Nur Titel durchsuchen
Von:
Artikel
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Neue Anzeigen
Regeln
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
BMW 2er Forum
Allgemein
Vergleich verschiedener LLK am M235i
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="m235istda" data-source="post: 237022" data-attributes="member: 9092"><p>Hallo Leute,</p><p></p><p>ich stehe kurz davor (wie wahrscheinlich viele andere zur Zeit oder früher) einen neuen Ladeluftkühler an meinem M235i zu installieren.</p><p>Nun gibt es zwar nicht endlos Auswahl an LLK (mit Teilegutachten), nach meiner Recherche sind hier aber vor allem 3 verschiedene vorhanden. Das ist einmal der wohl bekannteste Wagner Evo 1, dann gibt es noch für etwas mehr Geld einen von Lightweight (der soll auch mehr leisten) und als Letztes von HF Series (HG Motorsport) noch einen Ladeluftkühler, bei dem nicht genau steht wie viel mehr er leisten soll.</p><p></p><p>Da die Frage sicherlich für einige Leute interessant ist, wollte ich fragen ob hier die Leute, die eines der Produkte verbaut haben posten könnten wie zufrieden sie damit sind (Einbau einfach/schwer), die Qualität der Produkte ist und als Letztes eventuell noch mit welcher Motorleistung und Modifikationen die Ladeluftkühler am Auto verwendet werden.</p><p>Hoffe so kann man vielleicht einen kleinen Überblick verschaffen!</p><p></p><p>Viele Grüße und schöne Woche!</p><p></p><p>Nachtrag: Sowohl Wagner als auch HG Motorsport LLK sollen Plug & Play sein, der von Lightweight "Plug & Play" - es sollen einige kleine Plastiknasen oder Ähnliches entfernt werden müssen - ist wohl den größeren Abmessungen geschuldet.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="m235istda, post: 237022, member: 9092"] Hallo Leute, ich stehe kurz davor (wie wahrscheinlich viele andere zur Zeit oder früher) einen neuen Ladeluftkühler an meinem M235i zu installieren. Nun gibt es zwar nicht endlos Auswahl an LLK (mit Teilegutachten), nach meiner Recherche sind hier aber vor allem 3 verschiedene vorhanden. Das ist einmal der wohl bekannteste Wagner Evo 1, dann gibt es noch für etwas mehr Geld einen von Lightweight (der soll auch mehr leisten) und als Letztes von HF Series (HG Motorsport) noch einen Ladeluftkühler, bei dem nicht genau steht wie viel mehr er leisten soll. Da die Frage sicherlich für einige Leute interessant ist, wollte ich fragen ob hier die Leute, die eines der Produkte verbaut haben posten könnten wie zufrieden sie damit sind (Einbau einfach/schwer), die Qualität der Produkte ist und als Letztes eventuell noch mit welcher Motorleistung und Modifikationen die Ladeluftkühler am Auto verwendet werden. Hoffe so kann man vielleicht einen kleinen Überblick verschaffen! Viele Grüße und schöne Woche! Nachtrag: Sowohl Wagner als auch HG Motorsport LLK sollen Plug & Play sein, der von Lightweight "Plug & Play" - es sollen einige kleine Plastiknasen oder Ähnliches entfernt werden müssen - ist wohl den größeren Abmessungen geschuldet. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
BMW 2er Forum
Allgemein
Vergleich verschiedener LLK am M235i
Oben
Unten