Nur Titel durchsuchen
Von:
Artikel
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Neue Anzeigen
Regeln
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
BMW 2er Forum
Reifen, Fahrwerk und Bremsen
Sommerreifen (Empfehlungen)
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="derausserirdische" data-source="post: 193443" data-attributes="member: 3992"><p>Hi Zusammen,</p><p></p><p>wir brauchen auf unserem 228i Cabrio nun doch noch neue Sommerreifen. Ich lese die vielen Empfehlungen zu Michelin und Continental. Da ich derzeit noch etwa 40Tkm pro Jahr mit dem Geschäftswagen (5er) unterwegs bin (früher deutlich mehr), habe ich auch schon viele Reifentypen ausprobiert - auch Michelin und Conti.</p><p></p><p>Und ja Conti und Michelin sind immer eine gute Wahl. Für das 228i Cabrio (Wagen meiner Frau) stehen Argumente wie Langlebigkeit, Geräuschentwicklung und Sicherheit ganz oben. Kurzum eigentlich ist mein Favorit der Conti Sport Contact 5 runflat. Auf dem neuen 5er Geschäftswagen war allerdings als Erstausrüstung der Pirelli Cinturato P7 montiert ohne runflat. Und von dem Reifen bin ich überrascht nach etwa 40Tkm ist da immer noch etwas Profil drauf. Die eigentliche Überraschung für mich ist aber, daß der unglaublich neutral und sehr leise ist. Und das immer noch mit einem Restprofil von etwa 3mm. Da ist kaum ein Unterschied zum Neuzustand im Fahrverhalten. Das alles überrascht mich positiv am Pirelli, die ich eigentlich immer umgangen habe.</p><p></p><p>Nun überlege ich den Cinturato P7 runflat auch auf dem 228i Cabrio zu montieren. Zusätzlicher Vorteil, der ist noch „selbstheilend“, was für uns einen zusätzlichen Sicherheitsaspekt darstellt. Dieses Feature scheint der Conti SportContact 5 runflat noch nicht zu haben. Ich möchte noch sagen, daß unser 228i fast aufs kg dasselbe wiegt wie die 5er Limo, die ich als Geschäftswagen habe. Im 2er ist das Normal Fahrwerk drin im 5er das Sport Fahrwerk. Beide finde ich durchaus vergleichbar, da das 5er SFW noch recht komfortabel ausgelegt ist und das 2er NFW als ausgewogen beschrieben werden kann. Abrollkomfort ist deshalb auf ähnlichem Niveau auch wenn das so völlig unterschiedliche Fahrzeuge sind. Lediglich durch den deutlich kürzeren Radstand des 2er fährt sich dieser sehr viel agiler als ein 5er.</p><p></p><p>Die kleinen Vorteile, die der Conti in Punkto Sportlichkeit hat sind nicht relevant für uns, da die Allroundeigenschaften, Sicherheit und Geräuschkulisse eher die größere Rolle spielen. </p><p></p><p>Wer hat den Pirelli Cinturato P7 auf dem 2er den schon probiert und kann etwas zu diesem Reifenmodell sagen bitte ?</p><p></p><p>Noch was: Eine runflat ja / nein Diskussion interessiert mich nicht. Ja am Anfang war runflat deutlich unkomfortabler als non runflat. Neuere Reifenmodelle zeigen diesen Unterschied nur noch sehr geringfügig, die Entwicklung ist massiv hier weiter voran geschritten. Dieser vielleicht noch kleine Unterschied spielt für unseren Anwendungsfall so überhaupt keine Rolle mehr auch wenn das die Eigendämpfung des Reifen noch minimal negativ beeinflusst.</p><p></p><p>Mich würden echte Erfahrungen mit dem Pirelli auf dem 2er interessieren. Ach ja wir fahren 225/45R17 auf dem 228i. Und noch etwas nach weit über einer Million Kilometer in meinem / unserem Autoleben hat sich die Fahrweise doch sehr stark auf angepasst und mit schwimmen im Verkehr umgestellt. Sportlich fahren tun wir schon lange nicht mehr auch wenn wir einen 28i haben. Der Wagen wurde als Jahreswagen gekauft, weil fast die Vollausstattung drin war, der Frau die Farben gefallen haben und auch eine AHK verbaut war, die wir brauchen. Und leider gibt es so ausgestattet wenig passende Modelle am Markt. Sonst wäre für uns ein 20i bereits mehr als ausausreichend.