Nur Titel durchsuchen
Von:
Artikel
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Neue Anzeigen
Regeln
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
BMW 2er Forum
Motor, Antrieb und Abgasanlagen
BMW M2 Competition Sound
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="M2Comp" data-source="post: 173833" data-attributes="member: 6332"><p>So, damit es nicht langweilig wird, habe ich gestern mal meinen M2 Competition (Stock) nach einer längeren Autobahnfahrt auf einem abgelegenen Parkplatz gemessen. Zum besseren Vergleich habe ich die Werte von <span style="color: #0000ff">Bamowe </span>aus dem M2 Sub-Forum (<a href="http://www.2ertalk.de/topic/2467-bmw-m2-der-auspuff-thread/page-268#entry150757" target="_blank">http://www.2ertalk.de/topic/2467-bmw-m2-der-auspuff-thread/page-268#entry150757</a>) für den M2 mit HJS/MPE bzw. i30N sowie die Werte von <span style="color: #0000ff">Scaylon</span> für den M2 Competition mit Lightweight Anlage (mit und ohne OPF) aufgenommen.</p><p></p><p><strong>Messbedingungen</strong></p><p></p><ul> <li data-xf-list-type="ul">Schallpegelmessgerät "Cadrim Sound Level Meter" mit maximal +/-1,5dB Abweichung (ähnliches Gerät hatte damals auch <span style="color: #0000ff">Bamowe </span>verwendet)</li> <li data-xf-list-type="ul">Abstand 50 cm / 45 Grad Winkel / linksseitig / mit Standfuß auf Höhe der Endrohre</li> <li data-xf-list-type="ul">Maximal-Wert-Messung (also nicht im Hold-Modus wie damals <span style="color: #0000ff">Bamowe</span>, da ich der Meinung bin, es sollte so wie bei einer Verkehrskontrolle gemessen werden. Also mit hoch- und runtertouren.)</li> <li data-xf-list-type="ul">Schubabschaltung wurde nicht verändert (auch hier um die Messung realitätsnah zu halten. Das Geknalle im Sport/Sport+ Modus wurde also mit gemessen.)</li> <li data-xf-list-type="ul">Fahrzeug hatte die Einfahrkontrolle hinter sich und ist seitdem gefühlt auch etwas lauter (subjektiv)</li> <li data-xf-list-type="ul">Fahrzeug wurde warm gefahren</li> <li data-xf-list-type="ul">Messwerte resultieren aus 3 Messungen pro Testfall (davon Durchschnittswert berechnet)</li> </ul><p></p><p><strong>Vergleich</strong></p><p></p><p><img src="https://www.bilder-upload.eu/upload/c924f8-1549734785.jpg" alt="" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " style="" /></p><p></p><p><strong>Legende</strong></p><p></p><ul> <li data-xf-list-type="ul">Gelblich hinterlegt, sind entweder nicht erlaubte Modi (Spalte 1) oder Werte die das maximale Standgeräusch (inkl. Toleranz) übersteigen (Spalten 2-5).</li> <li data-xf-list-type="ul">Rötlich hinterlegt, ist ein Wert der vom restlichen Messverfahren abweicht (hier wurde die Drehzahl nur gehalten, nicht aber das abtouren und entsprechende Fehlzündungen mit gemessen. Dieser Wert müsste real ca. 2 dB höher sein.)</li> </ul><p></p><p><strong>Fazit</strong> (bezogen auf den M2 Competition)</p><p></p><ul> <li data-xf-list-type="ul">Ab Sport / Auto liegt der Wert bereits über den erlaubten 88 dB, was an sich nicht sein kann<br /> Erklärung 1: Messgerät zeigt zu hohe Werte an</li> <li data-xf-list-type="ul"><s>Erklärung 2: Messung wird anders durchgeführt (Hold-Modus oder mit Schubabschaltung)</s><br /> Lösung 1: Vergleich mit anderem Messgerät (Frage: Wer hat eins und kann ebenfalls Messungen vornehmen?)