Nur Titel durchsuchen
Von:
Artikel
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Neue Anzeigen
Regeln
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
BMW 2er Forum
Reifen, Fahrwerk und Bremsen
Neukauf mit oder ohne Sportbremse?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Bazille" data-source="post: 181537" data-attributes="member: 6655"><p>Nein, das ist so nicht korrekt, denn der Kühlvorgang wird durchs Bremsen nicht unter- oder abgebrochen. Gekühlt wird die gesamte Zeit, solange die Bremskomponenten wärmer sind als die Umgebung. Entscheidend ist der Energieeintrag, also was die Bremse pro Runde (beim Track) an Tempo (kinetische Energie) vernichten muss.</p><p></p><p>Das schwierige an der Diskussion, ist, dass man wahrscheinlich den Energieübertrag (Fouriersche Gesetz) von der Scheibe in angrenzende Bauteile berücksichtigen müsste, was ganz schwer abzuschätzen ist. Also, welchen Einfluss hat das harte Bremsen und damit die kurzfristig HÖHERE Temperatur auf z.B. den Bremssattel, während die Luft gleichzeitig kühlt?</p><p></p><p>Wie lange dauert es, bis die Wärmeenergie sich auf das komplette System verteilt hat. Denkbar wäre, ich weiss es aber nicht, ob eine <u>kurzfristig heissere</u> Scheibe auch genauso viel Wärmeenergie auf den Bremssattel überträgt, wie eine <u>weniger heisse</u> Scheibe bei der die Temperaturlevel aber <u>länger</u> gehalten wird. Dazu ist die Abkühlung des Systems in dieser Zeit zu berücksichtigen.</p><p></p><p>Jetzt wirde es zu theoretisch! ... Wir reden dann von Temperaturgradienten, Wärmestromdichten und Konvektion/Diffusion, etc. Dazu gibt es entsprechende Differentialgleichungen.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Bazille, post: 181537, member: 6655"] Nein, das ist so nicht korrekt, denn der Kühlvorgang wird durchs Bremsen nicht unter- oder abgebrochen. Gekühlt wird die gesamte Zeit, solange die Bremskomponenten wärmer sind als die Umgebung. Entscheidend ist der Energieeintrag, also was die Bremse pro Runde (beim Track) an Tempo (kinetische Energie) vernichten muss. Das schwierige an der Diskussion, ist, dass man wahrscheinlich den Energieübertrag (Fouriersche Gesetz) von der Scheibe in angrenzende Bauteile berücksichtigen müsste, was ganz schwer abzuschätzen ist. Also, welchen Einfluss hat das harte Bremsen und damit die kurzfristig HÖHERE Temperatur auf z.B. den Bremssattel, während die Luft gleichzeitig kühlt? Wie lange dauert es, bis die Wärmeenergie sich auf das komplette System verteilt hat. Denkbar wäre, ich weiss es aber nicht, ob eine [U]kurzfristig heissere[/U] Scheibe auch genauso viel Wärmeenergie auf den Bremssattel überträgt, wie eine [U]weniger heisse[/U] Scheibe bei der die Temperaturlevel aber [U]länger[/U] gehalten wird. Dazu ist die Abkühlung des Systems in dieser Zeit zu berücksichtigen. Jetzt wirde es zu theoretisch! ... Wir reden dann von Temperaturgradienten, Wärmestromdichten und Konvektion/Diffusion, etc. Dazu gibt es entsprechende Differentialgleichungen. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
BMW 2er Forum
Reifen, Fahrwerk und Bremsen
Neukauf mit oder ohne Sportbremse?
Oben
Unten