Nur Titel durchsuchen
Von:
Artikel
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Neue Anzeigen
Regeln
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Community
Small Talk
Motorschaden nach Service
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Tobi ///M" data-source="post: 98949" data-attributes="member: 2006"><p>Wurde Öl und Filterservice durchgeführt? Kenne auch eine Geschichte, wo dieser nicht richtig durchgeführt wurde und deshalb die Öllampe angegangen ist. Der Kunde kam daraufhin 6 Stunden später wieder rein und hat gesagt, dass die Lampe dauernd leuchtet und er so nicht mehr weiter fährt, Auto abgestellt -&gt; Ersatzwagen mitgenommen.</p><p></p><p>1 Tag später hat ein anderer Serviceberater sich den Wagen angeschaut und festgestellt, dass einfach nur der Service nicht richtig durchgeführt wurde.</p><p></p><p>Fehler passieren überall, ich würde da erst mal nichts böswilliges unterstellen, aber wie Designinvasion bereits schrieb: wenn wirklich ein Vorschaden bestand, dann muss dieser beim Service ja aufgefallen sein. BMW ist verpflichtet ( so wie vermutlich alle anderen Hersteller auch), entdeckte Mängel auf dem Werkstattauftrag zu notieren. Diese werden entweder bei der Dialogannahme mit dem Kunden direkt besprochen, oder bei der Abholung des Kunden kommuniziert. Nur wenn dies der Fall ist können Sie argumentieren und damit auch belegen, dass bereits ein Vorschaden vorhanden war. Ist das nicht der Fall, würde ich erst mal davon ausgehen, dass BMW das Ding verbockt hat.</p><p></p><p>Wenn dieser Fall auf dem Werkstattauftrag bzw. der Rechnung vermerkt ist hat dein Kumpel keine Chance ( die Rechnung hat er ja sicher zuhause liegen), wenn es nicht vermerkt ist --&gt; BMW damit konfrontieren und auf gütliche Einigung gehen. Das ist dann nicht der Fehler deines Kumpels und BMW muss sehen, wie sie da rauskommen. Dass die keine Anwaltsgeschichten haben wollen ist mir schon klar. Der Ruf des Autohauses bzw. der Niederlassung ist wichtiger als alles andere. Wenn dein Kumpel negative Erfahrungen teilt und diese für andere ( potenzielle) Kunden der Anlass dafür sind, den Händler, die Niederlassung oder die Werkstatt zu wechseln tut das BMW viel mehr weh als hier ein paar Euronen selbst in die Hand zu nehmen.</p><p></p><p>Sie versuchen deshalb deinem Kumpel einen Schritt entgegen zu machen, um ihn zu signalisieren, dass etwas für ihn getan wird, damit er positiv über den Händler spricht - natürlich versucht aber auch BMW / der Händler / die Werkstatt so viel finanziellen Schaden wie möglich fern zu halten.</p><p></p><p>Ich würde hier hart bleiben.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Tobi ///M, post: 98949, member: 2006"] Wurde Öl und Filterservice durchgeführt? Kenne auch eine Geschichte, wo dieser nicht richtig durchgeführt wurde und deshalb die Öllampe angegangen ist. Der Kunde kam daraufhin 6 Stunden später wieder rein und hat gesagt, dass die Lampe dauernd leuchtet und er so nicht mehr weiter fährt, Auto abgestellt -> Ersatzwagen mitgenommen. 1 Tag später hat ein anderer Serviceberater sich den Wagen angeschaut und festgestellt, dass einfach nur der Service nicht richtig durchgeführt wurde. Fehler passieren überall, ich würde da erst mal nichts böswilliges unterstellen, aber wie Designinvasion bereits schrieb: wenn wirklich ein Vorschaden bestand, dann muss dieser beim Service ja aufgefallen sein. BMW ist verpflichtet ( so wie vermutlich alle anderen Hersteller auch), entdeckte Mängel auf dem Werkstattauftrag zu notieren. Diese werden entweder bei der Dialogannahme mit dem Kunden direkt besprochen, oder bei der Abholung des Kunden kommuniziert. Nur wenn dies der Fall ist können Sie argumentieren und damit auch belegen, dass bereits ein Vorschaden vorhanden war. Ist das nicht der Fall, würde ich erst mal davon ausgehen, dass BMW das Ding verbockt hat. Wenn dieser Fall auf dem Werkstattauftrag bzw. der Rechnung vermerkt ist hat dein Kumpel keine Chance ( die Rechnung hat er ja sicher zuhause liegen), wenn es nicht vermerkt ist --> BMW damit konfrontieren und auf gütliche Einigung gehen. Das ist dann nicht der Fehler deines Kumpels und BMW muss sehen, wie sie da rauskommen. Dass die keine Anwaltsgeschichten haben wollen ist mir schon klar. Der Ruf des Autohauses bzw. der Niederlassung ist wichtiger als alles andere. Wenn dein Kumpel negative Erfahrungen teilt und diese für andere ( potenzielle) Kunden der Anlass dafür sind, den Händler, die Niederlassung oder die Werkstatt zu wechseln tut das BMW viel mehr weh als hier ein paar Euronen selbst in die Hand zu nehmen. Sie versuchen deshalb deinem Kumpel einen Schritt entgegen zu machen, um ihn zu signalisieren, dass etwas für ihn getan wird, damit er positiv über den Händler spricht - natürlich versucht aber auch BMW / der Händler / die Werkstatt so viel finanziellen Schaden wie möglich fern zu halten. Ich würde hier hart bleiben. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Community
Small Talk
Motorschaden nach Service
Oben
Unten