Nur Titel durchsuchen
Von:
Artikel
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Neue Anzeigen
Regeln
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
BMW 2er Forum
Innenraum
M2 Sitze-Thread
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="S55_F87" data-source="post: 234267" data-attributes="member: 6217"><p>Vor einiger Zeit hatten wir in diesem Thread die Frage, ob man durch Abpolstern eine tiefere Sitzposition realisieren kann (siehe z.B. Beitrag #446). Ich habe das inzwischen ausprobiert und den Fahrersitz zu einem Autosattler gegeben. Vorgabe von mir an den Sattler war, dass er so tief gehen soll wie möglich und etwaige Komfortverluste für mich keine Rolle spielen.</p><p></p><p>Umgesetzt wurde das Abpolstern, indem von der Unterseite des Schaumstoff-/Polsterteils Material entfernt wurde. Die Oberseite mit Heizmatte etc. wurde nicht angerührt. Letztendlich hat der Sattler das Polsterteil um ca. 2 bis 2,5 cm dünner gemacht, was nach seiner Aussage das maximale war, was er noch verantworten konnte. Bei noch mehr Materialentnahme hätte er befürchtet, dass die im Schaumstoff eingelassenen Garnierdrähte mit der Zeit ausreißen könnten, wodurch der Leder-Sitzbezug nicht mehr sauber am Polsterteil befestigt wäre.</p><p>An den Seitenflächen wurde der Bezug passend zur geringeren Dicke des Polsters gekürzt.</p><p></p><p>Das Ergebnis sieht so aus:</p><p>[ATTACH=full]35527[/ATTACH][ATTACH=full]35528[/ATTACH]</p><p>Wenn man nichts davon wüsste, man käme nicht auf die Idee, dass etwas verändert wurde.</p><p></p><p>Von unten betrachtet ist mir noch aufgefallen, dass zwischen Polsterteil und Sitzmechanik unbelastet ein kleiner Spalt bleibt, d.h. erst wenn man sich in den Sitz begibt wird der Spalt zusammengedrückt, was auch einen Teil der "Tieferlegung" ausmacht. </p><p>[ATTACH=full]35529[/ATTACH][ATTACH=full]35530[/ATTACH]</p><p></p><p>Bleibt die Frage, ob es sich das Ganze gelohnt hat.</p><p>Die erste Sitzprobe fühlte sich bereits ganz vernünftig an. Genauere Eindrücke müssen aber noch warten, da ich erst dann wieder fahre, wenn die Straßen weitgehend salzfrei sind. </p><p>Noch wichtiger ist für mich aber: Auch wenn es nur ca. 2 bis 2,5 cm sind, machen diese bei mir den entscheidenden Unterschied, dass ich jetzt mit Helm fahren kann. Mit Serienstand ging das mangels Kopffreiheit nicht.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="S55_F87, post: 234267, member: 6217"] Vor einiger Zeit hatten wir in diesem Thread die Frage, ob man durch Abpolstern eine tiefere Sitzposition realisieren kann (siehe z.B. Beitrag #446). Ich habe das inzwischen ausprobiert und den Fahrersitz zu einem Autosattler gegeben. Vorgabe von mir an den Sattler war, dass er so tief gehen soll wie möglich und etwaige Komfortverluste für mich keine Rolle spielen. Umgesetzt wurde das Abpolstern, indem von der Unterseite des Schaumstoff-/Polsterteils Material entfernt wurde. Die Oberseite mit Heizmatte etc. wurde nicht angerührt. Letztendlich hat der Sattler das Polsterteil um ca. 2 bis 2,5 cm dünner gemacht, was nach seiner Aussage das maximale war, was er noch verantworten konnte. Bei noch mehr Materialentnahme hätte er befürchtet, dass die im Schaumstoff eingelassenen Garnierdrähte mit der Zeit ausreißen könnten, wodurch der Leder-Sitzbezug nicht mehr sauber am Polsterteil befestigt wäre. An den Seitenflächen wurde der Bezug passend zur geringeren Dicke des Polsters gekürzt. Das Ergebnis sieht so aus: [ATTACH type="full" height="336px"]35527[/ATTACH][ATTACH type="full" height="336px"]35528[/ATTACH] Wenn man nichts davon wüsste, man käme nicht auf die Idee, dass etwas verändert wurde. Von unten betrachtet ist mir noch aufgefallen, dass zwischen Polsterteil und Sitzmechanik unbelastet ein kleiner Spalt bleibt, d.h. erst wenn man sich in den Sitz begibt wird der Spalt zusammengedrückt, was auch einen Teil der "Tieferlegung" ausmacht. [ATTACH type="full" height="252px"]35529[/ATTACH][ATTACH type="full" height="252px"]35530[/ATTACH] Bleibt die Frage, ob es sich das Ganze gelohnt hat. Die erste Sitzprobe fühlte sich bereits ganz vernünftig an. Genauere Eindrücke müssen aber noch warten, da ich erst dann wieder fahre, wenn die Straßen weitgehend salzfrei sind. Noch wichtiger ist für mich aber: Auch wenn es nur ca. 2 bis 2,5 cm sind, machen diese bei mir den entscheidenden Unterschied, dass ich jetzt mit Helm fahren kann. Mit Serienstand ging das mangels Kopffreiheit nicht. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
BMW 2er Forum
Innenraum
M2 Sitze-Thread
Oben
Unten