Nur Titel durchsuchen
Von:
Artikel
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Neue Anzeigen
Regeln
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Allgemeines zum BMW 2er
Recht und Versicherung
Gewährleistung/Garantie
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="crossplane-i4" data-source="post: 174545" data-attributes="member: 5841"><p>Bazille dein Beitrag liest sich super und passt technisch auch. Du bist meiner Meinung nach nur übers Thema Vergaser =/= Einspritzung gestolpert.</p><p></p><p>Beim Vergaser veränderst du den Füllungsgrad wenn du einen Auspuff mit geringerem Staudruck verbaust, da dir Abgase schneller rausströmen und somit auch Frischgase mit in den Auspuff gezogen werden. Beim perfekt abgestimmten vergaser passt hier die Strömung, das im perfekten Fall die Auslassventile zu sind, wenn alles Abgas drausen is und nur die maximale menge an Frischgas im Brennraum ist.</p><p>Somit muss eine Veränderung am Einlass sowie am Auslass zwingend angepasst werden, da dein Vergaser eben fix bedüst ist.</p><p></p><p>Ein Einspritzsystem hat mittlerweile soviel Korrekturfaktoren hinterlegt, dass es bspw. auf Batteriespannung, Luftdruck, temperatur usw genau weiß was es an der Einspritzmenge ändern muss. Wenn jetzt durch eine geänderte Downpipe beispielsweiße die Laderdrehzahl hochgeht, geht auch der Ladedruck hoch, damit würde das Fahrzeug erkennen ich bin nicht mehr Lambda 1 ( als bsp. , die Werte variieren im Fahrbetrieb stark), erkennt das MSG diesen Fehlzustand korrigiert es ebenfalls dagegen, entweder über Reduzierung des Ladedrucks oder über Einspritzmenge.</p><p></p><p>Das die Steuergeräte lernen, gerade bezüglich Downpipe erkennt man sowohl bei 100-200 Messungen und auf dem Prüfstand. Direkt mach Einbau sind die Leistungssteigerungen teilweise deutlich. Dies wird aber mit jedem kilometer fahrt wieder eingeregelt bis der Normzustand herscht.</p><p></p><p>Beispiel, mein Golf 7R hatte 300PS Serie. Prüfstand 307PS, 200Zeller DP mit 3,5zollbunf nach hinten verlwgtem Kat, also extreme Staudruck Reduktion. Direkt nach dem Einbau 345PS. Zwei Wochen Später 310PS.</p><p></p><p>Schlussendlich um zum Themabzurückbzu kommen, glaube ich dass sehr viel am händler liegt und wie der mit umbauten umgeht.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="crossplane-i4, post: 174545, member: 5841"] Bazille dein Beitrag liest sich super und passt technisch auch. Du bist meiner Meinung nach nur übers Thema Vergaser =/= Einspritzung gestolpert. Beim Vergaser veränderst du den Füllungsgrad wenn du einen Auspuff mit geringerem Staudruck verbaust, da dir Abgase schneller rausströmen und somit auch Frischgase mit in den Auspuff gezogen werden. Beim perfekt abgestimmten vergaser passt hier die Strömung, das im perfekten Fall die Auslassventile zu sind, wenn alles Abgas drausen is und nur die maximale menge an Frischgas im Brennraum ist. Somit muss eine Veränderung am Einlass sowie am Auslass zwingend angepasst werden, da dein Vergaser eben fix bedüst ist. Ein Einspritzsystem hat mittlerweile soviel Korrekturfaktoren hinterlegt, dass es bspw. auf Batteriespannung, Luftdruck, temperatur usw genau weiß was es an der Einspritzmenge ändern muss. Wenn jetzt durch eine geänderte Downpipe beispielsweiße die Laderdrehzahl hochgeht, geht auch der Ladedruck hoch, damit würde das Fahrzeug erkennen ich bin nicht mehr Lambda 1 ( als bsp. , die Werte variieren im Fahrbetrieb stark), erkennt das MSG diesen Fehlzustand korrigiert es ebenfalls dagegen, entweder über Reduzierung des Ladedrucks oder über Einspritzmenge. Das die Steuergeräte lernen, gerade bezüglich Downpipe erkennt man sowohl bei 100-200 Messungen und auf dem Prüfstand. Direkt mach Einbau sind die Leistungssteigerungen teilweise deutlich. Dies wird aber mit jedem kilometer fahrt wieder eingeregelt bis der Normzustand herscht. Beispiel, mein Golf 7R hatte 300PS Serie. Prüfstand 307PS, 200Zeller DP mit 3,5zollbunf nach hinten verlwgtem Kat, also extreme Staudruck Reduktion. Direkt nach dem Einbau 345PS. Zwei Wochen Später 310PS. Schlussendlich um zum Themabzurückbzu kommen, glaube ich dass sehr viel am händler liegt und wie der mit umbauten umgeht. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Allgemeines zum BMW 2er
Recht und Versicherung
Gewährleistung/Garantie
Oben
Unten