ablehnungsfront, gebildet aus Belegschaft und Betriebsräten, BMW-Händlern und Kleinaktionären, wehrten das Übernahmeangebot ab, indem sie mit Hilfe des <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Darmstadt" target="_blank">Darmstädter</a> Aktionärs und Kohlenhändlers Erich Nold (1928–1995<a href="https://de.wikipedia.org/wiki/BMW#cite_note-22" target="_blank">[22]</a>) sowie des <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Frankfurt_am_Main" target="_blank">Frankfurter</a> Rechtsanwalts Friedrich Mathern die <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Bilanz" target="_blank">Bilanz</a> anfechten ließen, wofür 10 Prozent der Stimmen genügten. Die Bilanz war in der Tat fehlerhaft, da in ihr die Entwicklungskosten für das neue Modell <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_700" target="_blank">700</a> innerhalb eines Jahres <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Abschreibung" target="_blank">abgeschrieben</a> worden waren.<a href="https://de.wikipedia.org/wiki/BMW#cite_note-Spiegel_3/60-23" target="_blank">[23]</a> Für ein Sanierungs- und Investitionsprogramm benötigte BMW dringend Kapital, welches 1958 durch die Ausgabe von Schuldverschreibungen im Wert von 15 Millionen Mark eingeworben wurde.<a href="https://de.wikipedia.org/wiki/BMW#cite_note-24" target="_blank">[24]</a><a href="https://de.wikipedia.org/wiki/BMW#cite_note-25" target="_blank">[25]</a> Nachdem sich für die Papiere zunächst keine Käufer fanden, kaufte der Bremer Unternehmer <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_Krages" target="_blank">Hermann Krages</a>, der bereits 25 Prozent an BMW besaß,<a href="https://de.wikipedia.org/wiki/BMW#cite_note-26" target="_blank">[26]</a> sämtliche Schuldverschreibungen auf.<a href="https://de.wikipedia.org/wiki/BMW#cite_note-27" target="_blank">[27]</a></p><p></p><p>Quelle Wikipedia</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="BMWR32, post: 306115, member: 7288"] Das Mercedes BMW geholfen hat stimmt so nicht. [HEADING=2]Krise und Beinaheübernahme[/HEADING] Nachdem in den Geschäftsjahren 1958 und 1959 hohe Verluste erwirtschaftet worden waren, kam es zu der dramatischen Hauptversammlung vom 9. Dezember 1959. Vorstand und Aufsichtsrat, beide von der Deutschen Bank eingesetzt, legten ein Angebot vor, nach dem BMW an die [URL='https://de.wikipedia.org/wiki/Daimler-Benz']Daimler-Benz[/URL] AG (Großaktionär ebenfalls Deutsche Bank) verkauft und die Kleinaktionäre fast enteignet worden wären. Das Schicksal von BMW schien besiegelt, da die [URL='https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Bank']Deutsche Bank[/URL] dank des [URL='https://de.wikipedia.org/wiki/Depotstimmrecht']Depotstimmrechts[/URL] etwa die Hälfte des [URL='https://de.wikipedia.org/wiki/Aktienkapital']Aktienkapitals[/URL] vertrat. Aber es kam anders: Eine Ablehnungsfront, gebildet aus Belegschaft und Betriebsräten, BMW-Händlern und Kleinaktionären, wehrten das Übernahmeangebot ab, indem sie mit Hilfe des [URL='https://de.wikipedia.org/wiki/Darmstadt']Darmstädter[/URL] Aktionärs und Kohlenhändlers Erich Nold (1928–1995[URL='https://de.wikipedia.org/wiki/BMW#cite_note-22'][22][/URL]) sowie des [URL='https://de.wikipedia.org/wiki/Frankfurt_am_Main']Frankfurter[/URL] Rechtsanwalts Friedrich Mathern die [URL='https://de.wikipedia.org/wiki/Bilanz']Bilanz[/URL] anfechten ließen, wofür 10 Prozent der Stimmen genügten. Die Bilanz war in der Tat fehlerhaft, da in ihr die Entwicklungskosten für das neue Modell [URL='https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_700']700[/URL] innerhalb eines Jahres [URL='https://de.wikipedia.org/wiki/Abschreibung']abgeschrieben[/URL] worden waren.[URL='https://de.wikipedia.org/wiki/BMW#cite_note-Spiegel_3/60-23'][23][/URL] Für ein Sanierungs- und Investitionsprogramm benötigte BMW dringend Kapital, welches 1958 durch die Ausgabe von Schuldverschreibungen im Wert von 15 Millionen Mark eingeworben wurde.[URL='https://de.wikipedia.org/wiki/BMW#cite_note-24'][24][/URL][URL='https://de.wikipedia.org/wiki/BMW#cite_note-25'][25][/URL] Nachdem sich für die Papiere zunächst keine Käufer fanden, kaufte der Bremer Unternehmer [URL='https://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_Krages']Hermann Krages[/URL], der bereits 25 Prozent an BMW besaß,[URL='https://de.wikipedia.org/wiki/BMW#cite_note-26'][26][/URL] sämtliche Schuldverschreibungen auf.[URL='https://de.wikipedia.org/wiki/BMW#cite_note-27'][27][/URL] Quelle Wikipedia [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Community
Small Talk
Alles Mögliche
Oben
Unten