so sehe ich es auch.
Wenn ich mich damit beschäftigt habe, dann kann ich mitreden und mir eine fundierte Meinung bilden und muss mir nicht eine eigene Wahrheit zusammen reimen basierend auf Zeitungsartikeln, die mir gerade in den Kram passen.
Wie so oft wird sich erst mal gegen alles neue pauschal gewehrt.
Die ersten Autos haben auch Lärm gemacht und gestunken und es gab sicher genug, die gesagt haben , dass setzt sich nie durch.
Beim Katalysator und beim Sicherheitsgurt ("habe ich bisher auch noch nicht gehabt und lebe noch") usw. war es auch nicht anders.
Eigentlich erstaunlich, dass wir den Sprung von den Pferdekutschen zu den Verbrennern geschafft haben.
Ich würde mir nicht trauen ein Urteil über die Gesamtumweltbilanz zur Herstellung und Betrieb von Fahrzeugen unterschiedlicher Technologien abzugeben.
Scheint aber überall pfiffige Kerle zu geben, die das können....
Ich hoffe die berechnen dann auch die Sauerein dazu, die bei der Erdölförderung laufen und die Katastrophen beim Transport, die Energie zur Herstellung der Treibstoffe und den Transport usw.
auch wenn es der eine oder andere nicht lesen mag, weil es in das eigene Weltbild nicht passt, die Entwicklung geht weiter und das scheinbar bei den E-Fahrzeugen schneller wie bei den Verbrennern:
https://t3n.de/news/bmw-verzichtet-beim-e-suv-ix3-1235836/