Nur Titel durchsuchen
Von:
Artikel
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Neue Anzeigen
Regeln
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
BMW 2er Forum
Allgemein
Probefahrt im M235i
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="disprin" data-source="post: 8820" data-attributes="member: 119"><p>Hallo</p><p>Hier meine Eindrücke zum S3 8V, den ich gestern ca. 150 km gefahren bin. Da ich gerne auf den neuen TTS warten würde wollte ich mich mit der Probefahrt wieder etwas beruhigen und die Gier auf den m235i etwas abkühlen lassen. So also die Grundidee – als alter Audi Narr vielleicht nicht so schwer.</p><p>Eingestiegen und los mit der Analytik… <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite2" alt=";)" title="Wink ;)" loading="lazy" data-shortname=";)" /></p><p>Erster Eindruck… Ein Audi mit Vollausstattung. S-Sportsitze sehr nett. Viel Leder. Gute Haptik. Kenne ich ja vom TT. Startknopf gedrückt und los!</p><p></p><p>[Auswertung per Punktesystem = 3 Punkte Sieg, 0 Punkte Niederlage, 1 Punkt bei Remi] <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite2" alt=";)" title="Wink ;)" loading="lazy" data-shortname=";)" /></p><p></p><p><strong>Automatik = S-Tronic:</strong></p><p>Ich als Automatikfremdling, der gerade erst die BMW Automatik lieb gewonnen hat nun einen Ausflug in das Doppelkupplungslager….</p><p>- 6 Gänge sind auch recht eng abgestuft</p><p>- Im manuallen Modus keine Eingriffe – HURRA, gut nachgebessert, Audi!</p><p>- Schaltvorgänge sind irgendwie nicht annähernd so weich und schnell wie im BMW</p><p>- Das Zwischengas beim Hochschalten finde ich total lästig… OK, da bin ich wohl allein auf weiter Flur.</p><p>- Die Paddel lagen nicht so gut an meinen Fingern, wie beim BMW</p><p>- Im Komfortmodus vermisse ich das weiche schalten sehr.</p><p>- Segeln gibt’s auch und heisst hier Freilauf <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite2" alt=";)" title="Wink ;)" loading="lazy" data-shortname=";)" /></p><p>- Ich vermisse den 8. e-Gang.</p><p>- Im Sportmodus und teils auch im Automatikmodus zu spät geschaltet – hing vielleichtmit dem Anlernen zusammen.</p><p></p><p>Fazit: Hier würde ich auf jeden Fall selbst schalten wollen! Punkt ganz klar für BMW!</p><p>- Audi: 0</p><p>- BMW: 3</p><p></p><p><strong>Fahrwerk:</strong></p><p>Er hatte das Magnetic Ride Fahrwerk. Das kenne ich und bin fast nur im Comfort gefahren. Fand es grossartig. Geht gut ums Eck und holpert nicht. Leider ist der Vergleich zum BMW nicht möglich, da ich den 2er nur als m-Fahrwerk zur Verfügung hatte. Was ich vom m135i erinnere war das adaptive Fahrwerk identisch gut zum Audi.</p><p>Auf der Autobahn war ich mit dem Audi nicht, vermute aber, dass er hier für mich punkten könnte in Sachen Ruhe bei Topspeed.</p><p></p><p>Fazit: Aufgrund von schlechter Vergleichbarkeit Gleichstand 1:1</p><p>- Audi: 1</p><p>- BMW: 4</p><p></p><p><strong>Motor:</strong></p><p>Den Motor kenne ich ja aus dem TT – nur der hier hat noch mehr Punch. Toll wie es Audi im Vergleich zum Vorgänger S-Aggregat das Drehmoment schon bei 1800rpm (vs. 2500rpm) am Start zu haben und trotzdem oben heraus willig zu drehen – hier geht meinem TT mit 211 PS schon mal auf der Autobahn etwas die Luft aus. Prima gemacht!