Nur Titel durchsuchen
Von:
Artikel
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Neue Anzeigen
Regeln
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
BMW 2er Forum
Allgemein
BMW M2 Competition - was ist neu?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Gast633" data-source="post: 142391"><p><span style="font-size: 18px"><strong>410 PS, steiferer Vorderwagen, neue Abstimmung</strong></span></p><p></p><p><span style="font-size: 18px"><strong>für Fahrwerk und Lenkung: Der neue BMW M2 Competition</strong></span></p><p><span style="font-size: 18px"><strong>ist ein rasendes Ausrufezeichen der M GmbH!</strong></span></p><p></p><p>Lange mussten die Fans warten, nun zieht die M GmbH endlich das Tuch vom neuen <strong>BMW M2 Competition 2018</strong></p><p>und enthüllt damit den vermutlich heißesten Kompaktsportler des Jahres. Kein geringerer als der bisherige Fahrspaß-Champion</p><p>BMW M2 ist die Basis für den neuen Einstieg in die High-Performance-Automobile aus Garching – und dennoch wurde alles getan,</p><p>um den Nachfolger in jeder Disziplin weiter zu verbessern und die Mundwinkel im Gesicht des Fahrers noch ein Stück weiter nach</p><p></p><p>oben zu drücken. Abgesehen von den bewährten technischen Eckpunkten bleibt so gut wie kein Stein auf dem anderen, dennoch</p><p>stellen sie die Grundlage für die Performance des <strong>BMW M2 Competition</strong> dar und sollen daher nicht unerwähnt bleiben:</p><p>Die Gewichtsverteilung bleibt annähernd ausgeglichen, unter der Motorhaube arbeitet ein aufgeladener Reihensechszylinder und</p><p>der Antrieb erfolgt ausschließlich über die Hinterräder. Was zunächst nach wenig Verbesserungspotenzial klingt, hat die Techniker</p><p>in Garching offenbar zu einem Rundumschlag motiviert, der in Summe für spürbar gesteigerte Performance sorgen soll.</p><p></p><p></p><p></p><p><strong>BMW M2 Competition: 410 PS und noch mehr Performance</strong></p><p></p><p></p><p></p><p>Die wichtigsten Änderungen finden dabei zweifellos im Vorderwagen statt, denn der <strong>BMW M2 Competition</strong> kommt wie</p><p>angekündigt mit einer völlig neuen Ausbaustufe des aus BMW M3 und BMW M4 bestens bekannten <strong>Biturbo-Reihensechszylinders S55.</strong></p><p>Mit 410 PS und 550 Newtonmeter Drehmoment ist der Motor eindeutig stärker als die bisher genutzte N55-Variante, mindestens</p><p>so wichtig wie der Zuwachs bei den Maximalwerten sind aber das <strong>verbesserte Ansprechverhalten</strong> und die noch größere Drehfreude</p><p>des von<strong> zwei Turboladern</strong> unter Druck gesetzten Triebwerks.</p><p></p><p>Bei <strong>Ölversorgung</strong> und <strong>Kühlung</strong> orientiert sich der 410-PS-S55 eng an der <strong>450-PS-Variante</strong> von <strong>BMW M3 </strong>und <strong>BMW M4</strong></p><p></p><p>mit <strong>Competition Paket,</strong> das soll den Motor des <strong>BMW M2 Competition</strong> Rennstreckentauglich machen. Der große Kühlluftbedarf</p><p>bei Dauer-Beansprachung ist auch der Grund für das<strong> modifizierte Front-Design, </strong>das mit einer<strong> größeren Niere</strong> und einer</p><p><strong>neuen Frontschürzen-Gestaltung</strong> noch mehr <strong>Luftdurchsatz</strong> ermöglicht. Von BMW M3 und BMW M4 übernimmt der