Nur Titel durchsuchen
Von:
Artikel
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Neue Anzeigen
Regeln
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
BMW 2er Forum
Allgemein
BMW M2 Competition - was ist neu?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Gast633" data-source="post: 142543"><p><span style="font-size: 14px"><span style="font-family: 'arial'">Was den „Sound“ der verschiedenen Modelle angeht, sind die Automobilkonzerne bedauerlicherweise</span></span></p><p><span style="font-size: 14px"><span style="font-family: 'arial'"> auch in Zukunft in der Pflicht, dahingehend einige Modifikationen zu berücksichtigen. In Zukunft wird es</span></span></p><p><span style="font-size: 14px"><span style="font-family: 'arial'"> wahrscheinlich kaum noch „gutklingende“ Motorengeräusche aus diversen Abgasanlagen mehr geben ...</span></span></p><p></p><p></p><p> <span style="font-size: 14px"><span style="font-family: 'arial'"><strong>Götterdämmerung für den (Klappen)-Auspuff?</strong></span></span></p><p><span style="font-size: 14px"><span style="font-family: 'arial'">Bei den Autofahrern ist die Götterdämmerung schon angekommen. Sätze, wie „bald ist es vorbei“ liest man in diversen Foren,</span></span></p><p><span style="font-size: 14px"><span style="font-family: 'arial'">wenn es um die Zukunft der Klappenauspuffanlagen geht. <strong>Der Grund für das Wehklagen der Endschalldämpfer-Jünger</strong></span></span></p><p><span style="font-size: 14px"><span style="font-family: 'arial'"><strong>ist die EU-Verordnung 540/2014 „über den Geräuschpegel von Kraftfahrzeugen und von Austauschschalldämpferanlagen</strong></span></span></p><p></p><p><span style="font-size: 14px"><span style="font-family: 'arial'">sowie zur Änderung der Richtlinie 2007/46/EG und zur Aufhebung der Richtlinie 70/157/EWG.“ In diesem 65seitigen Dokument sind die</span></span></p><p><span style="font-size: 14px"><span style="font-family: 'arial'">Vorgaben zur Messung von Geräuschpegeln ebenso definiert, wie die einzuhaltenden Dezibel-Grenzen, die in drei Phasen bis zum</span></span></p><p><span style="font-size: 14px"><span style="font-family: 'arial'">1. Juli 2026 reduziert werden.</span></span></p><p></p><p><span style="font-size: 14px"><span style="font-family: 'arial'"><strong>Porsche, AMG, Jaguar – alle sind betroffen</strong></span></span></p><p><span style="font-size: 14px"><span style="font-family: 'arial'">Schlechte Nachrichten für die Fans von PS-potenten Automobilen wie dem Mercedes AMG C63, den Porsche 911 oder den Jaguar F-Type.</span></span></p><p><span style="font-size: 14px"><span style="font-family: 'arial'">Diese Klappenauspuffanlagen, die zumeist in der aufpreispflichtigen Sektion der Ausstattungsliste oft auch als „Sportabgasanlagen“ geführt werden,</span></span></p><p><span style="font-size: 14px"><span style="font-family: 'arial'">sollen das Fahrerlebnis emotionalisieren. Dementsprechend blumig ist auch die Sprache in den Verkaufskatalogen. <em>„Die optional erhältliche</em></span></span></p><p><span style="font-size: 14px"><span style="font-family: 'arial'"><em>Sportabgasanlage sorgt für einen noch kernigeren Klang“,</em> bewirbt der Zuffenhausener Autobauer den Klappenauspuff für den Macan S.</span></span></p><p><span style="font-size: 14px"><span style="font-family: 'arial'">Mit 2403 Euro Aufpreis ist dieses akustische Vergnügen gerade nicht billig.