</p><p>Im Vergleich gegen den BMW mit Automatik kommt er aber etwas später mit dem Drehmoment – man kann ihn nicht ganz so niedrigtourig fahren. Laufruhig war er auch.</p><p>Der Motor ist echt grossartig.</p><p>Aber womit vergleiche ich hier… Auch wenn ich den 2,0 T von Audi nun schon 3x selbst gefahren und stets geliebt habe und er S3 nochmal genialer ist, kann ich nicht umher den BMW Motor voran zu stellen. Dieser ist einfach das Ende der Fahnenstange der von mir bisher kennengelernten Motoren. </p><p>Bei der Beschleunigung ist der S3 genauso flott wie der BMW. Objektiv gesehen, sind beide gleichauf.</p><p></p><p>Fazit: Hier ist der Vergleich auf ganz hohem Niveau – dennoch ist wohl Hubraum durch nichts zu ers…<img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite2" alt=";)" title="Wink ;)" loading="lazy" data-shortname=";)" /></p><p>- Audi: 1</p><p>- BMW: 7</p><p></p><p><strong>Sound:</strong></p><p>Ich muss gestehen, dass ich Sound bisher nur leise mochte – es muss meiner Meinung nach nicht bollern.</p><p>Der Audi war hier merkwürdig. Ich kann das schlecht beschreiben. Irgendwie war der Sound so separiert. Man hörte den Motor und den Auspuff – aber irgendwie war das nicht ein zusammen-hängender Sound. Das ist in meinem TT und auch im BMW anders – da ist es eine „Einheit". Dazu kam, das bei geringer Drehzahl der Turbolader so schleifende Geräusche machte – ob das so gehörte? Wenn richtig auf Touren, dann kam auch das turbinenartige Hochdrehen, das hat mir am Audi klasse gefallen – das war aber nicht durchgehend zu hören. Auch die Soundkonfiguration hat dies nicht geändert.</p><p>Ausserdem war der S3 auch im Comfortmodus etwas zu dröhnig. Das kann der BMW besser. Der Sound im Sportmodus … OK, hier ist es klar. Den Kann Audi baubedingt nicht knacken. Das geht an BMW.</p><p>Fazit: Ähnlich wie bei der Automatik – ganz klar BMW</p><p></p><p>- Audi: 1</p><p>- BMW: 10</p><p></p><p><strong>Lenkung:</strong></p><p>Ehrlich gesagt habe ich hier wenig Erfahrung im Erfühlen. Beide machen das prima. Beim BMW war mir das bei Topspeed viel zu wackelig – aber das kann ja mit Fahrwerk und Non-Runflat besser sein.</p><p>Den S3 hatte ich nicht auf der Autobahn.</p><p>Die Lenkung im A3 ist etwas fester gewesen – finde ich aber nicht besser oder schlechter. BMW hat keinen Antrieb auf der Lenkung.</p><p></p><p>Fazit: Patt</p><p>- Audi: 2</p><p>- BMW: 11</p><p></p><p><strong>Antrieb:</strong></p><p>Ich kenne bisher nur Fronttriebler.</p><p>Und nun Heck und Allrad gefahren. Der S3 fuhr sich mir fast schon zu sicher. Bei feuchter Fahrbahn hatte ich im Kopf tendenziell zu schnell unterwegs zu sein. OK, den BMW gibt’s ja auch bald mit Allrad.</p><p>Der S3 schob nicht über die Vorderräder, sondern lies sich auch sehr nett aus der Kurve beschleunigen – das hat mir gefallen. Habs aber nicht wirklich viel testen können.</p><p></p><p>Fazit: hier schwer zu bewerten, da BMW noch ohne Allrad – der S-Drive ist aber auch grossartig. Am besten 1:1</p><p>- Audi: 3</p><p>- BMW: 12</p><p></p><p><strong>Navigation – Entertainment:</strong></p><p>Das ist bei Audi auch auf ganz hohem Niveau. Der Monitor der hochfährt und sich versenken lässt ist KLASSE. Die Bedienung über den Controller finde ich bei BMW besser, den grösseren Bildschirm auch. Ebenso ist die Darstellung der Navikarten im BMW etwas ansprechender und schärfer. Die Darstellung in den Armaturen ist bei Audi ganz klar besser.