</li> <li data-xf-list-type="ul"><s>Lösung 2: Klärung Messbedingungen bei einer Verkehrskontrolle (Frage: Wo sind diese nachzulesen?)</s></li> </ul><p></p><p></p><p>[*]Kein Unterschied zwischen Sport/Sport+, nur Comfort (bzw. Efficient) ist signifikant leiser</p><p>[*]Kein Unterschied zwischen Auto und Klappe offen bei Sport/Sport+, nur im Comfort (bzw. Efficient) Modus ist ein signifikanter Unterschied erkennbar</p><p>[*]Der M2 mit HJS und MPE ist im Durchschnitt gut 10 dB lauter als der M2C, sowohl im Comfort Modus als auch bei der Maximallautstärke. Dies geht einher mit den knapp 12 dB Unterschied bei der erlaubten Lautstärke beider Fahrzeugmodelle.</p><p>[*]Die Lightweight Anlage (mit OPF) und die originale Anlage des M2C sehen, über alle Modi, auf den ersten Blick ziemlich gleich laut aus. Dies gilt es demnächst erneut zu prüfen.</p><p></p><p><strong>Next</strong></p><p></p><ul> <li data-xf-list-type="ul">Hilfreich wären auf jeden Fall weitere Vergleiche, entweder mit demselben Messgerät und bereits gemessenen Fahrzeugen (z.B. <span style="color: #0000ff">Scaylon</span>) oder mit einem weiteren Messgerät (wer über eins verfügt und aus dem Raum München kommt, kann sich gerne bei mir per PN melden)</li> </ul><p></p><p><strong>V</strong><strong>ideo</strong> (des M2 Competition mit offener Klappe und Sport+)</p><p></p><p>[MEDIA=youtube]e0A-Kh5Jy4Q[/MEDIA]</p><p></p><p><strong>Update (09.02. / 18:55 Uhr)</strong></p><p></p><ul> <li data-xf-list-type="ul">Die Werte von <span style="color: #0000ff">Scaylon</span> und <span style="color: #0000ff">Bamowe</span> wurden in der Übersicht angepasst</li> <li data-xf-list-type="ul">Im <u>Leerlauf</u> zeigte mir das Messgerät <u>64 dB</u> im Durchschnitt an, was dem Messwert von <span style="color: rgb(0,0,255)">Scaylon </span>mit seiner damaligen originalen Abgasanlage entspricht, was wiederum für die Korrektheit meiner Messwerte spricht</li> <li data-xf-list-type="ul">Die <u>echten</u> Werte von <span style="color: #0000ff">Scaylon</span> sind im Sport/Sport+ Modus <u>ggfs. ca. 2 dB höher</u>, falls er die Schubabschaltung bei seinen damaligen Tests aktiv hatte (das Knallen also gefehlt hat)<br /> Ein erneuter, gemeinsamer Test hierzu erfolgt in den nächsten Wochen</li> </ul></blockquote><p></p>
[QUOTE="M2Comp, post: 173833, member: 6332"] So, damit es nicht langweilig wird, habe ich gestern mal meinen M2 Competition (Stock) nach einer längeren Autobahnfahrt auf einem abgelegenen Parkplatz gemessen. Zum besseren Vergleich habe ich die Werte von [COLOR=#0000ff]Bamowe [/COLOR]aus dem M2 Sub-Forum ([URL="http://www.2ertalk.de/topic/2467-bmw-m2-der-auspuff-thread/page-268#entry150757"]http://www.2ertalk.de/topic/2467-bmw-m2-der-auspuff-thread/page-268#entry150757[/URL]) für den M2 mit HJS/MPE bzw. i30N sowie die Werte von [COLOR=#0000ff]Scaylon[/COLOR] für den M2 Competition mit Lightweight Anlage (mit und ohne OPF) aufgenommen. [B]Messbedingungen[/B] [LIST][*]Schallpegelmessgerät "Cadrim Sound Level Meter" mit maximal +/-1,5dB Abweichung (ähnliches Gerät hatte damals auch [COLOR=#0000ff]Bamowe [/COLOR]verwendet) [*]Abstand 50 cm / 45 Grad Winkel / linksseitig / mit Standfuß auf Höhe der Endrohre [*]Maximal-Wert-Messung (also nicht im Hold-Modus wie damals [COLOR=#0000ff]Bamowe[/COLOR], da ich der Meinung bin, es sollte so wie bei einer Verkehrskontrolle gemessen werden. Also mit