neue</p><p><strong>BMW M2 Competition </strong>auch die <strong>Carbon-Strebe</strong> im <strong>Motorraum,</strong> die neben der sportlichen Optik auch die Steifigkeit des</p><p></p><p>Vorderwagens optimiert. Sie trägt so zu einer noch präziseren Lenkung bei, woran auch eine neue Abstimmung der Lenkungskennlinien</p><p></p><p>ihren Anteil hat. Ebenfalls <strong>neu abgestimmt</strong> wurde die <strong>Software</strong> des <strong>Aktiven M Differenzials</strong> an der Hinterachse und des<strong> DSC,</strong></p><p>auch bei diesen Maßnahmen standen weitere Steigerungen von Fahrdynamik und Fahrspaß im Fokus des Interesses.</p><p></p><p>Im <strong>Innenraum</strong> wird die nochmals gesteigerte Nähe zu BMW M3 und BMW M4 auch an den <strong>Knöpfen</strong> neben dem Getriebe-Wählhebel</p><p>deutlich. Genau wie bei den großen Brüdern kann die <strong>Abstimmung</strong> von <strong>Lenkung </strong>und <strong>Motor</strong> nun auch im <strong>BMW M2 Competition</strong></p><p></p><p>mit <strong>separaten Schaltern</strong> angepasst werden. Wer sich für das <strong>optionale 7-Gang M DKG</strong> entscheidet, kann auch dessen Charakteristik</p><p>per Wippe unterhalb des Wählhebels anpassen – während Puristen auch weiterhin zum <strong>manuellen 6-Gang-Getriebe</strong> greifen und die</p><p>Gänge selbst sortieren dürfen.</p><p></p><p><strong>Neu</strong> an Bord des <strong>BMW M2 Competition</strong> sind außerdem die<strong> Knöpfe M1</strong> und <strong>M2</strong> auf der linken Lenkrad-Speiche, diese können</p><p>genau wie in BMW M3 und BMW M4 zum Aufrufen von <strong>zwei individuellen Lieblings-Setups</strong> genutzt werden. Den <strong>roten Startknopf</strong></p><p>teilt sich der <strong>BMW M2 Competition </strong>ebenfalls mit anderen M-Modellen der jüngeren Vergangenheit. Neu an Bord des <strong>BMW M2 Competition,</strong></p><p></p><p>aber nicht neu in der Welt von BMW M sind außerdem die <strong>optionalen Performance-Sitze (ohne Durchbrüche wie bei BMW M3/BMWM4)</strong></p><p>mit<strong> beleuchtetem M2-Logo,</strong> die neben dem Seitenhalt auch die Exklusivität des Interieurs verbessern. <strong>Farbige Kontrastnähte</strong> in Blau oder</p><p></p><p>Orange erlauben einigen Kunden das Aufgreifen der Exterieur-Farbe im Innenraum, denn mit dem<strong> BMW M2 Competition </strong>wird die <strong>Farbpalette</strong></p><p>um <strong>Sunset Orange </strong>erweitert. Wer einen noch exklusiveren Auftritt wünscht, kann zur völlig neuen Lackierung in <strong>Hockenheim Silber Metallic</strong></p><p>greifen, die auch auf den ersten offiziellen Fotos die Hauptrolle spielt.</p><p></p><p>Unabhängig von der gewählten Farbe erhalten alle <strong>BMW M2 Competition</strong> <strong>serienmäßig</strong> die <strong>Shadow Line mit erweiterten Umfängen,</strong></p><p>die unter anderem für <strong>schwarze Nieren und Kiemen</strong> sorgt. Weitere Hingucker sind die <strong>aerodynamisch optimierten M Außenspiegel</strong></p><p>mit integrierten LED-Blinkern und die <strong>Abgasanlage </strong>mit <strong>vier neu gestalteten Endrohren. Optional </strong>kann das Design mit neuen <strong>19 Zoll-Felgen</strong></p><p></p><p>im <strong>Y-Speichen-Design </strong>weiter aufgewertet werden. Für alle Freunde von klassischen Messwerten sei außerdem gesagt, dass die Zeit für den</p><p></p><p>Sprint von <strong>0 auf 100 km/h</strong> im Vergleich zum bisherigen M2 leicht verbessert werden konnte: Mit <strong>410 PS</strong> und <strong>550 Newtonmeter</strong> dringt die</p><p>Tachonadel mit<strong> 7-Gang-DKG im Optimalfall </strong>nach <strong>4,2 Sekunden</strong> in den dreistelligen Bereich vor, der <strong>Handschalter </strong>benötigt<strong> 4,4 Sekunden.