</span></span></p><p></p><p><span style="font-size: 14px"><span style="font-family: 'arial'"><strong>Menschen, die Benzin im Blut haben, zahlen diesen Preis gern.</strong> Ihnen geht das Herz auf, wenn sie auf den Knopf in der Mittelkonsole</span></span></p><p><span style="font-size: 14px"><span style="font-family: 'arial'">drücken, sich die Klappen öffnen und der Sound des Auspuffs das Umfeld zum Beben bringt. Doch nicht alle Zeitgenossen bekommen bei diese</span></span></p><p><span style="font-size: 14px"><span style="font-family: 'arial'">satten Klang eine Gänsehaut, sondern fühlen sich durch das erhöhte Geräuschniveau belästigt. Genau da setzt die EU-Verordnung 540/2014 an.</span></span></p><p></p><p><span style="font-size: 14px"><span style="font-family: 'arial'"><strong>Klappen-Auspuff in EU-Sprech</strong></span></span></p><p><span style="font-size: 14px"><span style="font-family: 'arial'">Auf Nachfrage bringt das Bundesministerium für Verkehr mit einer sogenannten Sachinformation Licht</span></span></p><p><span style="font-size: 14px"><span style="font-family: 'arial'">in den Brüsseler Paragraphen-Dschungel: „Schalldämpferanlagen und Austauschschalldämpferanlagen</span></span></p><p><span style="font-size: 14px"><span style="font-family: 'arial'">für Fahrzeuge unterliegen den Vorschriften der EU. <strong>Der angesprochene „Klappenauspuff“ ist von</strong></span></span></p><p><span style="font-size: 14px"><span style="font-family: 'arial'"><strong>der Definition her ein Austauschschalldämpfer</strong>, wenn dieser das Stand- und/oder Fahrgeräusch</span></span></p><p><span style="font-size: 14px"><span style="font-family: 'arial'">verändern und für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen werden soll."</span></span></p><p></p><p><span style="font-size: 14px"><span style="font-family: 'arial'">Und weiter: „Demnach dürfen Fahrzeuge mit Austauschschalldämpferanlagen nicht lauter als die entsprechenden Fahrzeuge mit</span></span></p><p><span style="font-size: 14px"><span style="font-family: 'arial'">Serienschalldämpferanlagen beziehungsweise nicht lauter als die zugrunde zu legenden gesetzlichen Grenzwerte sein. <strong>Wenn das</strong></span></span></p><p><span style="font-size: 14px"><span style="font-family: 'arial'"><strong>Fahrzeug über verschiedene Betriebsarten verfügt, die die Geräuschemission beeinflussen, müssen alle Betriebsarten</strong></span></span></p><p><span style="font-size: 14px"><span style="font-family: 'arial'"><strong>die Bestimmungen dieses Anhangs erfüllen</strong>. Austauschschalldämpferanlagen für bestehende Fahrzeugtypen sind nicht betroffen,</span></span></p><p><span style="font-size: 14px"><span style="font-family: 'arial'">da Richtlinien und Verordnungen grundsätzlich nicht rückwirkend gelten können. „Also können sich die Besitzer von Alt-Fahrzeugen entspannt</span></span></p><p><span style="font-size: 14px"><span style="font-family: 'arial'">zurücklehnen, <strong>da diese Verordnung eben nicht für bereits verbaute Anlagen gilt.</strong></span></span></p><p></p><p><span style="font-size: 14px"><span style="font-family: 'arial'"><strong>Grenzwerte der Serien-Anlage</strong></span></span></p><p><span style="font-size: 14px"><span style="font-family: 'arial'">Aber: Damit gelten auch für Klappenauspuffe bei Neuwagen die Grenzwerte der Serien-Abgasanlage.