Nur Titel durchsuchen
Von:
Artikel
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Neue Anzeigen
Regeln
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
BMW 2er Forum
Elektrik und Elektronik
Harman Kardon Audioverstärker tauschen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Reihensechser" data-source="post: 196461" data-attributes="member: 7325"><p>Hallo zusammen,</p><p></p><p>ich habe schon des Öfteren hier ins Forum geschaut und habe nun ein Problem mit meinem geliebtem M235i und mich gleich mal angemeldet ;-)</p><p></p><p>Seit einer kleinen "Fährste quer siehste mehr" Session auf dem örtlichen Baumarktparkplatz bei Starkregen (Sonntags, sonst keine Personen anwesend!) gibt meine Hifi-Anlage keinen Ton mehr von sich. Genau genommen fing der rechte vordere Monitor an zu Fiepen, gefolgt von einem lauten Knacksen, dann wieder Fiepen, Knacksen usw... Selbst bei ausgeschalteter Zündung und verriegelten Türen kam weiterhin diese Geräuschsfolge. Ich habe dann 5 Minuten gewartet, bin wieder eingestiegen und Stille... Nur das jetzt gar kein Ton mehr aus meinen Boxen kommt, also weder über AUX, BT, Radio oder selbst das Piepen vom PDC oder Anschnallwarner.</p><p></p><p>Ich gehe davon aus, dass der Verstärker einen wegbekommen hat. Das würde auch die unangenehme Geräuschfolge erklären. Sicherungen habe ich alle gecheckt, sind alle einwandfrei. Nach einiger Recherche habe ich gelernt, das bei den neueren Modellen BMW eine Kunststoffspritzwasserabdeckung über dem Verstärker einbaut, da es wohl bei starkem Regen und sportlicher Fahrweise dazu kommen kann, dass sich Wassertropfen durch die Entlüftungsschlitze in Richtung Verstärker bewegen.</p><p></p><p>Ich habe in der Bucht gebrauchte Ersatzteile gefunden, die auch auf den M235i passen. Es gibt ca. 15 verschiedene Teilenummern für den Harman Kardon Verstärker, davon funktionieren aber laut meiner Recherche nur diese hier für den 235, wegen des zusätzlichen ASD Verstärkers:</p><p></p><p><span style="color: rgb(35,31,32)">65 12 9 343 739</span></p><p><span style="color: rgb(35,31,32)">65 12 9 367 803</span></p><p><span style="color: rgb(35,31,32)">65 12 9 353 990</span></p><p><span style="color: rgb(35,31,32)">65 12 9 390 018</span></p><p><span style="color: rgb(35,31,32)">65 12 9 323 886</span></p><p><span style="color: rgb(35,31,32)">65 12 9 319 490</span></p><p><span style="color: rgb(35,31,32)">65 12 6 824 078</span></p><p><span style="color: rgb(35,31,32)">65 12 6 801 346</span></p><p><span style="color: rgb(35,31,32)">65 12 9 337 247</span></p><p><span style="color: rgb(35,31,32)">65 12 9 382 517</span></p><p><span style="color: rgb(35,31,32)">65 12 9 363 102</span></p><p><span style="color: rgb(35,31,32)">65 12 9 346 572</span></p><p><span style="color: rgb(35,31,32)">65 12 6 836 346</span></p><p></p><p><span style="color: rgb(35,31,32)">Meine VIN ist die WBA1J71080V226988, falls das hilft.</span></p><p></p><p><span style="color: rgb(35,31,32)">Ein solches Gebrauchtteil würde mich ca. 300 € anstatt der von BMW aufgerufenen 1300€ kosten. Soweit so gut.