</strong></p><p></p><p>Die <strong>serienmäßig</strong> auf <strong>250 km/h </strong>limitierte Höchstgeschwindigkeit kann auf Wunsch per <strong>M Driver’s Package </strong>auf <strong>280 km/h </strong>angehoben werden.</p><p></p><p>Ebenso<strong> optional </strong>wie die <strong>Vmax-Anhebung</strong> ist auch die <strong>M Sportbremse</strong> mit <strong>größeren Bremsscheiben </strong>und <strong>grau lackierten Bremssätteln,</strong></p><p></p><p>die sich vor allem für regelmäßige Rennstrecken-Besucher empfiehlt.</p><p></p><p>Eine <strong>schlechte Nachricht </strong>gibt es übrigens doch, aber die dürfte dem Fahrspaß an Bord des <strong>BMW M2 Competition</strong> hoffentlich nicht</p><p></p><p>spürbar schaden: Das <strong>Gewicht </strong>klettert im Vergleich zum Vorgänger um 55 auf mindestens <strong>1.550 Kilogramm </strong>gemäß DIN-Norm, inklusive</p><p>75 Kilogramm für Fahrer und Gepäck sind es im Handschalter<strong> 1.625 Kilogramm. </strong>Mit dem <strong>optionalen 7-Gang M DKG</strong> sind es <strong>weitere</strong></p><p></p><p><strong>25 Kilogramm</strong> mehr. Einer der Hauptverantwortlichen für das Zusatzgewicht ist der <strong>Otto-Partikelfilter,</strong> der zur Erfüllung der schärferen</p><p></p><p>Abgasvorschriften gemäß WLTP an Bord sein muss – zumindest in Europa.</p><p></p><p>Zum <strong>Preis</strong> des neuen <strong>BMW M2 Competition</strong> äußert sich die M GmbH derzeit noch nicht, der Aufpreis zum bisherigen M2 soll aber geringer</p><p></p><p>ausfallen als man anhand der Performance-Steigerung erwarten müsste. Die ersten Kunden sollen das <strong>BMW M2 Competition-Modell</strong></p><p><strong>Anfang September</strong> erhalten.</p><p></p><p><em><strong>Quelle:</strong></em></p><p><span style="color: #0000ff"><u><a href="http://www.bimmertoday.de/2018/04/18/bmw-m2-competition-2018-mit-410-ps-alle-bilder-und-infos/" target="_blank">http://www.bimmertoday.de/2018/04/18/bmw-m2-competition-2018-mit-410-ps-alle-bilder-und-infos/</a></u></span></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gast633, post: 142391"] [SIZE=18px][B]410 PS, steiferer Vorderwagen, neue Abstimmung[/B][/SIZE] [SIZE=18px][B]für Fahrwerk und Lenkung: Der neue BMW M2 Competition ist ein rasendes Ausrufezeichen der M GmbH![/B][/SIZE] Lange mussten die Fans warten, nun zieht die M GmbH endlich das Tuch vom neuen [B]BMW M2 Competition 2018[/B] und enthüllt damit den vermutlich heißesten Kompaktsportler des Jahres. Kein geringerer als der bisherige Fahrspaß-Champion BMW M2 ist die Basis für den neuen Einstieg in die High-Performance-Automobile aus Garching – und dennoch wurde alles getan, um den Nachfolger in jeder Disziplin weiter zu verbessern und die Mundwinkel im Gesicht des Fahrers noch ein Stück weiter nach oben zu drücken. Abgesehen