Auf Thema antworten

Genau so.


Wenn BMW Haakvort dafür geradestehen möchte, dann lass es dir schriftlich geben.

Die Niederlassungen rechnen so teure Reparaturen gegenüber München ab, im Kulanz oder Garantiefall.

Und damit da kein Händler irgendwie schmu betreibt prüft BMW Qualitätssicherung unmittelbar oder im Nachgang ob der Schaden berechtigt abgewickelt wurde, oder ob ggf Kundenschuld vorliegt, ODER andere Gründe dagegen sprechen.

Und wenn das Ergebnis Negativ ausfällt, dann kriegt dein Händler plötzlich die Rechnung von München und muss die begleichen - der wiederum wird sich dann bei dir melden, weil er seine Kohle wiedersehen möchte.

Der einzige Grund warum eine NL dann ggf darauf verzichtet oder dir nachhaltig entgegenkommt, ist, dass erwartest ist, dass du entweder Zubehör kaufst wie blöd, oder einen nächsten gebrauchten/Neuwagen.

Thats it.


Egal ob die Lampe da orange, lila, oder sonstwas blinkt und leuchtet.


——-

Meine Meinung:

Langsam sollte man sich bzgl des M2 (LCI) mal von dieser Garantie/Premium Selection verabschieden.

Die Autos sind zum Teil 5 Jahre alt und grenzwertig zu den 60.000km …. Und damit meist ohnehin aus diesen Service-/Garantiepaketen raus.

Der Händler muss ohnehin 1 Jahr Gewährleistung geben.


Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Oben Unten