</span></span></p><p></p><p><span style="font-size: 14px"><span style="font-family: 'arial'">Für den österreichischen Nachrüsthersteller Remus gibt es eine klare Linie. „Wir halten uns an die Gesetze“,</span></span></p><p><span style="font-size: 14px"><span style="font-family: 'arial'">macht Wolfgang Pernter, Marketing-Leiter bei der Unternehmensgruppe Remus-Sebring klar. Auch Mercedes-AMG</span></span></p><p><span style="font-size: 14px"><span style="font-family: 'arial'">arrangiert sich scheinbar mit den neuen Gegebenheiten: „Beim Einsatz der Klappentechnologie muss zu jeder Zeit</span></span></p><p><span style="font-size: 14px"><span style="font-family: 'arial'">gewährleistet sein, dass die gesetzlichen Geräuschvorschriften eingehalten werden. Dies gilt auch, wenn der Klappentaster</span></span></p><p><span style="font-size: 14px"><span style="font-family: 'arial'">auf „laut“ gestellt ist“, lässt die Pressestelle verlauten.</span></span></p><p></p><p><span style="font-size: 14px"><span style="font-family: 'arial'">Für den Mercedes-Haustuner ist ein Klappenauspuff nicht nur ein simpler Krawallbruder, sondern auch eine Möglichkeit,</span></span></p><p><span style="font-size: 14px"><span style="font-family: 'arial'">die Spreizung verschiedener Fahrzustände akustisch zu untermalen. Also nicht nur reine Sportlichkeit, sondern auch eine</span></span></p><p><span style="font-size: 14px"><span style="font-family: 'arial'">Geräuschreduzierung bei längeren Autobahnfahrten.</span></span></p><p></p><p><span style="font-size: 14px"><span style="font-family: 'arial'"><strong>Was sagt Porsche?</strong></span></span></p><p><span style="font-size: 14px"><span style="font-family: 'arial'">Und Porsche? Auch der Zuffenhausener Sportwagenbauer stellt sich auf die neuen Vorgaben ein. „Porsche wird auch</span></span></p><p></p><p><span style="font-size: 14px"><span style="font-family: 'arial'">weiterhin Fahrzeuge entwickeln, die den Kundenwünschen nach emotionalen Fahrzeugen im Rahmen der gesetzlichen</span></span></p><p><span style="font-size: 14px"><span style="font-family: 'arial'">Möglichkeiten nachkommen. Dabei ist zu beachten, dass für Porsche nicht alleine die Lautstärke für sportlich-emotionalen</span></span></p><p></p><p><span style="font-size: 14px"><span style="font-family: 'arial'">Sound verantwortlich ist, sondern insbesondere die Geräuschzusammensetzung im Bezug auf Frequenzen und deren Verhalten.</span></span></p><p><span style="font-size: 14px"><span style="font-family: 'arial'"><strong>Insofern stellt die neue Gesetzgebung zwar eine Herausforderung dar, die wir aber gerne und zuversichtlich annehmen</strong>“,</span></span></p><p><span style="font-size: 14px"><span style="font-family: 'arial'">erklärt ein Porsche-Pressesprecher. Klingt ganz so, als ob die Klappenauspuffe auch weiterhin in sportlichen Autos zu finden sein werden –</span></span></p><p><span style="font-size: 14px"><span style="font-family: 'arial'">sich die Ingenieure aber eine Menge einfallen lassen müssen.