Nur Titel durchsuchen
Von:
Artikel
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Neue Anzeigen
Regeln
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
BMW 2er Forum
Allgemein
M235 - mein erster Bericht
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Zubi70" data-source="post: 7738" data-attributes="member: 207"><p>:daumen: Danke! Das habe ich schon fast so erwartet... </p><p></p><p>Dass das gleiche Verhalten wie beim Vorgänger hinsichtlich Fahrwerk auftritt (Schwammigkeit) bei &gt;200 km/h hätte ich jetzt trotzdem nicht gedacht! Ich bin gespannt, ob das nen Einzelfall ist oder bei mir dann ebenso kommt. Im ersten Schritt würde ich mir die Spur und Sturzwerte messen lassen und ggf. nachkorrigieren. Könnte sein, daß es dann schon behoben ist (das Nachfedern natürlich nciht - wobei ich das nicht als das Grundproblem des Ganzen erachte. So wild federn sie eigentlich nciht nach, daß die Kiste dadurch unruhig würde). </p><p></p><p>Dein Lenkungseindruck klingt jetzt anders als in den Tests geschrieben, kann ich aber auch grob nochvollziehen wenn ich an die Lenkung des M135i denke. Hat aber sicherlich auch etwas mit der gesamten "Dämmung" zu tun.</p><p></p><p>Generell werden die aktuellen Autos immer "gedämpfter" - gehen immer mehr in Richtung Komfort aber auch bei gleichzeitig gesteigerter Performance (Todschläger). Das spiegelt sich mit meinen Erfahrungen wieder. Für puristisches Fahren - für ein sprichwörtliches Fahrerlebnis - muss man sich andere Sachen kaufen. Der M235i ist ein super schnelles Auto, welches im Alltag auch sehr komfortabel ist, gute Power hat, aber eben nicht dieser emotionale Kitzler ist... Gleiches gilt beispielsweise für Porsche... man braucht sich nur den aktuellen 11er anzusehen...</p><p></p><p>Da kann man wieder anfangen sich alles selbst "besser" zu basteln... oder kauft sich gleich ne Ausgleichskiste und sieht den m235i als schönen, schnellen Daily-User der ja trotzdem Spass macht. <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite2" alt=";)" title="Wink ;)" loading="lazy" data-shortname=";)" /> Speziell zum Querfahren mit Sperre bringt er sicherlich gutes Potential mit sich und ist in dem Bereich zumindest ein guter Spassbringer... <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite1" alt=":)" title="Smile :)" loading="lazy" data-shortname=":)" /></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Zubi70, post: 7738, member: 207"] :daumen: Danke! Das habe ich schon fast so erwartet... Dass das gleiche Verhalten wie beim Vorgänger hinsichtlich Fahrwerk auftritt (Schwammigkeit) bei >200 km/h hätte ich jetzt trotzdem nicht gedacht! Ich bin gespannt, ob das nen Einzelfall ist oder bei mir dann ebenso kommt. Im ersten Schritt würde ich mir die Spur und Sturzwerte messen lassen und ggf. nachkorrigieren. Könnte sein, daß es dann schon behoben ist (das Nachfedern natürlich nciht - wobei ich das nicht als das Grundproblem des Ganzen erachte. So wild federn sie eigentlich nciht nach, daß die Kiste dadurch unruhig würde). Dein Lenkungseindruck klingt jetzt anders als in den Tests geschrieben, kann ich aber auch grob nochvollziehen wenn ich an die Lenkung des M135i denke. Hat aber sicherlich auch etwas mit der gesamten "Dämmung" zu tun. Generell werden die aktuellen Autos immer "gedämpfter" - gehen immer mehr in Richtung Komfort aber auch bei gleichzeitig gesteigerter Performance (Todschläger). Das spiegelt sich mit meinen Erfahrungen wieder. Für puristisches Fahren - für ein sprichwörtliches Fahrerlebnis - muss man sich andere Sachen kaufen. Der M235i ist ein super schnelles Auto, welches im Alltag auch sehr komfortabel ist, gute Power hat, aber eben nicht dieser emotionale Kitzler ist... Gleiches gilt beispielsweise für Porsche... man braucht sich nur den aktuellen 11er anzusehen... Da kann man wieder anfangen sich alles selbst "besser" zu basteln... oder kauft sich gleich ne Ausgleichskiste und sieht den m235i als schönen, schnellen Daily-User der ja trotzdem Spass macht. ;) Speziell zum Querfahren mit Sperre bringt er sicherlich gutes Potential mit sich und ist in dem Bereich zumindest ein guter Spassbringer... :-) [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
BMW 2er Forum
Allgemein
M235 - mein erster Bericht
Oben
Unten