Nur Titel durchsuchen
Von:
Artikel
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Neue Anzeigen
Regeln
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Community
Vorstellung
Mein BMW 2er
Robsens zweidreifünfer Feuerstuhl
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Robsenheiners" data-source="post: 144165" data-attributes="member: 3393"><p>Zu meinen bisherigen (bis dato kurzweiligen) Erfahrungen mit dem MHD Flasher:</p><p>Zunächst die Batterie ans Ladegerät gehängt, MHD runtergeladen, via Bimmergeekskabel mit dem OBD Port verbunden, (unbeschriftete) Schalterstellung am Stecker via try and error ermittelt (mittig funktionierte dann), Flasher Modul und Stage 1 Maps Pack via in App Kauf freigeschaltet (was allerdings auch erst bei bestehender Kabelverbindung mit angeschalteter Zündung am Fzg. funktioniert!), Flugmodus angeschaltet und das flashen gestartet.</p><p>Der Flashvorgang hat gut 20-25min gedauert, der Stuhl hat im Kombi geblinkt wie ein Spielautomat und wild mit Fehlermeldungen um sich geworfen, aber alles gut. Danach hat sich das Steuergerät selbsttätig neu gestartet: alles problemfrei gelaufen.</p><p>Nach dem ersten Starten: Motokontrollleuchte. Fix mit Bimmerlink ausgelesen, irgendwas mit Lenkung... -&gt; Fehler gelöscht und auch nicht wieder aufgetaucht.</p><p>Exhaust Burble hatte ich vorm flashen auf Medium und 1s Dauer gestellt, da das laut @Thommy_86 noch mit dem OEM Kat verträglich sein sollte, wie er auf Anfrage bei MHD in Erfahrung bringen konnte.</p><p>Zum eigentlichen ‚Erlebnis‘:</p><p>Der Wagen wirkt in der Tat viel spritziger, zieht sauber durch und entfaltet die Leistung serienähnlich, nur kräftiger. Exhaust Burble macht schon durchaus Krawall, aber auch nicht so, dass ich Nachbarn damit ausm Bett werfe oder Angst um den Kat habe [emoji1360]</p><p>Ladedruck, der mir die ganze Zeit in Bimmerlink mit etwa 0,6 Bar bei Last im mittleren Drehzahlbereich angezeigt wurde liegt nun bei ca 0,8 Bar, was für mich als Halblaie immernoch human klingt. Abgastemperatur, ebenfalls mit Bimmerlink angezeigt, hat sich nicht merklich nach oben verändert.</p><p>Bis jetzt gefällt mir das ganze doch sehr sehr gut [emoji1360][emoji4]</p><p>In eigener Sache: lassen sich die oberen Grenzen der Sportanzeigen des iDrive mit Bimmercode anpassen? Da Vollausschlag an der Stelle weder bei PS noch bei Nm nicht mehr auszureichen scheinen.</p><p></p><p></p><p>Gruß Robsenheiners</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Robsenheiners, post: 144165, member: 3393"] Zu meinen bisherigen (bis dato kurzweiligen) Erfahrungen mit dem MHD Flasher: Zunächst die Batterie ans Ladegerät gehängt, MHD runtergeladen, via Bimmergeekskabel mit dem OBD Port verbunden, (unbeschriftete) Schalterstellung am Stecker via try and error ermittelt (mittig funktionierte dann), Flasher Modul und Stage 1 Maps Pack via in App Kauf freigeschaltet (was allerdings auch erst bei bestehender Kabelverbindung mit angeschalteter Zündung am Fzg. funktioniert!), Flugmodus angeschaltet und das flashen gestartet. Der Flashvorgang hat gut 20-25min gedauert, der Stuhl hat im Kombi geblinkt wie ein Spielautomat und wild mit Fehlermeldungen um sich geworfen, aber alles gut. Danach hat sich das Steuergerät selbsttätig neu gestartet: alles problemfrei gelaufen. Nach dem ersten Starten: Motokontrollleuchte. Fix mit Bimmerlink ausgelesen, irgendwas mit Lenkung... -> Fehler gelöscht und auch nicht wieder aufgetaucht. Exhaust Burble hatte ich vorm flashen auf Medium und 1s Dauer gestellt, da das laut @Thommy_86 noch mit dem OEM Kat verträglich sein sollte, wie er auf Anfrage bei MHD in Erfahrung bringen konnte. Zum eigentlichen ‚Erlebnis‘: Der Wagen wirkt in der Tat viel spritziger, zieht sauber durch und entfaltet die Leistung serienähnlich, nur kräftiger. Exhaust Burble macht schon durchaus Krawall, aber auch nicht so, dass ich Nachbarn damit ausm Bett werfe oder Angst um den Kat habe [emoji1360] Ladedruck, der mir die ganze Zeit in Bimmerlink mit etwa 0,6 Bar bei Last im mittleren Drehzahlbereich angezeigt wurde liegt nun bei ca 0,8 Bar, was für mich als Halblaie immernoch human klingt. Abgastemperatur, ebenfalls mit Bimmerlink angezeigt, hat sich nicht merklich nach oben verändert. Bis jetzt gefällt mir das ganze doch sehr sehr gut [emoji1360][emoji4] In eigener Sache: lassen sich die oberen Grenzen der Sportanzeigen des iDrive mit Bimmercode anpassen? Da Vollausschlag an der Stelle weder bei PS noch bei Nm nicht mehr auszureichen scheinen. Gruß Robsenheiners [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Community
Vorstellung
Mein BMW 2er
Robsens zweidreifünfer Feuerstuhl
Oben
Unten