von den bewährten technischen Eckpunkten bleibt so gut wie kein Stein auf dem anderen, dennoch stellen sie die Grundlage für die Performance des [B]BMW M2 Competition[/B] dar und sollen daher nicht unerwähnt bleiben: Die Gewichtsverteilung bleibt annähernd ausgeglichen, unter der Motorhaube arbeitet ein aufgeladener Reihensechszylinder und der Antrieb erfolgt ausschließlich über die Hinterräder. Was zunächst nach wenig Verbesserungspotenzial klingt, hat die Techniker in Garching offenbar zu einem Rundumschlag motiviert, der in Summe für spürbar gesteigerte Performance sorgen soll. [B]BMW M2 Competition: 410 PS und noch mehr Performance[/B] Die wichtigsten Änderungen finden dabei zweifellos im Vorderwagen statt, denn der [B]BMW M2 Competition[/B] kommt wie angekündigt mit einer völlig neuen Ausbaustufe des aus BMW M3 und BMW M4 bestens bekannten [B]Biturbo-Reihensechszylinders S55.[/B] Mit 410 PS und 550 Newtonmeter Drehmoment ist der Motor eindeutig stärker als die bisher genutzte N55-Variante, mindestens so wichtig wie der Zuwachs bei den Maximalwerten sind aber das [B]verbesserte Ansprechverhalten[/B] und die noch größere Drehfreude des von[B] zwei Turboladern[/B] unter Druck gesetzten Triebwerks. Bei [B]Ölversorgung[/B] und [B]Kühlung[/B] orientiert sich der 410-PS-S55 eng an der [B]450-PS-Variante[/B] von [B]BMW M3 [/B]und [B]BMW M4[/B] mit [B]Competition Paket,[/B] das soll den Motor des [B]BMW M2 Competition[/B] Rennstreckentauglich machen. Der große Kühlluftbedarf bei Dauer-Beansprachung ist auch der Grund für das[B] modifizierte Front-Design, [/B]das mit einer[B] größeren Niere[/B] und einer [B]neuen Frontschürzen-Gestaltung[/B] noch mehr [B]Luftdurchsatz[/B] ermöglicht. Von BMW M3 und BMW M4 übernimmt der neue [B]BMW M2 Competition [/B]auch die [B]Carbon-Strebe[/B] im [B]Motorraum,[/B] die neben der sportlichen Optik auch die Steifigkeit des Vorderwagens optimiert. Sie trägt so zu einer noch präziseren Lenkung bei, woran auch eine neue Abstimmung der Lenkungskennlinien ihren Anteil hat. Ebenfalls [B]neu abgestimmt[/B] wurde die [B]Software[/B] des [B]Aktiven M Differenzials[/B] an der Hinterachse und des[B] DSC,[/B] auch bei diesen Maßnahmen standen weitere Steigerungen von Fahrdynamik und Fahrspaß im Fokus des Interesses. Im [B]Innenraum[/B] wird die nochmals gesteigerte Nähe zu BMW M3 und BMW M4 auch an den [B]Knöpfen[/B] neben dem Getriebe-Wählhebel deutlich. Genau wie bei den großen Brüdern kann die [B]Abstimmung[/B] von [B]Lenkung [/B]und [B]Motor[/B] nun auch im [B]BMW M2 Competition[/B] mit [B]separaten Schaltern[/B] angepasst werden. Wer sich für das [B]optionale 7-Gang M DKG[/B] entscheidet, kann auch dessen Charakteristik per Wippe unterhalb des Wählhebels anpassen – während Puristen auch weiterhin zum [B]manuellen 6-Gang-Getriebe[/B] greifen und die Gänge selbst sortieren dürfen. [B]Neu[/B] an Bord des [B]BMW M2 Competition[/B] sind außerdem die[B] Knöpfe M1[/B] und [B]M2[/B] auf der linken Lenkrad-Speiche, diese können genau wie in BMW M3 und BMW M4 zum Aufrufen von [B]zwei individuellen Lieblings-Setups[/B] genutzt werden. Den [B]roten Startknopf[/B] teilt sich der [B]BMW M2 Competition [/B]ebenfalls mit anderen M-Modellen der jüngeren Vergangenheit. Neu an Bord des [B]BMW M2 