Nur Titel durchsuchen
Von:
Artikel
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Neue Anzeigen
Regeln
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Allgemeines zum BMW 2er
Fahrzeugpflege
Sammelthread Pflegeberatung - alle eure Pflegeergebnisse
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="QuattroLiebhaber" data-source="post: 300304" data-attributes="member: 7502"><p>Im Moment bin ich dabei die Winterräder wieder in einen schönen Zustand zu bringen. Gekauft hat ich die Felgen im Herbst 2020 und auf Empfehlung aus diesem tollen Forum Hankook i*cept evo2 als Winterreifen aufziehen lassen, was ein toller Tipp war. Die Reifen fahren sich sehr angenehm. Ich hatte in den vier bisherigen Wintern keinerlei Probleme. Seitdem hatte ich die Räder immer vor dem Winter mit "normaler" Meguiars Lackversiegelung behandelt und nach dem Winter natürlich auch geputzt eingelagert. Hatte aber nie so richtig die Muße für eine richtige Keramikversiegelung. Dieses Jahr allerdings habe ich die Muße dafür.<img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite1" alt=":)" title="Smile :)" loading="lazy" data-shortname=":)" /> Die Wahl fiel auf <a href="https://www.carparts.koeln/CarPro-CQuartz-DLUX-Felgen-Coating" target="_blank">CarPro DLUX</a>. Außerdem haben mich die mittlerweile sehr gammeligen Eisen-Auswuchtgewichte vom Reifendienst genervt. Diese habe ich kurzerhand durch <a href="https://shop.auswuchtwelt.de/Klebegewichte-SCHWARZ-Zink-beschichtet-Hofmann-Power-Weight-HPW-380-m-Speedliner-Klebeband" target="_blank">schwarze Zink-Gewichte</a> von Hofmann PowerWeight ersetzt. Vorteil: Sie rosten nicht.<img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite22" alt="(y)" title="Thumbs up (y)" loading="lazy" data-shortname="(y)" /> </p><p></p><p>Vorher:</p><p>[ATTACH]54098[/ATTACH]</p><p></p><p>Nachher:</p><p>[ATTACH]54099[/ATTACH]</p><p>[ATTACH]54091[/ATTACH]</p><p></p><p></p><p>Im Folgenden der Ablauf:</p><ul> <li data-xf-list-type="ul">Die demontierten Räder habe ich mit einem säurehaltigen Reiniger von Meguiars grundgereinigt und normal gewaschen</li> <li data-xf-list-type="ul">Anschließend habe ich den Teer mit einem Mikrofaserpad und <a href="https://www.carparts.koeln/GYEON-QM-Tar-Teerentferner" target="_blank">Gyeon TAR</a> entfernt</li> <li data-xf-list-type="ul">Danach mit <a href="https://www.carparts.koeln/Meguiars-Quik-Clay-Pflegesystem-mit-Reinigungsknete" target="_blank">milder Lackreinigungsknete</a> die verbliebenen Ablagerungen von der Lackoberfläche entfernt</li> <li data-xf-list-type="ul">Mit einem <a href="https://www.amazon.de/Proxxon-Winkelpolierer-WP-E-28660/dp/B00JVT00JM/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=6XZ00OFM5GQ7&dib=eyJ2IjoiMSJ9.2CTWMxE0e1bspOXcvWsRwQ-PXcvHQs8E9yukyTsJDs_uI6hgEWRikveaRmDjraYDzNYuhgx80Ac6R8iibaPGBbwo__Qvrt1_MXJoTPiY2pv5otrDmpESWMplybAmh2H__IjIzzxmut8EmmjvPAfEToWrpn1l7GtfWtLsIpUk94-_6WGQTJ0hq9tpcRCttMt2xVvveHJrSpohwLf7_0d0iudH0zjIz9Oqc0ahayOWGfk.t3o0pctAq52BtR-3U1swrwarQ2eG-j5_WzPhV-w5bF8&dib_tag=se&keywords=proxxon+wpe&qid=1713377693&sprefix=proxxon+wpe%2Caps%2C93&sr=8-1" target="_blank">Mini-Winkelpolierer von Proxxon</a> und den gelben Polierpads von Proxxon in Verbindung mit <a href="https://www.carparts.koeln/CarPro-Essence-Hybrid-Polish-and-Primer" target="_blank">CarPro Essence</a> habe ich dann den Lack von den Knetspuren befreit und auf Hochglanz poliert. Tiefere Kratzer gehen mit dieser Kombination nicht raus. Aber man erreicht damit eine passable Defektkorrektur und hat noch Luft für zukünftige Poliervorgänge</li> </ul><p>[ATTACH]54097[/ATTACH]</p><ul> <li data-xf-list-type="ul">Anschließend habe ich die Keramikversiegelung mit dem beiliegenden Pad aufgetragen und das ganze für 10min. bei 15° Außentemperatur stehen lassen bevor ich den Überschuss mit kurzflorigen <a href="https://shop.servfaces.de/leder/28/special-coating-towels-10er-pack?c=118" target="_blank">Mikrofasertüchern von Servfaces</a> auspoliert habe. Mit der Ablüftzeit bin ich noch am Experimentieren. So richtig habe ich noch nicht das passende Zeitfenster gefunden. Zumal in der beiliegenden Anleitung andere Ablüftzeiten als in der Artikelbeschreibung stehen. Alles in allem ging es trotzdem recht gut. Beweisen kann sich die Versiegelung dann aber erst im Winter. Ich fahre sie aber auch auf den Sommerrädern meines Audis und werde das ganze da beobachten. Wenn die Versiegelung zwei Saisons sowohl auf den Sommerrädern als auch den Winterräder durchhält, wäre ich gewillt mir diesen Aufwand alle zwei Jahre anzutun.