Nur Titel durchsuchen
Von:
Artikel
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Neue Anzeigen
Regeln
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
BMW 2er Forum
Motor, Antrieb und Abgasanlagen
Leistungssteigerung und Chiptuning
M2 Competition Leistungssteigerung
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Shena" data-source="post: 263859" data-attributes="member: 6309"><p>Können wir bitte diesen dusseligen (sorry, ich bin sonst diplomatischer) "RAM-Air-Effekt" beerdigen? Mythen und Sagen von "Tunern", die mit Buzz Words Kunden gewinnen und Geld verdienen wollen.</p><p></p><p>Ein wenig Physik am frühen Morgen gefällig? Die Kraft, die anströmende Luft ausübt, kann man nach:</p><p></p><p>(1) F_LR = 1/2 * A * cw * rho_Luft * v^2 berechnen.</p><p></p><p>Druck ist Kraft pro Fläche, also:</p><p></p><p>(2) P = F_LR / A => P_LR = 1/2 * cw * rho_Luft * v^2</p><p></p><p>Der cw-Wert ergibt sich aus der Geometrie der Leitungsführung bis zum Verdichterrad und wird irgendwas zwischen 0,5 und 2 sein. Wir nehmen mal ein Halbrohr an (cw = 1,2) [<a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Str%C3%B6mungswiderstandskoeffizient#Beispiele" target="_blank">https://de.wikipedia.org/wiki/Strömungswiderstandskoeffizient#Beispiele</a>]. v ist eure Fahrgeschwindigkeit. Wir nehmen mal 200 km/h = 55,6 m/s an. Damit ergibt sich ein Anströmungsdruck am Turbolader von</p><p></p><p>(3) P_KR = 1/2 * 1,2 * 1,204 kg/m^3 * (55,6 m/s)^2 = 0,022 bar</p><p></p><p>Bei einem Ladedruck von 1 bar, den der Turbolader auf Anforderung der DME erzeugen muss., würde ihm also die Anströmung gerade mal 2% entgegenkommen. Bei 200 km/h wohlgemerkt. Wobei hier immer noch anströmungsseitig sichergestellt sein muss, dass die Eingangsturbinengeometrie des Laders mit dem Staudruck überhaupt zurecht kommt. Ist das nicht der Fall, verschlechtert sich die Leistung des Turboladers deutlich. Wer dazu mehr wissen möchte, kann ja mal Compressor Stall googeln. Und wer noch tiefer einsteigen, kann ein wenig recherchieren, wie aufwändig und bahnbrechend die Anströmung der Verdichterstufen der Triebwerke der SR-71 gewesen ist.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Shena, post: 263859, member: 6309"] Können wir bitte diesen dusseligen (sorry, ich bin sonst diplomatischer) "RAM-Air-Effekt" beerdigen? Mythen und Sagen von "Tunern", die mit Buzz Words Kunden gewinnen und Geld verdienen wollen. Ein wenig Physik am frühen Morgen gefällig? Die Kraft, die anströmende Luft ausübt, kann man nach: (1) F_LR = 1/2 * A * cw * rho_Luft * v^2 berechnen. Druck ist Kraft pro Fläche, also: (2) P = F_LR / A => P_LR = 1/2 * cw * rho_Luft * v^2 Der cw-Wert ergibt sich aus der Geometrie der Leitungsführung bis zum Verdichterrad und wird irgendwas zwischen 0,5 und 2 sein. Wir nehmen mal ein Halbrohr an (cw = 1,2) [[URL='https://de.wikipedia.org/wiki/Str%C3%B6mungswiderstandskoeffizient#Beispiele']https://de.wikipedia.org/wiki/Strömungswiderstandskoeffizient#Beispiele[/URL]]. v ist eure Fahrgeschwindigkeit. Wir nehmen mal 200 km/h = 55,6 m/s an. Damit ergibt sich ein Anströmungsdruck am Turbolader von (3) P_KR = 1/2 * 1,2 * 1,204 kg/m^3 * (55,6 m/s)^2 = 0,022 bar Bei einem Ladedruck von 1 bar, den der Turbolader auf Anforderung der DME erzeugen muss., würde ihm also die Anströmung gerade mal 2% entgegenkommen. Bei 200 km/h wohlgemerkt. Wobei hier immer noch anströmungsseitig sichergestellt sein muss, dass die Eingangsturbinengeometrie des Laders mit dem Staudruck überhaupt zurecht kommt. Ist das nicht der Fall, verschlechtert sich die Leistung des Turboladers deutlich. Wer dazu mehr wissen möchte, kann ja mal Compressor Stall googeln. Und wer noch tiefer einsteigen, kann ein wenig recherchieren, wie aufwändig und bahnbrechend die Anströmung der Verdichterstufen der Triebwerke der SR-71 gewesen ist. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
BMW 2er Forum
Motor, Antrieb und Abgasanlagen
Leistungssteigerung und Chiptuning
M2 Competition Leistungssteigerung
Oben
Unten