Nur Titel durchsuchen
Von:
Artikel
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Neue Anzeigen
Regeln
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
BMW 2er Forum
Allgemein
M2 Winterfest machen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="SAMOHT" data-source="post: 128612"><p>Einige Hinweise von BMW bezüglich der AGM Batterie</p><p></p><p><strong>Wenn die Batterie im eingebauten Zustand geladen wird: Ladegerät grundsätzlich am Fremdstartstützpunkt im Motorraum anklemmen.</strong></p><p></p><p><strong>Erhaltungsladegerät nicht an 12-V-Steckdose anschließen</strong></p><p>Die 12-Volt-Steckdose wird vom Stromverteiler hinten über ein Relais mit Spannung versorgt. Nach Klemme 15 AUS fällt dieses Relais ab. Das bedeutet, dass ein angeschlossenes Erhaltungsladegerät an 12-Volt-Steckdose von der Batterie getrennt wird. <strong>Batterie nur über die Fremdstartstützpunkte laden</strong>. Nur so kann die Spannungsversorgung vom Fahrzeug registriert werden.</p><p></p><p><strong>AGM-Batterie nicht mit &gt;14,8 V laden! Keine Schnellladeprogramme!</strong></p><p>Beim Laden von ausgebauten Batterien (so genannten Stand-alone-Batterien) darf die maximale Ladespannung von 14,8 V bei Raumtemperatur nicht überschritten werden. Auch für das Laden über Fremdstart-Stützpunkt darf die maximale Ladespannung von 14,8 V bei Raumtemperatur nicht überschritten werden. Bereits bei kurzem Laden der AGM-Batterie mit einer Ladespannung von größer als 14,8 V wird die Batterie vorgeschädigt. Eine Ladespannung von größer als 14,8 V findet meist in Schnellladeprogrammen Anwendung.</p><p></p><p>Keine zusätzlichen Anschlüsse am Minuspol der Batterie anbringen.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="SAMOHT, post: 128612"] Einige Hinweise von BMW bezüglich der AGM Batterie [B]Wenn die Batterie im eingebauten Zustand geladen wird: Ladegerät grundsätzlich am Fremdstartstützpunkt im Motorraum anklemmen.[/B] [B]Erhaltungsladegerät nicht an 12-V-Steckdose anschließen[/B] Die 12-Volt-Steckdose wird vom Stromverteiler hinten über ein Relais mit Spannung versorgt. Nach Klemme 15 AUS fällt dieses Relais ab. Das bedeutet, dass ein angeschlossenes Erhaltungsladegerät an 12-Volt-Steckdose von der Batterie getrennt wird. [B]Batterie nur über die Fremdstartstützpunkte laden[/B]. Nur so kann die Spannungsversorgung vom Fahrzeug registriert werden. [B]AGM-Batterie nicht mit >14,8 V laden! Keine Schnellladeprogramme![/B] Beim Laden von ausgebauten Batterien (so genannten Stand-alone-Batterien) darf die maximale Ladespannung von 14,8 V bei Raumtemperatur nicht überschritten werden. Auch für das Laden über Fremdstart-Stützpunkt darf die maximale Ladespannung von 14,8 V bei Raumtemperatur nicht überschritten werden. Bereits bei kurzem Laden der AGM-Batterie mit einer Ladespannung von größer als 14,8 V wird die Batterie vorgeschädigt. Eine Ladespannung von größer als 14,8 V findet meist in Schnellladeprogrammen Anwendung. Keine zusätzlichen Anschlüsse am Minuspol der Batterie anbringen. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
BMW 2er Forum
Allgemein
M2 Winterfest machen
Oben
Unten