Nur Titel durchsuchen
Von:
Artikel
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Neue Anzeigen
Regeln
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
BMW 2er Forum
Allgemein
Problem- und Schwachstellen beim M2
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="SchniPoSa" data-source="post: 64405" data-attributes="member: 1772"><p>Um die Batterie muss man sich auch keine Sorgen machen. Die wird in sinnvollen Zyklen ge- /und entladen. Es bedeutet nicht, dass wenn der Motor läuft auch die Batterie permanent geladen wird.</p><p></p><p>In die Koordination fließen verschiedenste Parameter ein. Die meist je nach Hersteller vareieren können. Bei manchen musst Du als Fahrer sogar angeschnallt sein, damit Start Stopp aktiv ist. Daneben fließen Dinge ein, wie z.B. der Betriebsstatus der Klimaanlage. Wenn eine hohe Kühllast gefordert ist, weil es im Sommer draußen sau heiß ist, wird die Klimaanlage vorrang vor dem Motorstopp haben. Dann noch Lambdasondenbereitschaft, Motorthermomanagement, etc...</p><p></p><p>Grundsätzlich gehe ich davon aus, dass ein System sso ausgelegt ist, dass es Komponenten schädigen sollte. Wobei ich auch denke, dass es mancher Hersteller in manchen Fahrsituationen übertreibt. So auch BMW bei meinem M135, wenn der Motor kurz nach Kaltstart schon eine Stoppfreigabe erhält um das letzte g CO2 rauszuquetschen, halte ich das für zu viel des Guten.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="SchniPoSa, post: 64405, member: 1772"] Um die Batterie muss man sich auch keine Sorgen machen. Die wird in sinnvollen Zyklen ge- /und entladen. Es bedeutet nicht, dass wenn der Motor läuft auch die Batterie permanent geladen wird. In die Koordination fließen verschiedenste Parameter ein. Die meist je nach Hersteller vareieren können. Bei manchen musst Du als Fahrer sogar angeschnallt sein, damit Start Stopp aktiv ist. Daneben fließen Dinge ein, wie z.B. der Betriebsstatus der Klimaanlage. Wenn eine hohe Kühllast gefordert ist, weil es im Sommer draußen sau heiß ist, wird die Klimaanlage vorrang vor dem Motorstopp haben. Dann noch Lambdasondenbereitschaft, Motorthermomanagement, etc... Grundsätzlich gehe ich davon aus, dass ein System sso ausgelegt ist, dass es Komponenten schädigen sollte. Wobei ich auch denke, dass es mancher Hersteller in manchen Fahrsituationen übertreibt. So auch BMW bei meinem M135, wenn der Motor kurz nach Kaltstart schon eine Stoppfreigabe erhält um das letzte g CO2 rauszuquetschen, halte ich das für zu viel des Guten. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
BMW 2er Forum
Allgemein
Problem- und Schwachstellen beim M2
Oben
Unten