Nur Titel durchsuchen
Von:
Artikel
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Neue Anzeigen
Regeln
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
BMW 2er Forum
Reifen, Fahrwerk und Bremsen
Freigängigkeit KW Gewindefahrwerk
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="pit3101" data-source="post: 74008" data-attributes="member: 894"><p>Hallo zusammen,</p><p></p><p>Hab schon seit längerem das KW V1 in meinem 235er verbaut und mir vor kurzem BBS CI-R Felgen zugelegt. Ringsrum 8x19 ET 45 mit vorne 225/35/19 hinten 245/30/19 PSS Reifen.</p><p>In Kombination mit dem Fahrwerk müssen die Felgen beim TÜV eingetragen werden.</p><p>Hab das Fahrwerk vorne auf 625mm von Boden bis Kotflügelunterkante und hinten auf 635mm eingestellt. Beim Verschränkunstest mit voll eingeschlagenen Lenkrad passt kein Blatt Papier mehr zwischen Lauffläche und Radhausverkleidung und kann somit auch nicht abgenommen werden. Mir bleibt jetzt wohl nichts mehr anderes übrig als die Verkleidung im Radhaus ( Kunststoff) mit dem Heißluftföhn zu erwärmen um somit die Freigängigkeit zu erreichen. Höher drehen macht keinen Sinn </p><p>dann hätte ich auch kein Fahrwerk verbauen müssen ( hat selbst der Prüfer gesagt). </p><p></p><p>Jetzt die Frage an die Jenigen die ähnlich tief unterwegs sind:</p><p>Wurden dort bei der Abnahme beide Augen zugedrückt oder sonst etwas verändert?</p><p></p><p>Mit freundlichen Grüßen</p><p></p><p>Pit</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="pit3101, post: 74008, member: 894"] Hallo zusammen, Hab schon seit längerem das KW V1 in meinem 235er verbaut und mir vor kurzem BBS CI-R Felgen zugelegt. Ringsrum 8x19 ET 45 mit vorne 225/35/19 hinten 245/30/19 PSS Reifen. In Kombination mit dem Fahrwerk müssen die Felgen beim TÜV eingetragen werden. Hab das Fahrwerk vorne auf 625mm von Boden bis Kotflügelunterkante und hinten auf 635mm eingestellt. Beim Verschränkunstest mit voll eingeschlagenen Lenkrad passt kein Blatt Papier mehr zwischen Lauffläche und Radhausverkleidung und kann somit auch nicht abgenommen werden. Mir bleibt jetzt wohl nichts mehr anderes übrig als die Verkleidung im Radhaus ( Kunststoff) mit dem Heißluftföhn zu erwärmen um somit die Freigängigkeit zu erreichen. Höher drehen macht keinen Sinn dann hätte ich auch kein Fahrwerk verbauen müssen ( hat selbst der Prüfer gesagt). Jetzt die Frage an die Jenigen die ähnlich tief unterwegs sind: Wurden dort bei der Abnahme beide Augen zugedrückt oder sonst etwas verändert? Mit freundlichen Grüßen Pit [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
BMW 2er Forum
Reifen, Fahrwerk und Bremsen
Freigängigkeit KW Gewindefahrwerk
Oben
Unten