</span></p><p><span style="color: rgb(35,31,32)"></span></p><p><span style="color: rgb(35,31,32)">Nun habe ich eben mit dem Werkstattmeister meines örtlichen BMW Partners telefoniert und ihm die Situation geschildert. Grundsätzlich wäre meine Werkstatt bereit, gebrauchte Ersatzteile zu verbauen. Er hat mich aber darauf hingewiesen, dass ein ausgebauter Verstärker wahrscheinlich nach einem Softwareupdate nicht mehr funktionieren wird. Grund dafür sei, dass ein neuer "blanko" Verstärker nach dem Einbau über das Steuergerät neu programmiert und damit mit dem Steuergerät "verheiratet" würde. Bei einem Gebrauchtteil sei das nicht möglich. Das könne dazu führen, dass der gebrauchte Verstärker zwar erstmal läuft, aber nach einem Softwareupdate ggf. nicht mehr erkannt würde...</span></p><p><span style="color: rgb(35,31,32)"></span></p><p><span style="color: rgb(35,31,32)">Morgen habe ich erstmal einen Termin beim Freundlichen, bei dem der jetzt eingebaute Verstärker gecheckt wird. Sollte es tatsächlich der Verstärker sein, der defekt ist, muss ich mir schnell eine Lösung überlegen. Natürlich will ich keine 1300€ für einen neuen Verstärker ausgeben, wenn es auch ein gebrauchter für 1/4 des Preises tut. Der Hinweise des Werkstattmeisters gibt mir aber zu denken. Ich habe definitiv vor, nach der Reparatur das Steuergerät wieder zu überschreiben und mir wieder mein MHD Mapping aufzuspielen. Wäre nur sehr mies, wenn bereits nach diesem "Update" dann wieder kein Tönchen mehr über die Lautsprecher erklingt.</span></p><p><span style="color: rgb(35,31,32)"></span></p><p><span style="color: rgb(35,31,32)">Kennt sich hier im Forum jemand mit der Thematik aus und kann den Hinweis meines Kfz'lers bestätigen oder widerlegen? Das Thema schein so speziell zu sein, dass ich noch nichts darüber im Netz finden konnte. Falls die Befürchtung unbegründet ist, und die Diagnose morgen ergibt, dass es tatsächlich der Verstärker ist, traue ich mir auch zu, das Teil selbst zu wechseln. Das soll ja auch die Beziehung zum Gefährt verbessern ;-)</span></p><p></p><p><span style="color: rgb(35,31,32)">Ich freue mich über jede konstruktive Antwort und hoffe, ihr heißt mich hier im Forum Willkommen ;-))</span></p><p><span style="color: rgb(35,31,32)"></span></p><p><span style="color: rgb(35,31,32)">Viele Grüße!</span></p><p><span style="color: rgb(35,31,32)">Lukas</span></p><p><span style="color: rgb(35,31,32)"></span></p><p><span style="color: rgb(35,31,32)">PS: Hat mich stark gewundert, dass mein Benutzername hier noch verfügbar war <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite11" alt=":rolleyes:" title="Roll eyes :rolleyes:" loading="lazy" data-shortname=":rolleyes:" /></span></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Reihensechser, post: 196461, member: 7325"] Hallo zusammen, ich habe schon des Öfteren hier ins Forum geschaut und habe nun ein Problem mit meinem geliebtem M235i und mich gleich mal angemeldet ;-) Seit einer kleinen "Fährste quer siehste mehr" Session auf dem örtlichen Baumarktparkplatz bei Starkregen (Sonntags, sonst keine Personen anwesend!) gibt meine Hifi-Anlage keinen Ton mehr von sich. Genau genommen fing der rechte vordere Monitor an zu Fiepen, gefolgt von einem lauten Knacksen, dann wieder Fiepen, Knacksen usw... Selbst bei ausgeschalteter Zündung und verriegelten Türen kam weiterhin diese Geräuschsfolge. Ich habe dann 5 Minuten gewartet, bin wieder eingestiegen und Stille... Nur das jetzt gar kein Ton mehr aus meinen Boxen kommt, also weder über AUX, BT, Radio oder selbst das Piepen vom PDC oder Anschnallwarner. Ich gehe davon aus, dass der Verstärker einen wegbekommen hat. Das würde auch die unangenehme Geräuschfolge erklären. Sicherungen habe ich alle gecheckt, sind alle einwandfrei. Nach einiger Recherche habe ich gelernt, das bei den neueren