Nur Titel durchsuchen
Von:
Artikel
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Neue Anzeigen
Regeln
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
BMW 2er Forum
Allgemein
Eibach ProKit für BMW M2
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Schleicher" data-source="post: 130423" data-attributes="member: 1436"><p>Ich bin kein Fan von Federn, aber dann nur von namhaften Herstellern und wenn es schon Erfahrungsberichte gibt. Das (Wunsch-) Fahrverhalten ist bei jedem sehr individuell. Es gibt Federn da werden andere Begrenzer mitgeliefert und eben welche wo es nicht nötig ist. Das hängt u.a. ab wie die Dämpfer auf die Kennlinie der Federn abgestimmt sind. Man kann daher die verschiedenen Federn (Hersteller) in Punkto Begrenzer nicht vergleichen.</p><p></p><p>Nach jedem Einbau von irgendwelchen Teilen sollte man hinterher die Funktionsfähigkeit testen. Beim Einbau von Federn muss ich prüfen ob anschließen noch genügend unbeeinflusster Federweg vorhanden ist. In der Regel passt es, aber es gibt auch seltene Fälle wo das nicht passt. Wenn es nicht passt gibt es oft unzählige Gründe dafür. Ist das Auto neu und/oder Serie reduzieren sich diese Einflussgrößen. Warum hier sooo unterschiedliche Erfahrungen niedergeschrieben werden kann ich durch die stark emotionalen Sachverhalte nicht erkennen. Ich würde aber auf keinen Fall einfach die Begrenzer kürzen, bzw. erstmal mit Eibach Kontakt aufnehmen. Die sind vielleicht froh hier ein Feedback zu erhalten. Ich hatte mal einen ähnlichen Fall und da stellte sich heraus das im System ein Fehler war und ich zwar die richtigen Federn hatte, aber für mein Fahrzeug eben nicht richtig waren. Hätte ich sie blind verbaut und ebenso vertraut hätte das böse enden können.</p><p></p><p>Heute würde ich sowieso nur noch ein komplett neues Fahrwerk verbauen. Mir geht es primär nicht um die Optik, ansonsten gehen natürlich auch Federn :victory:</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Schleicher, post: 130423, member: 1436"] Ich bin kein Fan von Federn, aber dann nur von namhaften Herstellern und wenn es schon Erfahrungsberichte gibt. Das (Wunsch-) Fahrverhalten ist bei jedem sehr individuell. Es gibt Federn da werden andere Begrenzer mitgeliefert und eben welche wo es nicht nötig ist. Das hängt u.a. ab wie die Dämpfer auf die Kennlinie der Federn abgestimmt sind. Man kann daher die verschiedenen Federn (Hersteller) in Punkto Begrenzer nicht vergleichen. Nach jedem Einbau von irgendwelchen Teilen sollte man hinterher die Funktionsfähigkeit testen. Beim Einbau von Federn muss ich prüfen ob anschließen noch genügend unbeeinflusster Federweg vorhanden ist. In der Regel passt es, aber es gibt auch seltene Fälle wo das nicht passt. Wenn es nicht passt gibt es oft unzählige Gründe dafür. Ist das Auto neu und/oder Serie reduzieren sich diese Einflussgrößen. Warum hier sooo unterschiedliche Erfahrungen niedergeschrieben werden kann ich durch die stark emotionalen Sachverhalte nicht erkennen. Ich würde aber auf keinen Fall einfach die Begrenzer kürzen, bzw. erstmal mit Eibach Kontakt aufnehmen. Die sind vielleicht froh hier ein Feedback zu erhalten. Ich hatte mal einen ähnlichen Fall und da stellte sich heraus das im System ein Fehler war und ich zwar die richtigen Federn hatte, aber für mein Fahrzeug eben nicht richtig waren. Hätte ich sie blind verbaut und ebenso vertraut hätte das böse enden können. Heute würde ich sowieso nur noch ein komplett neues Fahrwerk verbauen. Mir geht es primär nicht um die Optik, ansonsten gehen natürlich auch Federn :victory: [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
BMW 2er Forum
Allgemein
Eibach ProKit für BMW M2
Oben
Unten