</p><p>Das B&O System klingt auch gut – das wird sich nicht viel geben. Die Auswahl der Fahrmodi ist beim Audi etwas umständlicher, dass es keinen Kippschalter gibt (Sorry, packe die Fahrmodi unter Entertainment <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite2" alt=";)" title="Wink ;)" loading="lazy" data-shortname=";)" />). Dafür ist die Individualisierung der Fahrmodi sehr genial. Allerdings weiss ich nicht, ob das beim BMW nicht auch ausreicht – siehe Einstellung von Geronimo. Auch beim Audi hängt die Einstellung der Kennlinie an der Automatik, die Lenkung geht aber einzeln einzustellen.</p><p>Der Eco Modus war beim Audi nicht ganz so befremdlich – besser fahrbar.</p><p></p><p>Fazit: Das Navi + Bedienung geht an BMW + Fahrmodi an Audi… Patt</p><p>- Audi: 4</p><p>- BMW: 13</p><p></p><p></p><p><strong>Sitze</strong>:</p><p>TOP bei beiden!</p><p>- Audi: 5</p><p>- BMW: 14</p><p></p><p><strong>Armaturen:</strong></p><p>OK – sorry. Da hab ich die Audi Brille auf. Das TFT ist pechschwarz, Zeigerhochlauf mit LEDs – netter aber unwichtiges Gimmick. Die andimmende weisse Hintergrundbeleuchtung. Das hat mir sehr geschmeichelt. Die Zahlen auf dem Tacho waren mir etwas zu klein. Es gab auch etwas Informationsoverkill – aber das ist wohl Gewöhnungssache.</p><p></p><p>Fazit: Sehr nett bei Audi und besser ablesbar bei jeder Lenkradstellung.</p><p>- Audi: 8</p><p>- BMW: 14</p><p></p><p><strong>Innenraum:</strong></p><p>Das sollte ja klar sein – Audi ist ja Haptikweltmeister (O-Ton Bild). Alles sehr nett anzufassen aber subjektiv nicht so wie ich es aus dem TT kenne. Die sehr stark „fliehende“ Mittelkonsole ist nicht meins – hat BMW ja auch nur nicht ganz so deutlich. Schalter sind alle etwas handschmeichelnder als im BMW. Keine rauhen kanten an den Türgriffen (das hätte BMW besser gekonnt, oder). Der „Ja-Genau-Niederknie-Effekt“ blieb beim Audi aber irgendwie aus. Und er Audi hat geklappert – der BMW nicht.</p><p></p><p>Fazit: Hätte ich nie gedacht – 1:1 Wenns nicht geklappert hätte, wäre Audi vorn gewesen.</p><p>- Audi: 9</p><p>- BMW: 15</p><p></p><p><strong>Verbrauch:</strong></p><p>Der Audi nimmt sich auch was er braucht bei höheren Drehzahlen. Man kann ihn aber sicher sparsamer fahren – das ist klar. Wenn gefordert schätze ich ca. 1 Liter Mehrverbrauch beim BMW. Wenn ganz soft gefahren hat der BMW wegen des frühen Drehmoments Vorteile. Insgesamt aber der Audi. </p><p>Fazit: Für so ein Auto unwichtig – mir nicht ganz, deshalb pro Audi.</p><p>- Audi: 12</p><p>- BMW: 15</p><p></p><p><strong>Emotion:</strong></p><p>Nun das wichtigste… Das am meisten subjektive. Wie war das Gefühl beim Fahren – wie habe ich die Beschleunigung empfunden. Gabs auch das „Oh jeah“ von Yellow?</p><p>Wie war die erste Beschleunigung?</p><p>Ich habe das Resultat eigentlich erwartet – aber es kommt ja immer anders, wenn man mit einer Erwartungshaltung herantritt. Der Audi ist sehr schnell – beschleunigt klasse – drückt in den Sitz – ist perfekt … und irgendwie ist er das wohl zu sehr.</p><p>Bin ich mittlerweile daran gewöhnt nach den Probefahrten? Weiss ich nicht.