Nur Titel durchsuchen
Von:
Artikel
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Neue Anzeigen
Regeln
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
BMW 2er Forum
Reifen, Fahrwerk und Bremsen
Endless Fake Beläge (beinahe Unfall)
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="B58" data-source="post: 299968" data-attributes="member: 9633"><p>Trackparts schreibt folgendes:</p><p></p><p><em>"</em></p><p><em><strong>Endless ME20 (Nordschleife)</strong></em></p><p><em>Reibwert: 0.35 - 0.40 µ</em></p><p><em>Einsatztemperatur: 150-800°C</em></p><p><em>Wer mehrheitlich auf der Nordschleife fährt, sollte den ME20 wählen. <strong>Hat weniger Biss als der N39S, ist dadurch jedoch verschleissfester.</strong></em></p><p><em>Der Endless ME20 ist ein Rennbelag mit einer semi-metallischen Mischung, die für Rallyes und Rundstreckenrennen entwickelt wurde. Dieser Endless hat über den ganzen Temperaturbereich praktisch den gleichen Reibwert, selbst bei Temperaturen von über 600°Grad. Das Verschleissverhalten des ME20 wie auch der Scheiben ist niedrig. Auch in kalten Jahreszeiten und bei nassen Bedingungen ist der Endless ME20 sehr leistungsfähig</em></p><p><em>"</em></p><p><em></em></p><p><em>"</em></p><p><em><strong>Endless ME22 (Trackday, Clubsport)</strong></em></p><p><em>Reibwert: 0.36 - 0.42 µ</em></p><p><em>Einsatztemperatur: 150-800°C</em></p><p><em>Der <strong>ME22 ist eine Weiterentwicklung vom beliebten ME20 Rennbelag</strong>. Er hat bessere Kühleigenschaften als der ME20 und kann in einigen Fällen die Gesamtscheibentemperatur gegenüber dem ME20 nochmals senken, <strong>was den Scheibenverschleiss nochmals senkt</strong>. In den Grundeigenschaften ist der ME22 gleich wie der ME20. Er hat auch praktisch über den ganzen Temperaturbereich den gleichen Reibwert, selbst bei Temperaturen von über 600°C. Auch in kalten Jahreszeiten und bei nassen Bedingungen ist der Endless ME22 sehr leistungsfähig.</em></p><p><em>Der ME22 ist der perfekte Trackday-Rennbelag für alle Clubsport-Fahrzeuge.</em></p><p><em>"</em></p><p></p><p></p><p>--> Das spricht dafür dass der N39S mehr Biss und Reibwert hat, aber spürbar mehr Verschleiß verursacht an Scheibe und Belag (wahrscheinlich weil er auch mehr Hitze ins Bremssystem einträgt).</p><p>Für 5-10min Sprints wie Bergrennen und mit slicks etc ist der NS39 sicher besser geeignet. Aber für längere 20-30min Trackday-Einsätze auf dem track wird der ME22 wohl geeigneter sein weil er nicht so agressiv zur Bremse ist. Und den agressiveren Reibwert eines N39S muss man ja auch erstmal auf die Straße bringen. Ich denke mit dem fährt mt normalen Straßen oder Semis bereits vielfach schon in den ABS Regelbereich weil der mehr Biss zur Scheibe generiert als dass es der Reifen auf die Straße übertragen könnte.</p><p>N39S ist dann vielleicht erst nötig wenn man slicks fährt und viel Downforce über Flügel etc generiert.</p><p></p><p>Würd mich mal interessieren ob jemand ME20 und ME22 bereits gefahren ist und bestätigen kann dass der ME22 nochmals weniger Verschleiß erzeugt.</p><p>Man liest auch mal dass einige ME20 und ME22 gemischt fahren, also vorne anders als hinten: hat das einen Sinn/Grund ?</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="B58, post: 299968, member: 9633"] Trackparts schreibt folgendes: [I]" [B]Endless ME20 (Nordschleife)[/B] Reibwert: 0.35 - 0.40 µ Einsatztemperatur: 150-800°C Wer mehrheitlich auf der Nordschleife fährt, sollte den ME20 wählen. [B]Hat weniger Biss als der N39S, ist dadurch jedoch verschleissfester.[/B] Der Endless ME20 ist ein Rennbelag mit einer semi-metallischen Mischung, die für Rallyes und Rundstreckenrennen entwickelt wurde. Dieser Endless hat über den ganzen Temperaturbereich praktisch den gleichen Reibwert, selbst bei Temperaturen von über 600°Grad. Das Verschleissverhalten des ME20 wie auch der Scheiben ist niedrig. Auch in kalten Jahreszeiten und bei nassen Bedingungen ist der Endless ME20 sehr leistungsfähig " " [B]Endless ME22 (Trackday, Clubsport)[/B] Reibwert: 0.36 - 0.42 µ Einsatztemperatur: 150-800°C Der [B]ME22 ist eine Weiterentwicklung vom beliebten ME20 Rennbelag[/B]. Er hat bessere Kühleigenschaften als der ME20 und kann in einigen Fällen die Gesamtscheibentemperatur gegenüber dem ME20 nochmals senken, [B]was den Scheibenverschleiss nochmals senkt[/B]. In den Grundeigenschaften ist der ME22 gleich wie der ME20. Er hat auch praktisch über den ganzen Temperaturbereich den gleichen Reibwert, selbst bei Temperaturen von über 600°C. Auch in kalten Jahreszeiten und bei nassen Bedingungen ist der Endless ME22 sehr leistungsfähig. Der ME22 ist der perfekte Trackday-Rennbelag für alle Clubsport-Fahrzeuge. "[/I] --> Das spricht dafür dass der N39S mehr Biss und Reibwert hat, aber spürbar mehr Verschleiß verursacht an Scheibe und Belag (wahrscheinlich weil er auch mehr Hitze ins Bremssystem einträgt). Für 5-10min Sprints wie Bergrennen und mit slicks etc ist der NS39 sicher besser geeignet. Aber für längere 20-30min Trackday-Einsätze auf dem track wird der ME22 wohl geeigneter sein weil er nicht so agressiv zur Bremse ist. Und den agressiveren Reibwert eines N39S muss man ja auch erstmal auf die Straße bringen. Ich denke mit dem fährt mt normalen Straßen oder Semis bereits vielfach schon in den ABS Regelbereich weil der mehr Biss zur Scheibe generiert als dass es der Reifen auf die Straße übertragen könnte. N39S ist dann vielleicht erst nötig wenn man slicks fährt und viel Downforce über Flügel etc generiert. Würd mich mal interessieren ob jemand ME20 und ME22 bereits gefahren ist und bestätigen kann dass der ME22 nochmals weniger Verschleiß erzeugt. Man liest auch mal dass einige ME20 und ME22 gemischt fahren, also vorne anders als hinten: hat das einen Sinn/Grund ? [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
BMW 2er Forum
Reifen, Fahrwerk und Bremsen
Endless Fake Beläge (beinahe Unfall)
Oben
Unten