Nur Titel durchsuchen
Von:
Artikel
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Neue Anzeigen
Regeln
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
BMW 2er Forum
Allgemein
Leistungskurve 240i
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Khirun" data-source="post: 99134" data-attributes="member: 476"><p>Gut auf den Punkt gebracht. Ergänzend dazu könnte man noch sagen, dass der TE ja von einem Nicht-Turbo sprach und ja, dort ist die Kurve eine andere.</p><p></p><p>Dadurch, dass dort das Drehmoment langsamer steigt und sich nicht so lange auf einer Höhe hält hat die Leistung meist irgendwo ein Peak ( ziemlich am Ende der Drehzahl ) und fällt dann abrupt ab.</p><p>Beim Turbomotor ist das Drehmoment halt sehr früh und meist schlagartig da, hält sich aber auch auf dem Punkt und steigt mit der Drehzahl nicht mehr weiter an. Ganz im Gegenteil, das Drehmoment sinkt sogar früher wieder als bei einem Saugmotor und führt so auch dazu, dass auch die Leistung schon wieder fällt, bevor das Drehzahlband zu Ende ist. Bis dahin gibt es aber eben ein relativ langes Plateu, in dem sich fallendes Drehmoment und steigende Drehzahl ausgleicht und somit eine relativ konstante Leistung ergibt.</p><p></p><p>EDIT: Ach so, was du eventuell noch als "Drosselung" bezeichnen könntest wäre, dass natürlich der Ladedruck gehalten wird. Der geht theoretisch selbst mit Serienlader ja auch noch höher, aber das hat andere Gründe als die Drosselung des Motors in der Leistung.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Khirun, post: 99134, member: 476"] Gut auf den Punkt gebracht. Ergänzend dazu könnte man noch sagen, dass der TE ja von einem Nicht-Turbo sprach und ja, dort ist die Kurve eine andere. Dadurch, dass dort das Drehmoment langsamer steigt und sich nicht so lange auf einer Höhe hält hat die Leistung meist irgendwo ein Peak ( ziemlich am Ende der Drehzahl ) und fällt dann abrupt ab. Beim Turbomotor ist das Drehmoment halt sehr früh und meist schlagartig da, hält sich aber auch auf dem Punkt und steigt mit der Drehzahl nicht mehr weiter an. Ganz im Gegenteil, das Drehmoment sinkt sogar früher wieder als bei einem Saugmotor und führt so auch dazu, dass auch die Leistung schon wieder fällt, bevor das Drehzahlband zu Ende ist. Bis dahin gibt es aber eben ein relativ langes Plateu, in dem sich fallendes Drehmoment und steigende Drehzahl ausgleicht und somit eine relativ konstante Leistung ergibt. EDIT: Ach so, was du eventuell noch als "Drosselung" bezeichnen könntest wäre, dass natürlich der Ladedruck gehalten wird. Der geht theoretisch selbst mit Serienlader ja auch noch höher, aber das hat andere Gründe als die Drosselung des Motors in der Leistung. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
BMW 2er Forum
Allgemein
Leistungskurve 240i
Oben
Unten