Nur Titel durchsuchen
Von:
Artikel
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Neue Anzeigen
Regeln
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Fahrerlager
Andere Modelle und Marken
E-Mobilität und andere alternative Antriebe
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Shena" data-source="post: 220632" data-attributes="member: 6309"><p>Ich hatte mal einen i3 als Werkstattersatzwagen und das Fahren hat Spaß gemacht. Über Reichweite und Co habe ich mir eher weniger Gedanken gemacht, war ja nur für einen Tag. Die Vision, die sich daraus entwickelt hat, war Solar auf's Dach, Auto mit Batterie an der Wallbox und dann die Fahrzeugbatterie zum Puffern des tagsüber zuviel erzeugten Solarstroms zu nutzen, um dann Nachts diesen Strom (bis zu einer definierten Restmenge in der Fz-Batterie) entnehmen zu können - stromautark war der Plan.</p><p></p><p>Allerdings hatte ich Anfang der Woche einen Elektriker da, weil ich gerne unter dem Carport eine eigene Unterverteilung (Drehstrom mit eigenem RCD) hätte. Nach Durchsprache der Anwendungsfälle Wallbox, Solar, ggf. mal ein Swimspa, etc. zur Leitungsdimensionierung sagte er: "Die Wallbox musst du dir aber genehmigen lassen und vielleicht kriegst du Genehmigung gar nicht. Wenn nämlich jeder hier in der Straße eine 11kW-Wallbox installieren möchte, dann wird das verlegte Hauptkabel in der Straße zur Fußbodenheizung." Sprich: Die öffentliche Infrastruktur ist noch gar nicht dafür ausgelegt, die Menge an elektrischer Energie in die Haushalte zu verteilen, die man für eine Flotte von E-Fahrzeugen bräuchte... Wieder was gelernt.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Shena, post: 220632, member: 6309"] Ich hatte mal einen i3 als Werkstattersatzwagen und das Fahren hat Spaß gemacht. Über Reichweite und Co habe ich mir eher weniger Gedanken gemacht, war ja nur für einen Tag. Die Vision, die sich daraus entwickelt hat, war Solar auf's Dach, Auto mit Batterie an der Wallbox und dann die Fahrzeugbatterie zum Puffern des tagsüber zuviel erzeugten Solarstroms zu nutzen, um dann Nachts diesen Strom (bis zu einer definierten Restmenge in der Fz-Batterie) entnehmen zu können - stromautark war der Plan. Allerdings hatte ich Anfang der Woche einen Elektriker da, weil ich gerne unter dem Carport eine eigene Unterverteilung (Drehstrom mit eigenem RCD) hätte. Nach Durchsprache der Anwendungsfälle Wallbox, Solar, ggf. mal ein Swimspa, etc. zur Leitungsdimensionierung sagte er: "Die Wallbox musst du dir aber genehmigen lassen und vielleicht kriegst du Genehmigung gar nicht. Wenn nämlich jeder hier in der Straße eine 11kW-Wallbox installieren möchte, dann wird das verlegte Hauptkabel in der Straße zur Fußbodenheizung." Sprich: Die öffentliche Infrastruktur ist noch gar nicht dafür ausgelegt, die Menge an elektrischer Energie in die Haushalte zu verteilen, die man für eine Flotte von E-Fahrzeugen bräuchte... Wieder was gelernt. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Fahrerlager
Andere Modelle und Marken
E-Mobilität und andere alternative Antriebe
Oben
Unten