</span></span></p><p></p><p><span style="font-size: 14px"><span style="font-family: 'arial'"><u><span style="color: rgb(0,0,205)"><a href="https://www.focus.de/auto/videos/klappen-auspuff-koennte-verboten-werden-bye-bye-power-rohr-diese-sounds-muessen-sie-ihren-enkeln-aufheben_id_4633686.html" target="_blank">https://www.focus.de/auto/videos/klappen-auspuff-koennte-verboten-werden-bye-bye-power-rohr-diese-sounds-muessen-sie-ihren-enkeln-aufheben_id_4633686.html</a></span></u></span></span></p><p></p><p><span style="font-size: 14px"><span style="font-family: 'arial'"><em><strong>Quelle:</strong></em></span></span></p><p><span style="font-size: 14px"><span style="font-family: 'arial'">www.focus.de</span></span></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gast633, post: 142543"] [SIZE=14px][FONT=arial]Was den „Sound“ der verschiedenen Modelle angeht, sind die Automobilkonzerne bedauerlicherweise auch in Zukunft in der Pflicht, dahingehend einige Modifikationen zu berücksichtigen. In Zukunft wird es wahrscheinlich kaum noch „gutklingende“ Motorengeräusche aus diversen Abgasanlagen mehr geben ...[/FONT][/SIZE] [SIZE=14px][FONT=arial][B]Götterdämmerung für den (Klappen)-Auspuff?[/B][/FONT][/SIZE] [SIZE=14px][FONT=arial]Bei den Autofahrern ist die Götterdämmerung schon angekommen. Sätze, wie „bald ist es vorbei“ liest man in diversen Foren, wenn es um die Zukunft der Klappenauspuffanlagen geht. [B]Der Grund für das Wehklagen der Endschalldämpfer-Jünger ist die EU-Verordnung 540/2014 „über den Geräuschpegel von Kraftfahrzeugen und von Austauschschalldämpferanlagen[/B][/FONT][/SIZE] [SIZE=14px][FONT=arial]sowie zur Änderung der Richtlinie 2007/46/EG und zur Aufhebung der Richtlinie 70/157/EWG.“ In diesem 65seitigen Dokument sind die Vorgaben zur Messung von Geräuschpegeln ebenso definiert, wie die einzuhaltenden Dezibel-Grenzen, die in drei Phasen bis zum 1. Juli 2026 reduziert werden.[/FONT][/SIZE] [SIZE=14px][FONT=arial][B]Porsche, AMG, Jaguar – alle sind betroffen[/B][/FONT][/SIZE] [SIZE=14px][FONT=arial]Schlechte Nachrichten für die Fans von PS-potenten Automobilen wie dem Mercedes AMG C63, den Porsche 911 oder den Jaguar F-Type. Diese Klappenauspuffanlagen, die zumeist in der aufpreispflichtigen Sektion der Ausstattungsliste oft auch als „Sportabgasanlagen“ geführt werden, sollen das Fahrerlebnis emotionalisieren. Dementsprechend blumig ist auch die Sprache in den Verkaufskatalogen. [I]„Die optional erhältliche Sportabgasanlage sorgt für einen noch kernigeren Klang“,[/I] bewirbt der Zuffenhausener Autobauer den Klappenauspuff für den Macan S. Mit 2403 Euro Aufpreis ist dieses akustische Vergnügen gerade nicht billig.[/FONT][/SIZE] [SIZE=14px][FONT=arial][B]Menschen, die Benzin im Blut haben, zahlen diesen Preis gern.[/B] Ihnen geht das Herz auf, wenn sie auf den Knopf in der Mittelkonsole drücken, sich die Klappen öffnen und der Sound des Auspuffs das Umfeld zum Beben bringt. Doch nicht alle Zeitgenossen bekommen bei diese satten Klang eine Gänsehaut, sondern fühlen sich durch das erhöhte Geräuschniveau belästigt. Genau da setzt die EU-Verordnung 540/2014 an.[/FONT][/SIZE] [SIZE=14px][FONT=arial][B]Klappen-Auspuff in EU-Sprech[/B][/FONT][/SIZE] [SIZE=14px][FONT=arial]Auf Nachfrage bringt das Bundesministerium für Verkehr mit einer sogenannten Sachinformation Licht in den Brüsseler Paragraphen-Dschungel: „Schalldämpferanlagen und Austauschschalldämpferanlagen für Fahrzeuge unterliegen den Vorschriften der EU. [B]Der angesprochene „Klappenauspuff“ ist von der Definition her ein Austauschschalldämpfer[/B], wenn dieser das Stand- und/oder Fahrgeräusch verändern und für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen werden soll."