hoch- und runtertouren.) [*]Schubabschaltung wurde nicht verändert (auch hier um die Messung realitätsnah zu halten. Das Geknalle im Sport/Sport+ Modus wurde also mit gemessen.) [*]Fahrzeug hatte die Einfahrkontrolle hinter sich und ist seitdem gefühlt auch etwas lauter (subjektiv) [*]Fahrzeug wurde warm gefahren [*]Messwerte resultieren aus 3 Messungen pro Testfall (davon Durchschnittswert berechnet) [/LIST] [B]Vergleich[/B] [IMG]https://www.bilder-upload.eu/upload/c924f8-1549734785.jpg[/IMG] [B]Legende[/B] [LIST][*]Gelblich hinterlegt, sind entweder nicht erlaubte Modi (Spalte 1) oder Werte die das maximale Standgeräusch (inkl. Toleranz) übersteigen (Spalten 2-5). [*]Rötlich hinterlegt, ist ein Wert der vom restlichen Messverfahren abweicht (hier wurde die Drehzahl nur gehalten, nicht aber das abtouren und entsprechende Fehlzündungen mit gemessen. Dieser Wert müsste real ca. 2 dB höher sein.) [/LIST] [B]Fazit[/B] (bezogen auf den M2 Competition) [LIST][*]Ab Sport / Auto liegt der Wert bereits über den erlaubten 88 dB, was an sich nicht sein kann Erklärung 1: Messgerät zeigt zu hohe Werte an [*][S]Erklärung 2: Messung wird anders durchgeführt (Hold-Modus oder mit Schubabschaltung)[/S] Lösung 1: Vergleich mit anderem Messgerät (Frage: Wer hat eins und kann ebenfalls Messungen vornehmen?) [*][S]Lösung 2: Klärung Messbedingungen bei einer Verkehrskontrolle (Frage: Wo sind diese nachzulesen?)[/S] [/LIST] [*]Kein Unterschied zwischen Sport/Sport+, nur Comfort (bzw. Efficient) ist signifikant leiser [*]Kein Unterschied zwischen Auto und Klappe offen bei Sport/Sport+, nur im Comfort (bzw. Efficient) Modus ist ein signifikanter Unterschied erkennbar [*]Der M2 mit HJS und MPE ist im Durchschnitt gut 10 dB lauter als der M2C, sowohl im Comfort Modus als auch bei der Maximallautstärke. Dies geht einher mit den knapp 12 dB Unterschied bei der erlaubten Lautstärke beider Fahrzeugmodelle. [*]Die Lightweight Anlage (mit OPF) und die originale Anlage des M2C sehen, über alle Modi, auf den ersten Blick ziemlich gleich laut aus. Dies gilt es demnächst erneut zu prüfen. [B]Next[/B] [LIST][*]Hilfreich wären auf jeden Fall weitere Vergleiche, entweder mit demselben Messgerät und bereits gemessenen Fahrzeugen (z.B. [COLOR=#0000ff]Scaylon[/COLOR]) oder mit einem weiteren Messgerät (wer über eins verfügt und aus dem Raum München kommt, kann sich gerne bei mir per PN melden) [/LIST] [B]V[/B][B]ideo[/B] (des M2 Competition mit offener Klappe und Sport+) [MEDIA=youtube]e0A-Kh5Jy4Q[/MEDIA] [B]Update (09.02. / 18:55 Uhr)[/B] [LIST][*]Die Werte von [COLOR=#0000ff]Scaylon[/COLOR] und [COLOR=#0000ff]Bamowe[/COLOR] wurden in der Übersicht angepasst [*]Im [U]Leerlauf[/U] zeigte mir das Messgerät [U]64 dB[/U] im Durchschnitt an, was dem Messwert von [COLOR=rgb(0,0,255)]Scaylon [/COLOR]mit seiner damaligen originalen Abgasanlage entspricht, was wiederum für die Korrektheit meiner Messwerte spricht [*]Die [U]echten[/U] Werte von [COLOR=#0000ff]Scaylon[/COLOR] sind im Sport/Sport+ Modus [U]ggfs. ca. 2 dB höher[/U], falls er die Schubabschaltung bei seinen damaligen Tests aktiv hatte (das Knallen also gefehlt hat) Ein erneuter, gemeinsamer Test hierzu erfolgt in den nächsten Wochen [/LIST] [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
BMW 2er Forum
Motor, Antrieb und Abgasanlagen
BMW M2 Competition Sound
Oben
Unten