Competition,[/B] aber nicht neu in der Welt von BMW M sind außerdem die [B]optionalen Performance-Sitze (ohne Durchbrüche wie bei BMW M3/BMWM4)[/B] mit[B] beleuchtetem M2-Logo,[/B] die neben dem Seitenhalt auch die Exklusivität des Interieurs verbessern. [B]Farbige Kontrastnähte[/B] in Blau oder Orange erlauben einigen Kunden das Aufgreifen der Exterieur-Farbe im Innenraum, denn mit dem[B] BMW M2 Competition [/B]wird die [B]Farbpalette[/B] um [B]Sunset Orange [/B]erweitert. Wer einen noch exklusiveren Auftritt wünscht, kann zur völlig neuen Lackierung in [B]Hockenheim Silber Metallic[/B] greifen, die auch auf den ersten offiziellen Fotos die Hauptrolle spielt. Unabhängig von der gewählten Farbe erhalten alle [B]BMW M2 Competition[/B] [B]serienmäßig[/B] die [B]Shadow Line mit erweiterten Umfängen,[/B] die unter anderem für [B]schwarze Nieren und Kiemen[/B] sorgt. Weitere Hingucker sind die [B]aerodynamisch optimierten M Außenspiegel[/B] mit integrierten LED-Blinkern und die [B]Abgasanlage [/B]mit [B]vier neu gestalteten Endrohren. Optional [/B]kann das Design mit neuen [B]19 Zoll-Felgen[/B] im [B]Y-Speichen-Design [/B]weiter aufgewertet werden. Für alle Freunde von klassischen Messwerten sei außerdem gesagt, dass die Zeit für den Sprint von [B]0 auf 100 km/h[/B] im Vergleich zum bisherigen M2 leicht verbessert werden konnte: Mit [B]410 PS[/B] und [B]550 Newtonmeter[/B] dringt die Tachonadel mit[B] 7-Gang-DKG im Optimalfall [/B]nach [B]4,2 Sekunden[/B] in den dreistelligen Bereich vor, der [B]Handschalter [/B]benötigt[B] 4,4 Sekunden.[/B] Die [B]serienmäßig[/B] auf [B]250 km/h [/B]limitierte Höchstgeschwindigkeit kann auf Wunsch per [B]M Driver’s Package [/B]auf [B]280 km/h [/B]angehoben werden. Ebenso[B] optional [/B]wie die [B]Vmax-Anhebung[/B] ist auch die [B]M Sportbremse[/B] mit [B]größeren Bremsscheiben [/B]und [B]grau lackierten Bremssätteln,[/B] die sich vor allem für regelmäßige Rennstrecken-Besucher empfiehlt. Eine [B]schlechte Nachricht [/B]gibt es übrigens doch, aber die dürfte dem Fahrspaß an Bord des [B]BMW M2 Competition[/B] hoffentlich nicht spürbar schaden: Das [B]Gewicht [/B]klettert im Vergleich zum Vorgänger um 55 auf mindestens [B]1.550 Kilogramm [/B]gemäß DIN-Norm, inklusive 75 Kilogramm für Fahrer und Gepäck sind es im Handschalter[B] 1.625 Kilogramm. [/B]Mit dem [B]optionalen 7-Gang M DKG[/B] sind es [B]weitere[/B] [B]25 Kilogramm[/B] mehr. Einer der Hauptverantwortlichen für das Zusatzgewicht ist der [B]Otto-Partikelfilter,[/B] der zur Erfüllung der schärferen Abgasvorschriften gemäß WLTP an Bord sein muss – zumindest in Europa. Zum [B]Preis[/B] des neuen [B]BMW M2 Competition[/B] äußert sich die M GmbH derzeit noch nicht, der Aufpreis zum bisherigen M2 soll aber geringer ausfallen als man anhand der Performance-Steigerung erwarten müsste. Die ersten Kunden sollen das [B]BMW M2 Competition-Modell Anfang September[/B] erhalten. [I][B]Quelle:[/B][/I] [COLOR=#0000ff][U][URL="http://www.bimmertoday.de/2018/04/18/bmw-m2-competition-2018-mit-410-ps-alle-bilder-und-infos/"]http://www.bimmertoday.de/2018/04/18/bmw-m2-competition-2018-mit-410-ps-alle-bilder-und-infos/[/URL][/U][/COLOR] [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
BMW 2er Forum
Allgemein
BMW M2 Competition - was ist neu?
Oben
Unten