Nur Titel durchsuchen
Von:
Artikel
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Neue Anzeigen
Regeln
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
BMW 2er Forum
Karosserie
Beulen im Verdeck - rechts und links hinten - Mangel?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Schleicher" data-source="post: 153380" data-attributes="member: 1436"><p>@uwes</p><p></p><p>Wenn Du unsicher bist, solltest Du zum Händler fahren. Notfalls irgendwie dokumentieren.</p><p></p><p>Ich frage mich nur, wie ein Verdeck mit mehren Lagen und einer festen Scheibe sauber (er) gefaltet werden soll? Könnte man wahrscheinlich machen, aber wie müsste das Verdeck dann aussehen? Dann hätte man wohl Probleme mit den Design und/oder CW Wert. Nimmt man weniger Lagen, beschweren sich die Leute über die Lautstärke, gerade bei Autos die weit über 200 km/h gehen. Das ist doch die Crux beim Softtop. Verzichtet man auf die heizbare Heckscheibe, bekommt man das Verdeck auch besser gefaltet. Die Plastikscheibe ist dann aber kratzempfindlich und vergilbt irgendwann bis diese deswegen ausgetauscht werden muss. Beim Harttop hast Du das Gewichtsproblem und den kleinen Kofferraum. Hinzu kommt die Gewichtsverteilung beim offen Fahren.</p><p></p><p>Ich habe meine Lehre bereits Ende 2015 gezogen. Ich werde kein Verdeck mehr mit diesem Silberfäden Design kaufen. Wollte es von Anfang an nicht, aber zum mineralweißen Auto hat es irgendwie besser gepasst <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite11" alt=":rolleyes:" title="Roll eyes :rolleyes:" loading="lazy" data-shortname=":rolleyes:" /> . Mit etwas Pflege kann man diesen unschönen (optischen) Effekt hinauszögern. Bis dato hat es wunderbar geklappt.</p><p></p><p>Und jetzt sind wir wieder am Anfang der Diskussion. Reden wir über optische Mängel, gravierende optische Mängel oder über (normale) Faltenbildung, Faltenbildung und/mit Scheuerstellen oder gar Lochbildung. Alle die sich bisher (ernsthaft) beschwert haben, konnten keine Bilder liefern, wo man echte/ernsthafte Scheuerstellen oder Löcher gesehen hat. Ich lasse mich nicht verrückt machen. Von den F23 wurden einige Tausend verkauft. Mittlerweile werden die ersten 3 Jahre alt. Gäbe es ein generelles Problem, würden wir es in der Foren als erstes erfahren. Das sah man ja auch beim Innenhimmel Problem, welches zumindest bei mir abgestellt wurde. Auch im Ersatzteilekatalog gibt es nun andere Teile.</p><p></p><p>Bin gespannt was Dein Händler sagt, bzw. hoffe das Dein Verdeck in Ordnung ist :victory:</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Schleicher, post: 153380, member: 1436"] @uwes Wenn Du unsicher bist, solltest Du zum Händler fahren. Notfalls irgendwie dokumentieren. Ich frage mich nur, wie ein Verdeck mit mehren Lagen und einer festen Scheibe sauber (er) gefaltet werden soll? Könnte man wahrscheinlich machen, aber wie müsste das Verdeck dann aussehen? Dann hätte man wohl Probleme mit den Design und/oder CW Wert. Nimmt man weniger Lagen, beschweren sich die Leute über die Lautstärke, gerade bei Autos die weit über 200 km/h gehen. Das ist doch die Crux beim Softtop. Verzichtet man auf die heizbare Heckscheibe, bekommt man das Verdeck auch besser gefaltet. Die Plastikscheibe ist dann aber kratzempfindlich und vergilbt irgendwann bis diese deswegen ausgetauscht werden muss. Beim Harttop hast Du das Gewichtsproblem und den kleinen Kofferraum. Hinzu kommt die Gewichtsverteilung beim offen Fahren. Ich habe meine Lehre bereits Ende 2015 gezogen. Ich werde kein Verdeck mehr mit diesem Silberfäden Design kaufen. Wollte es von Anfang an nicht, aber zum mineralweißen Auto hat es irgendwie besser gepasst :rolleyes: . Mit etwas Pflege kann man diesen unschönen (optischen) Effekt hinauszögern. Bis dato hat es wunderbar geklappt. Und jetzt sind wir wieder am Anfang der Diskussion. Reden wir über optische Mängel, gravierende optische Mängel oder über (normale) Faltenbildung, Faltenbildung und/mit Scheuerstellen oder gar Lochbildung. Alle die sich bisher (ernsthaft) beschwert haben, konnten keine Bilder liefern, wo man echte/ernsthafte Scheuerstellen oder Löcher gesehen hat. Ich lasse mich nicht verrückt machen. Von den F23 wurden einige Tausend verkauft. Mittlerweile werden die ersten 3 Jahre alt. Gäbe es ein generelles Problem, würden wir es in der Foren als erstes erfahren. Das sah man ja auch beim Innenhimmel Problem, welches zumindest bei mir abgestellt wurde. Auch im Ersatzteilekatalog gibt es nun andere Teile. Bin gespannt was Dein Händler sagt, bzw. hoffe das Dein Verdeck in Ordnung ist :victory: [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
BMW 2er Forum
Karosserie
Beulen im Verdeck - rechts und links hinten - Mangel?
Oben
Unten