Nur Titel durchsuchen
Von:
Artikel
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Neue Anzeigen
Regeln
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
BMW 2er Forum
Allgemein
Öltemperatur / Zusammenhang mit den Fahrmodi
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="m2cc2000" data-source="post: 219093" data-attributes="member: 6964"><p>glaub' ich kenn dich aus früheren Zeiten, BMW Forum oder PPF oder ähnlichem.... genau die Begründung hätte ich auch vermutet, dass es mit Effizienzsteigerung zu tun hat, daher ja auch die ganzen dünnen Öle heut zu Tage (dass man allerdings das Risiko eingeht über die Temperatur so nahe an den kritischen Bereich zu gehen, verwundert mich und ob es Langzeiterfahrungen gibt, war das beim M2 auch so? Immerhin dreht der Motor zwar für nen Turbo hoch, aber dann doch nicht wirklich hoch)</p><p></p><p>wundert mich halt bei einem Motor wie dem S55, der auch mal sportlicher gefahren wird uU, aber dann regelt er ja sofort die Temperatur runter</p><p></p><p>auch witzig: im Handbuch steht, der 'Zeiger' muss genau in der Mitte stehen lol</p><p></p><p>wenn man bedenkt, dass bei ca 120 Grad beim Öl langsam Feierabend mit der sauberen Schmierung ist, dann ist man ganz schön grenzwertig unterwegs</p><p></p><p>das ist auch der Grund, dass ein Mezger GT3 997 oder die aktuell noch höher drehenden solche Sperenzchen nicht erlauben, die drehen 8-9000 u/min und ich habe nie eine Öltemperatur deutlich über 90 gesehen, das ist immer festgetackert, nur Wasser läuft hoch</p><p></p><p>müsste mal alte Unterlagen zum F30 335i und 340i raussuchen, ob die auch schon so grenzwertig waren, ersterer hatte zumindest gigantischen Ölverbrauch</p><p></p><p>Ölverbrauch scheint ja beim M2c kein Thema</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="m2cc2000, post: 219093, member: 6964"] glaub' ich kenn dich aus früheren Zeiten, BMW Forum oder PPF oder ähnlichem.... genau die Begründung hätte ich auch vermutet, dass es mit Effizienzsteigerung zu tun hat, daher ja auch die ganzen dünnen Öle heut zu Tage (dass man allerdings das Risiko eingeht über die Temperatur so nahe an den kritischen Bereich zu gehen, verwundert mich und ob es Langzeiterfahrungen gibt, war das beim M2 auch so? Immerhin dreht der Motor zwar für nen Turbo hoch, aber dann doch nicht wirklich hoch) wundert mich halt bei einem Motor wie dem S55, der auch mal sportlicher gefahren wird uU, aber dann regelt er ja sofort die Temperatur runter auch witzig: im Handbuch steht, der 'Zeiger' muss genau in der Mitte stehen lol wenn man bedenkt, dass bei ca 120 Grad beim Öl langsam Feierabend mit der sauberen Schmierung ist, dann ist man ganz schön grenzwertig unterwegs das ist auch der Grund, dass ein Mezger GT3 997 oder die aktuell noch höher drehenden solche Sperenzchen nicht erlauben, die drehen 8-9000 u/min und ich habe nie eine Öltemperatur deutlich über 90 gesehen, das ist immer festgetackert, nur Wasser läuft hoch müsste mal alte Unterlagen zum F30 335i und 340i raussuchen, ob die auch schon so grenzwertig waren, ersterer hatte zumindest gigantischen Ölverbrauch Ölverbrauch scheint ja beim M2c kein Thema [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
BMW 2er Forum
Allgemein
Öltemperatur / Zusammenhang mit den Fahrmodi
Oben
Unten