[/FONT][/SIZE] [SIZE=14px][FONT=arial]Und weiter: „Demnach dürfen Fahrzeuge mit Austauschschalldämpferanlagen nicht lauter als die entsprechenden Fahrzeuge mit Serienschalldämpferanlagen beziehungsweise nicht lauter als die zugrunde zu legenden gesetzlichen Grenzwerte sein. [B]Wenn das Fahrzeug über verschiedene Betriebsarten verfügt, die die Geräuschemission beeinflussen, müssen alle Betriebsarten die Bestimmungen dieses Anhangs erfüllen[/B]. Austauschschalldämpferanlagen für bestehende Fahrzeugtypen sind nicht betroffen, da Richtlinien und Verordnungen grundsätzlich nicht rückwirkend gelten können. „Also können sich die Besitzer von Alt-Fahrzeugen entspannt zurücklehnen, [B]da diese Verordnung eben nicht für bereits verbaute Anlagen gilt.[/B][/FONT][/SIZE] [SIZE=14px][FONT=arial][B]Grenzwerte der Serien-Anlage[/B][/FONT][/SIZE] [SIZE=14px][FONT=arial]Aber: Damit gelten auch für Klappenauspuffe bei Neuwagen die Grenzwerte der Serien-Abgasanlage.[/FONT][/SIZE] [SIZE=14px][FONT=arial]Für den österreichischen Nachrüsthersteller Remus gibt es eine klare Linie. „Wir halten uns an die Gesetze“, macht Wolfgang Pernter, Marketing-Leiter bei der Unternehmensgruppe Remus-Sebring klar. Auch Mercedes-AMG arrangiert sich scheinbar mit den neuen Gegebenheiten: „Beim Einsatz der Klappentechnologie muss zu jeder Zeit gewährleistet sein, dass die gesetzlichen Geräuschvorschriften eingehalten werden. Dies gilt auch, wenn der Klappentaster auf „laut“ gestellt ist“, lässt die Pressestelle verlauten.[/FONT][/SIZE] [SIZE=14px][FONT=arial]Für den Mercedes-Haustuner ist ein Klappenauspuff nicht nur ein simpler Krawallbruder, sondern auch eine Möglichkeit, die Spreizung verschiedener Fahrzustände akustisch zu untermalen. Also nicht nur reine Sportlichkeit, sondern auch eine Geräuschreduzierung bei längeren Autobahnfahrten.[/FONT][/SIZE] [SIZE=14px][FONT=arial][B]Was sagt Porsche?[/B][/FONT][/SIZE] [SIZE=14px][FONT=arial]Und Porsche? Auch der Zuffenhausener Sportwagenbauer stellt sich auf die neuen Vorgaben ein. „Porsche wird auch[/FONT][/SIZE] [SIZE=14px][FONT=arial]weiterhin Fahrzeuge entwickeln, die den Kundenwünschen nach emotionalen Fahrzeugen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten nachkommen. Dabei ist zu beachten, dass für Porsche nicht alleine die Lautstärke für sportlich-emotionalen[/FONT][/SIZE] [SIZE=14px][FONT=arial]Sound verantwortlich ist, sondern insbesondere die Geräuschzusammensetzung im Bezug auf Frequenzen und deren Verhalten. [B]Insofern stellt die neue Gesetzgebung zwar eine Herausforderung dar, die wir aber gerne und zuversichtlich annehmen[/B]“, erklärt ein Porsche-Pressesprecher. Klingt ganz so, als ob die Klappenauspuffe auch weiterhin in sportlichen Autos zu finden sein werden – sich die Ingenieure aber eine Menge einfallen lassen müssen.[/FONT][/SIZE] [SIZE=14px][FONT=arial][U][COLOR=rgb(0,0,205)][URL="https://www.focus.de/auto/videos/klappen-auspuff-koennte-verboten-werden-bye-bye-power-rohr-diese-sounds-muessen-sie-ihren-enkeln-aufheben_id_4633686.html"]https://www.focus.de/auto/videos/klappen-auspuff-koennte-verboten-werden-bye-bye-power-rohr-diese-sounds-muessen-sie-ihren-enkeln-aufheben_id_4633686.html[/URL][/COLOR][/U][/FONT][/SIZE] [SIZE=14px][FONT=arial][I][B]Quelle:[/B][/I] www.focus.de[/FONT][/SIZE] [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
BMW 2er Forum
Allgemein
BMW M2 Competition - was ist neu?
Oben
Unten