Modellen BMW eine Kunststoffspritzwasserabdeckung über dem Verstärker einbaut, da es wohl bei starkem Regen und sportlicher Fahrweise dazu kommen kann, dass sich Wassertropfen durch die Entlüftungsschlitze in Richtung Verstärker bewegen. Ich habe in der Bucht gebrauchte Ersatzteile gefunden, die auch auf den M235i passen. Es gibt ca. 15 verschiedene Teilenummern für den Harman Kardon Verstärker, davon funktionieren aber laut meiner Recherche nur diese hier für den 235, wegen des zusätzlichen ASD Verstärkers: [COLOR=rgb(35,31,32)]65 12 9 343 739[/COLOR] [COLOR=rgb(35,31,32)]65 12 9 367 803[/COLOR] [COLOR=rgb(35,31,32)]65 12 9 353 990[/COLOR] [COLOR=rgb(35,31,32)]65 12 9 390 018[/COLOR] [COLOR=rgb(35,31,32)]65 12 9 323 886[/COLOR] [COLOR=rgb(35,31,32)]65 12 9 319 490[/COLOR] [COLOR=rgb(35,31,32)]65 12 6 824 078[/COLOR] [COLOR=rgb(35,31,32)]65 12 6 801 346[/COLOR] [COLOR=rgb(35,31,32)]65 12 9 337 247[/COLOR] [COLOR=rgb(35,31,32)]65 12 9 382 517[/COLOR] [COLOR=rgb(35,31,32)]65 12 9 363 102[/COLOR] [COLOR=rgb(35,31,32)]65 12 9 346 572[/COLOR] [COLOR=rgb(35,31,32)]65 12 6 836 346[/COLOR] [COLOR=rgb(35,31,32)]Meine VIN ist die WBA1J71080V226988, falls das hilft.[/COLOR] [COLOR=rgb(35,31,32)]Ein solches Gebrauchtteil würde mich ca. 300 € anstatt der von BMW aufgerufenen 1300€ kosten. Soweit so gut. Nun habe ich eben mit dem Werkstattmeister meines örtlichen BMW Partners telefoniert und ihm die Situation geschildert. Grundsätzlich wäre meine Werkstatt bereit, gebrauchte Ersatzteile zu verbauen. Er hat mich aber darauf hingewiesen, dass ein ausgebauter Verstärker wahrscheinlich nach einem Softwareupdate nicht mehr funktionieren wird. Grund dafür sei, dass ein neuer "blanko" Verstärker nach dem Einbau über das Steuergerät neu programmiert und damit mit dem Steuergerät "verheiratet" würde. Bei einem Gebrauchtteil sei das nicht möglich. Das könne dazu führen, dass der gebrauchte Verstärker zwar erstmal läuft, aber nach einem Softwareupdate ggf. nicht mehr erkannt würde... Morgen habe ich erstmal einen Termin beim Freundlichen, bei dem der jetzt eingebaute Verstärker gecheckt wird. Sollte es tatsächlich der Verstärker sein, der defekt ist, muss ich mir schnell eine Lösung überlegen. Natürlich will ich keine 1300€ für einen neuen Verstärker ausgeben, wenn es auch ein gebrauchter für 1/4 des Preises tut. Der Hinweise des Werkstattmeisters gibt mir aber zu denken. Ich habe definitiv vor, nach der Reparatur das Steuergerät wieder zu überschreiben und mir wieder mein MHD Mapping aufzuspielen. Wäre nur sehr mies, wenn bereits nach diesem "Update" dann wieder kein Tönchen mehr über die Lautsprecher erklingt. Kennt sich hier im Forum jemand mit der Thematik aus und kann den Hinweis meines Kfz'lers bestätigen oder widerlegen? Das Thema schein so speziell zu sein, dass ich noch nichts darüber im Netz finden konnte. Falls die Befürchtung unbegründet ist, und die Diagnose morgen ergibt, dass es tatsächlich der Verstärker ist, traue ich mir auch zu, das Teil selbst zu wechseln. Das soll ja auch die Beziehung zum Gefährt verbessern ;-)[/COLOR] [COLOR=rgb(35,31,32)]Ich freue mich über jede konstruktive Antwort und hoffe, ihr heißt mich hier im Forum Willkommen ;-)) Viele Grüße! Lukas PS: Hat mich stark gewundert, dass mein Benutzername hier noch verfügbar war :rolleyes:[/COLOR] [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
BMW 2er Forum
Elektrik und Elektronik
Harman Kardon Audioverstärker tauschen
Oben
Unten