Nur Titel durchsuchen
Von:
Artikel
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Neue Anzeigen
Regeln
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
BMW 2er Forum
Reifen, Fahrwerk und Bremsen
BMW 2er Coupé und BMW 2er Cabrio Felgentabellen - was passt?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="SlaSx235" data-source="post: 244342" data-attributes="member: 9444"><p>Hallo liebe Forummitgleider,</p><p></p><p>ich habe mich kürzlich für den Kauf eines gebrauchten m235xi als Cabrio entschieden, vor allem, weil der verbaute N55 Motor relativ solide ist und man bis auf einige Kleinigkeiten wenig schlechtes hört. </p><p></p><p>Bei der Kaufentscheidung habe ich das relativ anfälliger Verteilergetriebe nicht auf dem Schirm gehabt und mache mir beim anstehenden Felgen- und Reifenwechsel Sorgen um eben jenes. </p><p></p><p>Geplant habe ich die vorhandenen 18" Felgen (225 /40 -- 245 / 35) gegen die Felgen und Reifen gemäß dem beigefügten Bild zu tauschen. Glaubt ihr hier könnte es zu Problemen kommen? Ich kenne mich leider zu wenig aus und kann auch nicht beurteilen, inwiefern und in welchem Maß hier Abrollabweichung vorliegen. Der Händler hat mir nur mitgeteilt, dass er diese Kombi des öfteren bei meinem Fahrzeug verbaut hatte ohne irgendwelche Probleme.</p><p></p><p>Vorab ist zu erwähnen, dass es für die Felgen wohl keine normalen Reifen mit Sternmarkierung gibt, sondern nur als Runflat, welche laut Händler nicht zu empfehlen wären, da zu hart etc.</p><p></p><p>Das Fahrzeug ist bj 05.2016 und steht noch auf den ersten Reifen (Michelin mit Sternmarkierung). Ich habe diese Interesses halber mal mit Kreide auf 12 Uhr Stellung markiert und nach 100m Fahrt geprüft wie stark diese abweichen. Dabei habe ich festgestellt, dass die parallel verlaufenden Räder schon ein gutes Stück abweichen ca. 5-10m mehr oder weniger gerollt und Im Vergleich zur anderen Achse, also VA und HA war der Unterschied noch deutlicher. Ist das noch normal oder schon zu viel? Kann es sein, dass das durch die alten Reifen kommt und jeder weitere Meter dem Vgt schadet? </p><p></p><p>Kann man irgendwo sehen, wie die genaue Bezeichnung des bei mir verbauten Verteilergetriebes ist? Das Fahrzeug ist wohl kurz vor dem Facelift vom Band gerollt. Gab es hinsichtlich des vgt irgendwelche Verbesserungen? </p><p></p><p>Das Fahrzeug hat jetzt 40T runter, sollte ich mal das Öl des vgt wechseln oder ist es noch zu früh? </p><p></p><p>Ansonsten bin ich wirklich für den jeden Tipp dankbar! <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite1" alt=":)" title="Smile :)" loading="lazy" data-shortname=":)" />.</p><p>[ATTACH=full]38476[/ATTACH]</p><p>Viele Grüße</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="SlaSx235, post: 244342, member: 9444"] Hallo liebe Forummitgleider, ich habe mich kürzlich für den Kauf eines gebrauchten m235xi als Cabrio entschieden, vor allem, weil der verbaute N55 Motor relativ solide ist und man bis auf einige Kleinigkeiten wenig schlechtes hört. Bei der Kaufentscheidung habe ich das relativ anfälliger Verteilergetriebe nicht auf dem Schirm gehabt und mache mir beim anstehenden Felgen- und Reifenwechsel Sorgen um eben jenes. Geplant habe ich die vorhandenen 18" Felgen (225 /40 -- 245 / 35) gegen die Felgen und Reifen gemäß dem beigefügten Bild zu tauschen. Glaubt ihr hier könnte es zu Problemen kommen? Ich kenne mich leider zu wenig aus und kann auch nicht beurteilen, inwiefern und in welchem Maß hier Abrollabweichung vorliegen. Der Händler hat mir nur mitgeteilt, dass er diese Kombi des öfteren bei meinem Fahrzeug verbaut hatte ohne irgendwelche Probleme. Vorab ist zu erwähnen, dass es für die Felgen wohl keine normalen Reifen mit Sternmarkierung gibt, sondern nur als Runflat, welche laut Händler nicht zu empfehlen wären, da zu hart etc. Das Fahrzeug ist bj 05.2016 und steht noch auf den ersten Reifen (Michelin mit Sternmarkierung). Ich habe diese Interesses halber mal mit Kreide auf 12 Uhr Stellung markiert und nach 100m Fahrt geprüft wie stark diese abweichen. Dabei habe ich festgestellt, dass die parallel verlaufenden Räder schon ein gutes Stück abweichen ca. 5-10m mehr oder weniger gerollt und Im Vergleich zur anderen Achse, also VA und HA war der Unterschied noch deutlicher. Ist das noch normal oder schon zu viel? Kann es sein, dass das durch die alten Reifen kommt und jeder weitere Meter dem Vgt schadet? Kann man irgendwo sehen, wie die genaue Bezeichnung des bei mir verbauten Verteilergetriebes ist? Das Fahrzeug ist wohl kurz vor dem Facelift vom Band gerollt. Gab es hinsichtlich des vgt irgendwelche Verbesserungen? Das Fahrzeug hat jetzt 40T runter, sollte ich mal das Öl des vgt wechseln oder ist es noch zu früh? Ansonsten bin ich wirklich für den jeden Tipp dankbar! :). [ATTACH type="full"]38476[/ATTACH] Viele Grüße [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
BMW 2er Forum
Reifen, Fahrwerk und Bremsen
BMW 2er Coupé und BMW 2er Cabrio Felgentabellen - was passt?
Oben
Unten