</p><p>Aber das „Gänsehautfeeling pur“ blieb leider aus im Audi. Die Kombination von Sound-Beschleunigung-Automatik ist im BMW gefühlt für mich besser.</p><p></p><p>Fazit: Die subjektivste und vielleicht wichtigste Disziplin geht an BMW.</p><p></p><p><strong>Endstand</strong></p><p><strong>- Audi: 12</strong></p><p><strong>- BMW: 18</strong></p><p></p><p>Fazit Gesamt!</p><p>- Das Abkühlen der Gier auf BMW hat nicht richtig funktioniert.</p><p>- BMW ist das emotionalere Auto</p><p>- Hoffentlich halte ich bis zum neuen TT durch um final zu vergleichen</p><p>- Wenn nicht, auch nicht so schlimm… <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite2" alt=";)" title="Wink ;)" loading="lazy" data-shortname=";)" /></p><p></p><p></p><p>PS: Die Wertung Aussendesign habe ich weggelassen, da ich eh am TT interessiert sind. S3 zu m235i gewinnt bei mir eindeutig der BMW.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="disprin, post: 8820, member: 119"] Hallo Hier meine Eindrücke zum S3 8V, den ich gestern ca. 150 km gefahren bin. Da ich gerne auf den neuen TTS warten würde wollte ich mich mit der Probefahrt wieder etwas beruhigen und die Gier auf den m235i etwas abkühlen lassen. So also die Grundidee – als alter Audi Narr vielleicht nicht so schwer. Eingestiegen und los mit der Analytik… ;) Erster Eindruck… Ein Audi mit Vollausstattung. S-Sportsitze sehr nett. Viel Leder. Gute Haptik. Kenne ich ja vom TT. Startknopf gedrückt und los! [Auswertung per Punktesystem = 3 Punkte Sieg, 0 Punkte Niederlage, 1 Punkt bei Remi] ;) [B]Automatik = S-Tronic:[/B] Ich als Automatikfremdling, der gerade erst die BMW Automatik lieb gewonnen hat nun einen Ausflug in das Doppelkupplungslager…. - 6 Gänge sind auch recht eng abgestuft - Im manuallen Modus keine Eingriffe – HURRA, gut nachgebessert, Audi! - Schaltvorgänge sind irgendwie nicht annähernd so weich und schnell wie im BMW - Das Zwischengas beim Hochschalten finde ich total lästig… OK, da bin ich wohl allein auf weiter Flur. - Die Paddel lagen nicht so gut an meinen Fingern, wie beim BMW - Im Komfortmodus vermisse ich das weiche schalten sehr. - Segeln gibt’s auch und heisst hier Freilauf ;) - Ich vermisse den 8. e-Gang. - Im Sportmodus und teils auch im Automatikmodus zu spät geschaltet – hing vielleichtmit dem Anlernen zusammen. Fazit: Hier würde ich auf jeden Fall selbst schalten wollen! Punkt ganz klar für BMW! - Audi: 0 - BMW: 3 [B]Fahrwerk:[/B] Er hatte das Magnetic Ride Fahrwerk. Das kenne ich und bin fast nur im Comfort gefahren. Fand es grossartig. Geht gut ums Eck und holpert nicht. Leider ist der Vergleich zum BMW nicht möglich, da ich den 2er nur als m-Fahrwerk zur Verfügung hatte. Was ich vom m135i erinnere war das adaptive Fahrwerk identisch gut zum Audi. Auf der Autobahn war ich mit dem Audi nicht, vermute aber, dass er hier für mich punkten könnte in Sachen Ruhe bei Topspeed. Fazit: Aufgrund von schlechter Vergleichbarkeit Gleichstand 1:1 - Audi: 1 - BMW: 4 [B]Motor:[/B] Den Motor kenne ich ja aus dem TT – nur der hier hat noch mehr Punch. Toll wie es Audi im Vergleich zum Vorgänger S-Aggregat das Drehmoment schon bei 1800rpm (vs. 2500rpm) am Start zu haben und trotzdem oben heraus willig zu drehen – hier geht