</p><p></p><p>Danke schon mal,</p><p>Jürgen</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="derausserirdische, post: 193443, member: 3992"] Hi Zusammen, wir brauchen auf unserem 228i Cabrio nun doch noch neue Sommerreifen. Ich lese die vielen Empfehlungen zu Michelin und Continental. Da ich derzeit noch etwa 40Tkm pro Jahr mit dem Geschäftswagen (5er) unterwegs bin (früher deutlich mehr), habe ich auch schon viele Reifentypen ausprobiert - auch Michelin und Conti. Und ja Conti und Michelin sind immer eine gute Wahl. Für das 228i Cabrio (Wagen meiner Frau) stehen Argumente wie Langlebigkeit, Geräuschentwicklung und Sicherheit ganz oben. Kurzum eigentlich ist mein Favorit der Conti Sport Contact 5 runflat. Auf dem neuen 5er Geschäftswagen war allerdings als Erstausrüstung der Pirelli Cinturato P7 montiert ohne runflat. Und von dem Reifen bin ich überrascht nach etwa 40Tkm ist da immer noch etwas Profil drauf. Die eigentliche Überraschung für mich ist aber, daß der unglaublich neutral und sehr leise ist. Und das immer noch mit einem Restprofil von etwa 3mm. Da ist kaum ein Unterschied zum Neuzustand im Fahrverhalten. Das alles überrascht mich positiv am Pirelli, die ich eigentlich immer umgangen habe. Nun überlege ich den Cinturato P7 runflat auch auf dem 228i Cabrio zu montieren. Zusätzlicher Vorteil, der ist noch „selbstheilend“, was für uns einen zusätzlichen Sicherheitsaspekt darstellt. Dieses Feature scheint der Conti SportContact 5 runflat noch nicht zu haben. Ich möchte noch sagen, daß unser 228i fast aufs kg dasselbe wiegt wie die 5er Limo, die ich als Geschäftswagen habe. Im 2er ist das Normal Fahrwerk drin im 5er das Sport Fahrwerk. Beide finde ich durchaus vergleichbar, da das 5er SFW noch recht komfortabel ausgelegt ist und das 2er NFW als ausgewogen beschrieben werden kann. Abrollkomfort ist deshalb auf ähnlichem Niveau auch wenn das so völlig unterschiedliche Fahrzeuge sind. Lediglich durch den deutlich kürzeren Radstand des 2er fährt sich dieser sehr viel agiler als ein 5er. Die kleinen Vorteile, die der Conti in Punkto Sportlichkeit hat sind nicht relevant für uns, da die Allroundeigenschaften, Sicherheit und Geräuschkulisse eher die größere Rolle spielen. Wer hat den Pirelli Cinturato P7 auf dem 2er den schon probiert und kann etwas zu diesem Reifenmodell sagen bitte ? Noch was: Eine runflat ja / nein Diskussion interessiert mich nicht. Ja am Anfang war runflat deutlich unkomfortabler als non runflat. Neuere Reifenmodelle zeigen diesen Unterschied nur noch sehr geringfügig, die Entwicklung ist massiv hier weiter voran geschritten. Dieser vielleicht noch kleine Unterschied spielt für unseren Anwendungsfall so überhaupt keine Rolle mehr auch wenn das die Eigendämpfung des Reifen noch minimal negativ beeinflusst. Mich würden echte Erfahrungen mit dem Pirelli auf dem 2er interessieren. Ach ja wir fahren 225/45R17 auf dem 228i. Und noch etwas nach weit über einer Million Kilometer in meinem / unserem Autoleben hat sich die Fahrweise doch sehr stark auf angepasst und mit schwimmen im Verkehr umgestellt. Sportlich fahren tun wir schon lange nicht mehr auch wenn wir einen 28i haben. Der Wagen wurde als Jahreswagen gekauft, weil fast die Vollausstattung drin war, der Frau die Farben gefallen haben und auch eine AHK verbaut war, die wir brauchen. Und leider gibt es so ausgestattet wenig passende Modelle am Markt. Sonst wäre für uns ein 20i bereits mehr als ausausreichend. Danke schon mal, Jürgen [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
BMW 2er Forum
Reifen, Fahrwerk und Bremsen
Sommerreifen (Empfehlungen)
Oben
Unten