Nur Titel durchsuchen
Von:
Artikel
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Neue Anzeigen
Regeln
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Community
Small Talk
Alles Mögliche
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="B58" data-source="post: 316889" data-attributes="member: 9633"><p>Also weniger Verbrauch wird man bei modernen Autos nicht haben mit 100 statt 95 Oktan (bei auf 95 Oktan ausgelegter Motorsteuerung).</p><p>Der Vorteil von 100 Oktan kommt dann zum tragen wenn die Motorsteuerung bei Vollast den Zündwinkel zurücknimmt (und Leistung reduziert) bei 95 Oktan falls Klopfen erkannt wird.</p><p></p><p>Bei modernen Direkteinspritzern ist die Spritqualität schon nicht unwichtig, Stichwort Verkokung der Einspritzdüsen.</p><p>Man schaue nur mal Richtung UK oder USA, dort gibt es mehrere B58 Motorschäden die wohl von defekten Einspritzdüsen verursacht wurden. ...Die Hypothese dass das an anderem/schlechterem Sprit liegt in diesen Länden liegt nah, denn in D gibt es diese Ausfälle eigentlich nicht (gehäuft)</p><p></p><p>Ich tanke halt V-power und erspare mir damit irgendwelche Benzinverbesserer selbst in den Tank schütten zu müssen.</p><p>Wenn man nur "Billig"-Sprit tankt ist's sicher gut ab und an mal ein Additiv in den Tank zu kippen, wird ja so auch von OEMs ( Opel etc) sogar empfohlen ...denke das kommt auch aus der Erkenntnis der Motorschäden durch LSPI.</p><p></p><p>Generell ist für den Motor sicher gut:</p><p>- Ölwechsel nicht alle 30k km sondern alle 10-20k km (früher/öfter bei Kurzsstreckenbetrieb)</p><p>- guten Sprit tanken bzw Additive verwenden</p><p>- Motor warm fahren bevor man Vollast abruft</p><p></p><p>...das ist wohl das Wesentliche was man beeinflussen kann damit der Motor gut / lange hält</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="B58, post: 316889, member: 9633"] Also weniger Verbrauch wird man bei modernen Autos nicht haben mit 100 statt 95 Oktan (bei auf 95 Oktan ausgelegter Motorsteuerung). Der Vorteil von 100 Oktan kommt dann zum tragen wenn die Motorsteuerung bei Vollast den Zündwinkel zurücknimmt (und Leistung reduziert) bei 95 Oktan falls Klopfen erkannt wird. Bei modernen Direkteinspritzern ist die Spritqualität schon nicht unwichtig, Stichwort Verkokung der Einspritzdüsen. Man schaue nur mal Richtung UK oder USA, dort gibt es mehrere B58 Motorschäden die wohl von defekten Einspritzdüsen verursacht wurden. ...Die Hypothese dass das an anderem/schlechterem Sprit liegt in diesen Länden liegt nah, denn in D gibt es diese Ausfälle eigentlich nicht (gehäuft) Ich tanke halt V-power und erspare mir damit irgendwelche Benzinverbesserer selbst in den Tank schütten zu müssen. Wenn man nur "Billig"-Sprit tankt ist's sicher gut ab und an mal ein Additiv in den Tank zu kippen, wird ja so auch von OEMs ( Opel etc) sogar empfohlen ...denke das kommt auch aus der Erkenntnis der Motorschäden durch LSPI. Generell ist für den Motor sicher gut: - Ölwechsel nicht alle 30k km sondern alle 10-20k km (früher/öfter bei Kurzsstreckenbetrieb) - guten Sprit tanken bzw Additive verwenden - Motor warm fahren bevor man Vollast abruft ...das ist wohl das Wesentliche was man beeinflussen kann damit der Motor gut / lange hält [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Community
Small Talk
Alles Mögliche
Oben
Unten