Nur Titel durchsuchen
Von:
Artikel
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Neue Anzeigen
Regeln
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
BMW 2er Forum
Reifen, Fahrwerk und Bremsen
xDrive Reifenschaden
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Viking_FFM" data-source="post: 309365" data-attributes="member: 11283"><p>Der TT RS hat einen ganz anders gearteten Allrad als ein BMW mit längs eingebautem Motor. Normalerweise steht die Kraftverteilung auf vorne/hinten 100/0% und kann bei Schlupf an der Vorderachse bis 50/50% verschoben werden.</p><p>Beim 'richtigen' xDrive steht die Kraftverteilung im Normalfall auf vorne/hinten ca. 40/60% und kann wesentlich mehr variiert werden als beim sogenannten Hang-on-Allradantrieb, der auf Frontantriebsplattformen basiert. BMW benutzt dieses System allerdings auch, und zwar bei der UKL-Plattform (Mini und 1/2er Varianten mit 3/4Zylindermotoren mit Quereinbau, nennt es aber, wohl wegen der Corporate Identity, auch hier xDrive. Das macht Audi mit dem Begriff Quattro aber genauso und Mercedes mit 4Matic auch.</p><p>Dem Allradantrieb des Audi ist durch diese Auslegung das Untersteuern nur schwer auszutreiben. Beim RS3 hat man deswegen erst auf breitere Reifen an der Vorderachse als auf der Hinterachse gesetzt und bei der letzten Generation auf ein Sportdifferenzial an der Hinterachse, das über zwei Kupplungen die Kraft auf das jeweils kurvenäußere Hinterrad konzentrieren kann.</p><p>Diese Technik ist mittlerweile auch eine Stufe weiter nach unten durchgereicht worden und hat im Golf R und im S3 Einzug gefunden.</p><p>Nichtsdestotrotz ist das halt im Normalbetrieb vorderachsbetont.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Viking_FFM, post: 309365, member: 11283"] Der TT RS hat einen ganz anders gearteten Allrad als ein BMW mit längs eingebautem Motor. Normalerweise steht die Kraftverteilung auf vorne/hinten 100/0% und kann bei Schlupf an der Vorderachse bis 50/50% verschoben werden. Beim 'richtigen' xDrive steht die Kraftverteilung im Normalfall auf vorne/hinten ca. 40/60% und kann wesentlich mehr variiert werden als beim sogenannten Hang-on-Allradantrieb, der auf Frontantriebsplattformen basiert. BMW benutzt dieses System allerdings auch, und zwar bei der UKL-Plattform (Mini und 1/2er Varianten mit 3/4Zylindermotoren mit Quereinbau, nennt es aber, wohl wegen der Corporate Identity, auch hier xDrive. Das macht Audi mit dem Begriff Quattro aber genauso und Mercedes mit 4Matic auch. Dem Allradantrieb des Audi ist durch diese Auslegung das Untersteuern nur schwer auszutreiben. Beim RS3 hat man deswegen erst auf breitere Reifen an der Vorderachse als auf der Hinterachse gesetzt und bei der letzten Generation auf ein Sportdifferenzial an der Hinterachse, das über zwei Kupplungen die Kraft auf das jeweils kurvenäußere Hinterrad konzentrieren kann. Diese Technik ist mittlerweile auch eine Stufe weiter nach unten durchgereicht worden und hat im Golf R und im S3 Einzug gefunden. Nichtsdestotrotz ist das halt im Normalbetrieb vorderachsbetont. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
BMW 2er Forum
Reifen, Fahrwerk und Bremsen
xDrive Reifenschaden
Oben
Unten