</li> <li data-xf-list-type="ul">Zeitaufwand pro Rad würde ich auf entspannte 2h schätzen. Mit Whatsapp- und Raucherpausen...</li> </ul><p></p><p>Im Anhang findet Ihr ein paar Bilder der fertigen Felge...</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="QuattroLiebhaber, post: 300304, member: 7502"] Im Moment bin ich dabei die Winterräder wieder in einen schönen Zustand zu bringen. Gekauft hat ich die Felgen im Herbst 2020 und auf Empfehlung aus diesem tollen Forum Hankook i*cept evo2 als Winterreifen aufziehen lassen, was ein toller Tipp war. Die Reifen fahren sich sehr angenehm. Ich hatte in den vier bisherigen Wintern keinerlei Probleme. Seitdem hatte ich die Räder immer vor dem Winter mit "normaler" Meguiars Lackversiegelung behandelt und nach dem Winter natürlich auch geputzt eingelagert. Hatte aber nie so richtig die Muße für eine richtige Keramikversiegelung. Dieses Jahr allerdings habe ich die Muße dafür.:) Die Wahl fiel auf [URL='https://www.carparts.koeln/CarPro-CQuartz-DLUX-Felgen-Coating']CarPro DLUX[/URL]. Außerdem haben mich die mittlerweile sehr gammeligen Eisen-Auswuchtgewichte vom Reifendienst genervt. Diese habe ich kurzerhand durch [URL='https://shop.auswuchtwelt.de/Klebegewichte-SCHWARZ-Zink-beschichtet-Hofmann-Power-Weight-HPW-380-m-Speedliner-Klebeband']schwarze Zink-Gewichte[/URL] von Hofmann PowerWeight ersetzt. Vorteil: Sie rosten nicht.(y) Vorher: [ATTACH]54098[/ATTACH] Nachher: [ATTACH]54099[/ATTACH] [ATTACH]54091[/ATTACH] Im Folgenden der Ablauf: [LIST] [*]Die demontierten Räder habe ich mit einem säurehaltigen Reiniger von Meguiars grundgereinigt und normal gewaschen [*]Anschließend habe ich den Teer mit einem Mikrofaserpad und [URL='https://www.carparts.koeln/GYEON-QM-Tar-Teerentferner']Gyeon TAR[/URL] entfernt [*]Danach mit [URL='https://www.carparts.koeln/Meguiars-Quik-Clay-Pflegesystem-mit-Reinigungsknete']milder Lackreinigungsknete[/URL] die verbliebenen Ablagerungen von der Lackoberfläche entfernt [*]Mit einem [URL='https://www.amazon.de/Proxxon-Winkelpolierer-WP-E-28660/dp/B00JVT00JM/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=6XZ00OFM5GQ7&dib=eyJ2IjoiMSJ9.2CTWMxE0e1bspOXcvWsRwQ-PXcvHQs8E9yukyTsJDs_uI6hgEWRikveaRmDjraYDzNYuhgx80Ac6R8iibaPGBbwo__Qvrt1_MXJoTPiY2pv5otrDmpESWMplybAmh2H__IjIzzxmut8EmmjvPAfEToWrpn1l7GtfWtLsIpUk94-_6WGQTJ0hq9tpcRCttMt2xVvveHJrSpohwLf7_0d0iudH0zjIz9Oqc0ahayOWGfk.t3o0pctAq52BtR-3U1swrwarQ2eG-j5_WzPhV-w5bF8&dib_tag=se&keywords=proxxon+wpe&qid=1713377693&sprefix=proxxon+wpe%2Caps%2C93&sr=8-1']Mini-Winkelpolierer von Proxxon[/URL] und den gelben Polierpads von Proxxon in Verbindung mit [URL='https://www.carparts.koeln/CarPro-Essence-Hybrid-Polish-and-Primer']CarPro Essence[/URL] habe ich dann den Lack von den Knetspuren befreit und auf Hochglanz poliert. Tiefere Kratzer gehen mit dieser Kombination nicht raus. Aber man erreicht damit eine passable Defektkorrektur und hat noch Luft für zukünftige Poliervorgänge [/LIST] [ATTACH]54097[/ATTACH] [LIST] [*]Anschließend habe ich die Keramikversiegelung mit dem beiliegenden Pad aufgetragen und das ganze für 10min. bei 15° Außentemperatur stehen lassen bevor ich den Überschuss mit kurzflorigen [URL='https://shop.servfaces.de/leder/28/special-coating-towels-10er-pack?c=118']Mikrofasertüchern von Servfaces[/URL] auspoliert habe. Mit der Ablüftzeit bin ich noch am Experimentieren. So richtig habe ich noch nicht das passende Zeitfenster gefunden. Zumal in der beiliegenden Anleitung andere Ablüftzeiten als in der Artikelbeschreibung stehen. Alles in allem ging es trotzdem recht gut. Beweisen kann sich die Versiegelung dann aber erst im Winter. Ich fahre sie aber auch auf den Sommerrädern meines Audis und werde das ganze da beobachten. Wenn die Versiegelung zwei Saisons sowohl auf den Sommerrädern als auch den Winterräder durchhält, wäre ich gewillt mir diesen Aufwand alle zwei Jahre anzutun. [*]Zeitaufwand pro Rad würde ich auf entspannte 2h schätzen. Mit Whatsapp- und Raucherpausen... [/LIST] Im Anhang findet Ihr ein paar Bilder der fertigen Felge... [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Allgemeines zum BMW 2er
Fahrzeugpflege
Sammelthread Pflegeberatung - alle eure Pflegeergebnisse
Oben
Unten