Nur Titel durchsuchen
Von:
Artikel
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Neue Anzeigen
Regeln
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Community
Vorstellung
Mein BMW 2er
Andi-M2s M2
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Gast2027" data-source="post: 161490"><p>Danke für die Komplimente! <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite1" alt=":)" title="Smile :)" loading="lazy" data-shortname=":)" /></p><p></p><p>Also im Hinblick auf die Optik im Vergleich zum offenporigen Carbon gibt’s von mir ein klares „jein“.</p><p>Zum einen sind die Paddel mit Klarlack überzogen, was dem Ganzen natürlich ein glänzenderes Finish verleiht. Anderseits ist das Carbon allerdings recht grob, was optisch dem originalen offenporigen von BMW schon recht nahe kommt.</p><p>Die Dinger fallen jedenfalls nicht negativ auf, sondern fügen sich recht stimmig ins Gesamtbild, von daher passt das.</p><p></p><p>Was die Haptik betrifft, bin ich echt zufrieden. Fassen sich gut an, liegen gut in der Hand, keine scharfen Ecken oder Kanten.</p><p></p><p>Wovon ich nicht zu 100% überzeugt bin (aber fast…), ist das Schaltgefühl selbst.</p><p>Sinn von längeren Wippen ist natürlich eine bessere Erreichbarkeit, sollte das Lenkrad mal nicht gerade stehen. Das haut soweit auch gut hin, allerdings ist der Druckpunkt nicht mehr so exakt wie bei den kurzen, wenn ich die Paddel an den oberen/unteren Enden drücke.</p><p>Dafür können allerdings die Wippen selber nichts, sondern die Krux liegt in der (Serien-) Befestigung selbst!</p><p>Die Verbindung zwischen Druckstück (mit der Elektronik) am Lenkrad und den Paddeln besteht lediglich aus einem dünnen Plastikstift. Liegt der Kraftangriffspunkt im Falle längerer Wippen weiter außen, ist natürlich Hebelbedingt ein leichtes Verbiegen die Folge, was eben zu diesem ungenaueren Druckpunkt führt.</p><p></p><p>Nicht falsch verstehen, man kann trotzdem schalten, aber es fühlt sich eben nicht so exakt und auf den Punkt an, wenn man die Wippen ganz oben oder ganz unten betätigt.</p><p>Mittig, sprich, genau links und rechts vom Lenkrad ist alles gut und den Originalen mindestens ebenbürtig.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gast2027, post: 161490"] Danke für die Komplimente! :) Also im Hinblick auf die Optik im Vergleich zum offenporigen Carbon gibt’s von mir ein klares „jein“. Zum einen sind die Paddel mit Klarlack überzogen, was dem Ganzen natürlich ein glänzenderes Finish verleiht. Anderseits ist das Carbon allerdings recht grob, was optisch dem originalen offenporigen von BMW schon recht nahe kommt. Die Dinger fallen jedenfalls nicht negativ auf, sondern fügen sich recht stimmig ins Gesamtbild, von daher passt das. Was die Haptik betrifft, bin ich echt zufrieden. Fassen sich gut an, liegen gut in der Hand, keine scharfen Ecken oder Kanten. Wovon ich nicht zu 100% überzeugt bin (aber fast…), ist das Schaltgefühl selbst. Sinn von längeren Wippen ist natürlich eine bessere Erreichbarkeit, sollte das Lenkrad mal nicht gerade stehen. Das haut soweit auch gut hin, allerdings ist der Druckpunkt nicht mehr so exakt wie bei den kurzen, wenn ich die Paddel an den oberen/unteren Enden drücke. Dafür können allerdings die Wippen selber nichts, sondern die Krux liegt in der (Serien-) Befestigung selbst! Die Verbindung zwischen Druckstück (mit der Elektronik) am Lenkrad und den Paddeln besteht lediglich aus einem dünnen Plastikstift. Liegt der Kraftangriffspunkt im Falle längerer Wippen weiter außen, ist natürlich Hebelbedingt ein leichtes Verbiegen die Folge, was eben zu diesem ungenaueren Druckpunkt führt. Nicht falsch verstehen, man kann trotzdem schalten, aber es fühlt sich eben nicht so exakt und auf den Punkt an, wenn man die Wippen ganz oben oder ganz unten betätigt. Mittig, sprich, genau links und rechts vom Lenkrad ist alles gut und den Originalen mindestens ebenbürtig. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Community
Vorstellung
Mein BMW 2er
Andi-M2s M2
Oben
Unten