meinem TT mit 211 PS schon mal auf der Autobahn etwas die Luft aus. Prima gemacht! Im Vergleich gegen den BMW mit Automatik kommt er aber etwas später mit dem Drehmoment – man kann ihn nicht ganz so niedrigtourig fahren. Laufruhig war er auch. Der Motor ist echt grossartig. Aber womit vergleiche ich hier… Auch wenn ich den 2,0 T von Audi nun schon 3x selbst gefahren und stets geliebt habe und er S3 nochmal genialer ist, kann ich nicht umher den BMW Motor voran zu stellen. Dieser ist einfach das Ende der Fahnenstange der von mir bisher kennengelernten Motoren. Bei der Beschleunigung ist der S3 genauso flott wie der BMW. Objektiv gesehen, sind beide gleichauf. Fazit: Hier ist der Vergleich auf ganz hohem Niveau – dennoch ist wohl Hubraum durch nichts zu ers…;) - Audi: 1 - BMW: 7 [B]Sound:[/B] Ich muss gestehen, dass ich Sound bisher nur leise mochte – es muss meiner Meinung nach nicht bollern. Der Audi war hier merkwürdig. Ich kann das schlecht beschreiben. Irgendwie war der Sound so separiert. Man hörte den Motor und den Auspuff – aber irgendwie war das nicht ein zusammen-hängender Sound. Das ist in meinem TT und auch im BMW anders – da ist es eine „Einheit". Dazu kam, das bei geringer Drehzahl der Turbolader so schleifende Geräusche machte – ob das so gehörte? Wenn richtig auf Touren, dann kam auch das turbinenartige Hochdrehen, das hat mir am Audi klasse gefallen – das war aber nicht durchgehend zu hören. Auch die Soundkonfiguration hat dies nicht geändert. Ausserdem war der S3 auch im Comfortmodus etwas zu dröhnig. Das kann der BMW besser. Der Sound im Sportmodus … OK, hier ist es klar. Den Kann Audi baubedingt nicht knacken. Das geht an BMW. Fazit: Ähnlich wie bei der Automatik – ganz klar BMW - Audi: 1 - BMW: 10 [B]Lenkung:[/B] Ehrlich gesagt habe ich hier wenig Erfahrung im Erfühlen. Beide machen das prima. Beim BMW war mir das bei Topspeed viel zu wackelig – aber das kann ja mit Fahrwerk und Non-Runflat besser sein. Den S3 hatte ich nicht auf der Autobahn. Die Lenkung im A3 ist etwas fester gewesen – finde ich aber nicht besser oder schlechter. BMW hat keinen Antrieb auf der Lenkung. Fazit: Patt - Audi: 2 - BMW: 11 [B]Antrieb:[/B] Ich kenne bisher nur Fronttriebler. Und nun Heck und Allrad gefahren. Der S3 fuhr sich mir fast schon zu sicher. Bei feuchter Fahrbahn hatte ich im Kopf tendenziell zu schnell unterwegs zu sein. OK, den BMW gibt’s ja auch bald mit Allrad. Der S3 schob nicht über die Vorderräder, sondern lies sich auch sehr nett aus der Kurve beschleunigen – das hat mir gefallen. Habs aber nicht wirklich viel testen können. Fazit: hier schwer zu bewerten, da BMW noch ohne Allrad – der S-Drive ist aber auch grossartig. Am besten 1:1 - Audi: 3 - BMW: 12 [B]Navigation – Entertainment:[/B] Das ist bei Audi auch auf ganz hohem Niveau. Der Monitor der hochfährt und sich versenken lässt ist KLASSE. Die Bedienung über den Controller finde ich bei BMW besser, den grösseren Bildschirm auch. Ebenso ist die Darstellung der Navikarten im BMW etwas ansprechender und schärfer. Die Darstellung in den Armaturen ist bei Audi ganz klar besser. Das B&O System klingt auch gut – das wird sich nicht viel geben. Die Auswahl der Fahrmodi ist beim Audi etwas umständlicher, dass es keinen Kippschalter