Nur Titel durchsuchen
Von:
Artikel
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Neue Anzeigen
Regeln
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
BMW 2er Forum
Klima und Heizung
Klimaanlage reaktiviert sich nach Motor-Neustart automatisch
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Geronimo" data-source="post: 11058" data-attributes="member: 128"><p>evtl schaltest du mit dem druck auf AC nicht den klimakompressor ab sondern änderst nur die Luftzufuhr, sodass der KK nicht öfters an- und ausgeschaltet werden muss? </p><p>im 1er wars ja damals so das wenn man mal etwas länger im oberen Leistungsbereich des motors unterwegs war die Klimaanlage automatisch abgestellt wurde. das konnte ich bis jetzt beim 2er nicht beobachten, genauso wie die tatsache das beim zuschalten der AC im 1er die Drehzahl erstmal nach oben ging um sich dann wieder einzupegeln auch im 2er nicht merklich / spürbar ist.</p><p></p><p>noch eine andere Überlegung: die "klimaautomatik" vergleicht ja soll- und isttemperatur und stellt entsprechend seine lüftungsparameter ein. dies tut sie unabhängig davon ob nun AC aktiviert ist oder nicht. stellst du deinen wagen zwei stunden ab wird der eben in diesen tagen wärmer, die Lüftung springt an und bläst erstmal kälteste-mögliche Luft rein.</p><p></p><p>nochwas: ich halte es gar nicht für allzu clever die Klimaanlage v A die Klimaautomatik ständig ein- und auszuschalten, da wird über kurz oder lang verbliebene Feuchtigkeit irgendwo dein geringstes problem sein schätze ich.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Geronimo, post: 11058, member: 128"] evtl schaltest du mit dem druck auf AC nicht den klimakompressor ab sondern änderst nur die Luftzufuhr, sodass der KK nicht öfters an- und ausgeschaltet werden muss? im 1er wars ja damals so das wenn man mal etwas länger im oberen Leistungsbereich des motors unterwegs war die Klimaanlage automatisch abgestellt wurde. das konnte ich bis jetzt beim 2er nicht beobachten, genauso wie die tatsache das beim zuschalten der AC im 1er die Drehzahl erstmal nach oben ging um sich dann wieder einzupegeln auch im 2er nicht merklich / spürbar ist. noch eine andere Überlegung: die "klimaautomatik" vergleicht ja soll- und isttemperatur und stellt entsprechend seine lüftungsparameter ein. dies tut sie unabhängig davon ob nun AC aktiviert ist oder nicht. stellst du deinen wagen zwei stunden ab wird der eben in diesen tagen wärmer, die Lüftung springt an und bläst erstmal kälteste-mögliche Luft rein. nochwas: ich halte es gar nicht für allzu clever die Klimaanlage v A die Klimaautomatik ständig ein- und auszuschalten, da wird über kurz oder lang verbliebene Feuchtigkeit irgendwo dein geringstes problem sein schätze ich. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
BMW 2er Forum
Klima und Heizung
Klimaanlage reaktiviert sich nach Motor-Neustart automatisch
Oben
Unten