Nur Titel durchsuchen
Von:
Artikel
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Neue Anzeigen
Regeln
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Fahrerlager
BMW Motorsport
BMW M2 Versicherungen/Rennstrecke
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Bastor" data-source="post: 268510" data-attributes="member: 7969"><p>„Überraschung“</p><p>Finde ich jetzt nicht ungewöhnlich. Der M2 (LCI) wird in der Wiederbeschaffung vom Gutachter vllt mit was gelistet …. 35k ?</p><p>Wenn du jetzt mit deinem Wertgutachten um die Ecke kommst wo dir jemand ausweist, dass der Wagen 100-120k wert sein soll… und sich die Versicherung ggf danach richten soll, wenn was ist, dann steigen die Beiträge eben.</p><p></p><p>Normal sind bis Summe X (glaub bei Huk bis 20k-25k?) Anbauteile mit versichert die nicht oem wären …</p><p></p><p>Muss man sich halt genau überlegen.</p><p>Der elegantere Weg wäre gewesen das Gutachten zu lassen. Sich entsprechende Verkaufsanzeigen von gleichwertigen Fahrzeugen zu speichern und wenn der Gutachter im Schadensfall kommt und den Wert ermitteln möchte, dann darauf hinzuweisen (wird er ja selbst sehen) dass der Wagen entsprechend umgebaut wurde und der WBW individuell zu ermitteln ist. Und dann kannst du ihm die gleichwertigen Anzeigen vorlegen, das Wertgutachten auspacken, damit er eine bessere Argumentationsgrundlage hat und zusätzlich eine Aufstellung der verbauten Teile und Rechnungen dazu.</p><p>Und nur dann kannste da bei nem größeren Klatsch mit ner Regulierung rausgehen, bevor sie dir die Kiste in die restwertbörse packen.</p><p></p><p>Nichts für ungut. Die träumereien immer bei den Umbauten und den ganzen „tollen Wertgutachten“ sind nicht viel wert. Das Versicherungsgeschäft ist kein Blumenladen und wenn du nicht saftig Beiträge bezahlst und nicht grad den spartarif gewählt hast, dann hat die Versicherung auch kein Interesse da rumzumachen. Das ist nen Geschäft über Masse und keines für nen Einzelfall - da stehen Kalkulationen hinter mit externer Gutachtenprüfung etc … die haben keinen Bock auf Großes hin/her … hin/her lässt sich schwierig automatisieren und dann sorgt für mehr manuelle Prozesse, mehr Arbeitskraft benötigt, höhere Beiträge für Versicherungen, mehr Kostendruck im Wettbewerb und weniger Marge … und das kotzt alle an. Geschäftsführer, Investoren und und und … <img class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" alt="😉" title="Zwinkerndes Gesicht :wink:" src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/6.6/png/unicode/64/1f609.png" data-shortname=":wink:" /><img class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" alt="😛" title="Gesicht mit herausgestreckter Zunge :stuck_out_tongue:" src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/6.6/png/unicode/64/1f61b.png" data-shortname=":stuck_out_tongue:" /></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Bastor, post: 268510, member: 7969"] „Überraschung“ Finde ich jetzt nicht ungewöhnlich. Der M2 (LCI) wird in der Wiederbeschaffung vom Gutachter vllt mit was gelistet …. 35k ? Wenn du jetzt mit deinem Wertgutachten um die Ecke kommst wo dir jemand ausweist, dass der Wagen 100-120k wert sein soll… und sich die Versicherung ggf danach richten soll, wenn was ist, dann steigen die Beiträge eben. Normal sind bis Summe X (glaub bei Huk bis 20k-25k?) Anbauteile mit versichert die nicht oem wären … Muss man sich halt genau überlegen. Der elegantere Weg wäre gewesen das Gutachten zu lassen. Sich entsprechende Verkaufsanzeigen von gleichwertigen Fahrzeugen zu speichern und wenn der Gutachter im Schadensfall kommt und den Wert ermitteln möchte, dann darauf hinzuweisen (wird er ja selbst sehen) dass der Wagen entsprechend umgebaut wurde und der WBW individuell zu ermitteln ist. Und dann kannst du ihm die gleichwertigen Anzeigen vorlegen, das Wertgutachten auspacken, damit er eine bessere Argumentationsgrundlage hat und zusätzlich eine Aufstellung der verbauten Teile und Rechnungen dazu. Und nur dann kannste da bei nem größeren Klatsch mit ner Regulierung rausgehen, bevor sie dir die Kiste in die restwertbörse packen. Nichts für ungut. Die träumereien immer bei den Umbauten und den ganzen „tollen Wertgutachten“ sind nicht viel wert. Das Versicherungsgeschäft ist kein Blumenladen und wenn du nicht saftig Beiträge bezahlst und nicht grad den spartarif gewählt hast, dann hat die Versicherung auch kein Interesse da rumzumachen. Das ist nen Geschäft über Masse und keines für nen Einzelfall - da stehen Kalkulationen hinter mit externer Gutachtenprüfung etc … die haben keinen Bock auf Großes hin/her … hin/her lässt sich schwierig automatisieren und dann sorgt für mehr manuelle Prozesse, mehr Arbeitskraft benötigt, höhere Beiträge für Versicherungen, mehr Kostendruck im Wettbewerb und weniger Marge … und das kotzt alle an. Geschäftsführer, Investoren und und und … 😉😛 [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Fahrerlager
BMW Motorsport
BMW M2 Versicherungen/Rennstrecke
Oben
Unten