gibt (Sorry, packe die Fahrmodi unter Entertainment ;)). Dafür ist die Individualisierung der Fahrmodi sehr genial. Allerdings weiss ich nicht, ob das beim BMW nicht auch ausreicht – siehe Einstellung von Geronimo. Auch beim Audi hängt die Einstellung der Kennlinie an der Automatik, die Lenkung geht aber einzeln einzustellen. Der Eco Modus war beim Audi nicht ganz so befremdlich – besser fahrbar. Fazit: Das Navi + Bedienung geht an BMW + Fahrmodi an Audi… Patt - Audi: 4 - BMW: 13 [B]Sitze[/B]: TOP bei beiden! - Audi: 5 - BMW: 14 [B]Armaturen:[/B] OK – sorry. Da hab ich die Audi Brille auf. Das TFT ist pechschwarz, Zeigerhochlauf mit LEDs – netter aber unwichtiges Gimmick. Die andimmende weisse Hintergrundbeleuchtung. Das hat mir sehr geschmeichelt. Die Zahlen auf dem Tacho waren mir etwas zu klein. Es gab auch etwas Informationsoverkill – aber das ist wohl Gewöhnungssache. Fazit: Sehr nett bei Audi und besser ablesbar bei jeder Lenkradstellung. - Audi: 8 - BMW: 14 [B]Innenraum:[/B] Das sollte ja klar sein – Audi ist ja Haptikweltmeister (O-Ton Bild). Alles sehr nett anzufassen aber subjektiv nicht so wie ich es aus dem TT kenne. Die sehr stark „fliehende“ Mittelkonsole ist nicht meins – hat BMW ja auch nur nicht ganz so deutlich. Schalter sind alle etwas handschmeichelnder als im BMW. Keine rauhen kanten an den Türgriffen (das hätte BMW besser gekonnt, oder). Der „Ja-Genau-Niederknie-Effekt“ blieb beim Audi aber irgendwie aus. Und er Audi hat geklappert – der BMW nicht. Fazit: Hätte ich nie gedacht – 1:1 Wenns nicht geklappert hätte, wäre Audi vorn gewesen. - Audi: 9 - BMW: 15 [B]Verbrauch:[/B] Der Audi nimmt sich auch was er braucht bei höheren Drehzahlen. Man kann ihn aber sicher sparsamer fahren – das ist klar. Wenn gefordert schätze ich ca. 1 Liter Mehrverbrauch beim BMW. Wenn ganz soft gefahren hat der BMW wegen des frühen Drehmoments Vorteile. Insgesamt aber der Audi. Fazit: Für so ein Auto unwichtig – mir nicht ganz, deshalb pro Audi. - Audi: 12 - BMW: 15 [B]Emotion:[/B] Nun das wichtigste… Das am meisten subjektive. Wie war das Gefühl beim Fahren – wie habe ich die Beschleunigung empfunden. Gabs auch das „Oh jeah“ von Yellow? Wie war die erste Beschleunigung? Ich habe das Resultat eigentlich erwartet – aber es kommt ja immer anders, wenn man mit einer Erwartungshaltung herantritt. Der Audi ist sehr schnell – beschleunigt klasse – drückt in den Sitz – ist perfekt … und irgendwie ist er das wohl zu sehr. Bin ich mittlerweile daran gewöhnt nach den Probefahrten? Weiss ich nicht. Aber das „Gänsehautfeeling pur“ blieb leider aus im Audi. Die Kombination von Sound-Beschleunigung-Automatik ist im BMW gefühlt für mich besser. Fazit: Die subjektivste und vielleicht wichtigste Disziplin geht an BMW. [B]Endstand - Audi: 12 - BMW: 18[/B] Fazit Gesamt! - Das Abkühlen der Gier auf BMW hat nicht richtig funktioniert. - BMW ist das emotionalere Auto - Hoffentlich halte ich bis zum neuen TT durch um final zu vergleichen - Wenn nicht, auch nicht so schlimm… ;) PS: Die Wertung Aussendesign habe ich weggelassen, da ich eh am TT interessiert sind. S3 zu m235i gewinnt bei mir eindeutig der BMW. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
BMW 2er Forum
Allgemein
Probefahrt im M235i
Oben
Unten