Nur Titel durchsuchen
Von:
Artikel
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Neue Anzeigen
Regeln
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
BMW 2er Forum
Allgemein
Leistungskurve 240i
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="exhorder" data-source="post: 100005" data-attributes="member: 701"><p>Das kann man so pauschal nicht sagen. Zum Zwecke der gleichmäßigen Leistungsentfaltung und vor allem für gutes Ansprechverhalten werden bei den meisten modernen, aufgeladenen Motoren relativ kleine Turbolader verbaut, bei denen eben relativ früh Schicht im Schacht ist.</p><p></p><p>Bei Turbomotoren der "alten Schule" sieht das aber ganz anders aus - ganz extrem sieht man das bei den Gruppe C-Rennwägen der 80er oder auch den damaligen Formel 1-Motoren, aber auch bei den Japan-Tunern mit 2JZ-GTE, RB26DETT &amp; Co. wird die Top-Performance meist erst so bei 8000 - 9000U/min erreicht.</p><p></p><p>Drum gibt es eben die Konzepte von sequenzieller bzw. Registeraufladung mit zwei meist unterschiedlich großen Turbos (beim x25d, x35/40d oder bei der Supra JZA80), um die Vorteile von kleinen sowie großen Turboladern mehr oder minder zu kombinieren.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="exhorder, post: 100005, member: 701"] Das kann man so pauschal nicht sagen. Zum Zwecke der gleichmäßigen Leistungsentfaltung und vor allem für gutes Ansprechverhalten werden bei den meisten modernen, aufgeladenen Motoren relativ kleine Turbolader verbaut, bei denen eben relativ früh Schicht im Schacht ist. Bei Turbomotoren der "alten Schule" sieht das aber ganz anders aus - ganz extrem sieht man das bei den Gruppe C-Rennwägen der 80er oder auch den damaligen Formel 1-Motoren, aber auch bei den Japan-Tunern mit 2JZ-GTE, RB26DETT & Co. wird die Top-Performance meist erst so bei 8000 - 9000U/min erreicht. Drum gibt es eben die Konzepte von sequenzieller bzw. Registeraufladung mit zwei meist unterschiedlich großen Turbos (beim x25d, x35/40d oder bei der Supra JZA80), um die Vorteile von kleinen sowie großen Turboladern mehr oder minder zu kombinieren. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
BMW 2er Forum
Allgemein
Leistungskurve 240i
Oben
Unten