Nur Titel durchsuchen
Von:
Artikel
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Neue Anzeigen
Regeln
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
BMW 2er Forum
Allgemein
Leistungskurve 240i
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Khirun" data-source="post: 100051" data-attributes="member: 476"><p>Der 240i hat einen minimal größeren Lader, ja. Von der Größe kann man nicht unbedingt direkt auf den "Leistungsgrad" ( ich denke du meinst Wirkungsgrad? ) schließen. Da hängen zu viele andere Faktoren von ab.</p><p></p><p>"Größerer Lader gleich mehr Boost" ist auch nicht unbedingt IMMER korrekt. Genauso wenig muss ein größerer Turbo zwangsläufig ein schlechteres Ansprechverhalten haben. Das hängt immer vom Gesamtkonzept und den Umgebungsvariablen ab.</p><p></p><p>Aber warum der A45 z.B. sehr viel Ladedruck und unser 235i / 240i sehr wenig hat sollte klar sein oder?</p><p></p><p>Der A45 ist ein 2 Liter 4 Zylinder... wir haben einen 3 Liter 6 Zylinder... ganze 2 Zylinder mehr, die Kraft erzeugen.</p><p></p><p>Wenn man nun aus beiden Motoren den Turbo bzw. die Aufladung entfernen würde ( theoretisch ), bliebe dem 6 Zylinder viel mehr Leistung als dem 4 Zylinder. Also müssen die das natürlich mit mehr Ladedruck kompensieren - ganz einfach.</p><p></p><p>Und der Zusammenhang "Ladedruck-Größe" ist relativ einfach. Stell dir zwei Ventilatoren vor. Einen großen und einen kleinen. Damit der kleine genau so viel Wind macht wie der große, musst du ihn auf eine höhere Stufe stellen als den großen, sprich er benötigt eine größere Umdrehungszahl.</p><p></p><p>Ähnlich verhält es sich bei den Turboladern. Je größer die Turbine ist, desto mehr Druck, kann sie mit der gleichen Umdrehungsgeschwindigkeit erzeugen.</p><p></p><p>Das ist die ganz ganz ganz einfache Betrachtungsweise.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Khirun, post: 100051, member: 476"] Der 240i hat einen minimal größeren Lader, ja. Von der Größe kann man nicht unbedingt direkt auf den "Leistungsgrad" ( ich denke du meinst Wirkungsgrad? ) schließen. Da hängen zu viele andere Faktoren von ab. "Größerer Lader gleich mehr Boost" ist auch nicht unbedingt IMMER korrekt. Genauso wenig muss ein größerer Turbo zwangsläufig ein schlechteres Ansprechverhalten haben. Das hängt immer vom Gesamtkonzept und den Umgebungsvariablen ab. Aber warum der A45 z.B. sehr viel Ladedruck und unser 235i / 240i sehr wenig hat sollte klar sein oder? Der A45 ist ein 2 Liter 4 Zylinder... wir haben einen 3 Liter 6 Zylinder... ganze 2 Zylinder mehr, die Kraft erzeugen. Wenn man nun aus beiden Motoren den Turbo bzw. die Aufladung entfernen würde ( theoretisch ), bliebe dem 6 Zylinder viel mehr Leistung als dem 4 Zylinder. Also müssen die das natürlich mit mehr Ladedruck kompensieren - ganz einfach. Und der Zusammenhang "Ladedruck-Größe" ist relativ einfach. Stell dir zwei Ventilatoren vor. Einen großen und einen kleinen. Damit der kleine genau so viel Wind macht wie der große, musst du ihn auf eine höhere Stufe stellen als den großen, sprich er benötigt eine größere Umdrehungszahl. Ähnlich verhält es sich bei den Turboladern. Je größer die Turbine ist, desto mehr Druck, kann sie mit der gleichen Umdrehungsgeschwindigkeit erzeugen. Das ist die ganz ganz ganz einfache Betrachtungsweise. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
BMW 2er Forum
Allgemein
Leistungskurve 240i
Oben
Unten