Nur Titel durchsuchen
Von:
Artikel
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Neue Anzeigen
Regeln
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
BMW 2er Forum
Reifen, Fahrwerk und Bremsen
Klacken bzw. Knistern in rechts Kurven (Bremsen Problem?!)
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="pilotpaty93" data-source="post: 18157" data-attributes="member: 250"><p>Liebe m235i Gemeinde,</p><p></p><p>Leider leider gibt es ein Update zu dem Thema, wodurch die Marke BMW immer mehr an Ansehen bei mir verliert. Als ich vor ca 2 Monaten mit dem Problem zu BMW ging, wurden beide Stützlager ausgebaut, Diagnose laut Mitarbeiter: "die waren zerfetzt", und neue eingebaut. Das "Klackern" war ab dem Zeitpunkt verschwunden, doch nach einer leichten Beanspruchung nach 2 Wochen kehrte das wunderbare Geräusch zurück. </p><p></p><p>Also fand der zweite Austausch letzten Montag statt. Nun kann ich leider mittlerweile von mir behaupten, zu wissen welche Fahrweise die Stützlager besonders beansprucht- etwas höhere Geschwindigkeiten in langgezogenen engen Kurven,wobei man das als weit entfernt vom Grenzbereich bezeichnen darf, da kein Reifen oder sonstiges Teil zu quitschen beginnt, sowie abruptes Einlenken. </p><p></p><p>So jetzt probierte ich aus, gleich am selben Tag die Stützlager etwas zu beanspruchen, jedoch war die Landstaße auf der ich diese Tests immer durchführe relativ feucht, somit konnte ich keine große Belastung ausüben, doch siehe da, sogar danach, bei einer Fahrweise, die mal nicht einer 90 jährigen blinden Oma bei schlimmster Rush Hour entspricht, kommt das Klacken jetzt nach einer Woche wieder leicht durch. </p><p></p><p>Das Problem in genau dergleichen Form, auch mit dem bereits dritten Wechsel der Stützlager hat auch ein Freund mit einem m135i. Meine BMW Werkstätte meint allerdings, das Problem sei nicht bekannt, wir 2 wären die einzigen. Mir platzt echt der Kragen, hier zahlreiche Fälle, sowie im 1er Forum genauso. Die Frage ist nur, es müsste dann, wenn tatsächlich jedes Mal die Stützlager kaputt sind, jeder einzelne m135 und m235 dieses Problem haben. </p><p></p><p>Meine Theorie ist ja, da m135 und m235 unterschiedliche Fahrwerke als die "normalen" 1er und 2er haben, jedoch die Stützlager die selbe Teilenummer haben, und somit wohl die selben sind, einfach nicht geeignet sind für die m Performance Modelle und eine Rückrufaktion stattfinden müsste.</p><p>Nun müsste allerdings eindeutig bei jedem von euch dieser Theorie zufolge dieses Problem haben. </p><p>Probiert es mal aus, Fenster runter, und in einer Tiefgarage oder abends ohne Umweltgerausche zick zack fahren oder abruptes Einlenken aus höheren Geschwindigkeiten als Standgas (ab 40 km/h ca). Hier müsste dann ein Klacken von der Vorderachse beim Einlenken wahrnehmbar sein.</p><p></p><p>Abschließend noch die Frage: Weiß irgendjemand wie das rechtlich aussieht ? Ich mein ich hab doch vertraglich das Recht auf ein funktionierendes Fahrzeug. Wenn tatsächlich BMW hier Minderwertiges verbaut, doch sich offensichtlich dumm stellt und meint dieses Problem kennen sie nicht und sich weigert andere Schritte einzuleiten als alle 100km die Lager tauschen zu lassen, dann kann ich doch etwas dagegen unternehmen als jede Woche mir die verf******Lager tauschen zu lassen oder ?</p><p></p><p>Lg</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="pilotpaty93, post: 18157, member: 250"] Liebe m235i Gemeinde, Leider leider gibt es ein Update zu dem Thema, wodurch die Marke BMW immer mehr an Ansehen bei mir verliert. Als ich vor ca 2 Monaten mit dem Problem zu BMW ging, wurden beide Stützlager ausgebaut, Diagnose laut Mitarbeiter: "die waren zerfetzt", und neue eingebaut. Das "Klackern" war ab dem Zeitpunkt verschwunden, doch nach einer leichten Beanspruchung nach 2 Wochen kehrte das wunderbare Geräusch zurück. Also fand der zweite Austausch letzten Montag statt. Nun kann ich leider mittlerweile von mir behaupten, zu wissen welche Fahrweise die Stützlager besonders beansprucht- etwas höhere Geschwindigkeiten in langgezogenen engen Kurven,wobei man das als weit entfernt vom Grenzbereich bezeichnen darf, da kein Reifen oder sonstiges Teil zu quitschen beginnt, sowie abruptes Einlenken. So jetzt probierte ich aus, gleich am selben Tag die Stützlager etwas zu beanspruchen, jedoch war die Landstaße auf der ich diese Tests immer durchführe relativ feucht, somit konnte ich keine große Belastung ausüben, doch siehe da, sogar danach, bei einer Fahrweise, die mal nicht einer 90 jährigen blinden Oma bei schlimmster Rush Hour entspricht, kommt das Klacken jetzt nach einer Woche wieder leicht durch. Das Problem in genau dergleichen Form, auch mit dem bereits dritten Wechsel der Stützlager hat auch ein Freund mit einem m135i. Meine BMW Werkstätte meint allerdings, das Problem sei nicht bekannt, wir 2 wären die einzigen. Mir platzt echt der Kragen, hier zahlreiche Fälle, sowie im 1er Forum genauso. Die Frage ist nur, es müsste dann, wenn tatsächlich jedes Mal die Stützlager kaputt sind, jeder einzelne m135 und m235 dieses Problem haben. Meine Theorie ist ja, da m135 und m235 unterschiedliche Fahrwerke als die "normalen" 1er und 2er haben, jedoch die Stützlager die selbe Teilenummer haben, und somit wohl die selben sind, einfach nicht geeignet sind für die m Performance Modelle und eine Rückrufaktion stattfinden müsste. Nun müsste allerdings eindeutig bei jedem von euch dieser Theorie zufolge dieses Problem haben. Probiert es mal aus, Fenster runter, und in einer Tiefgarage oder abends ohne Umweltgerausche zick zack fahren oder abruptes Einlenken aus höheren Geschwindigkeiten als Standgas (ab 40 km/h ca). Hier müsste dann ein Klacken von der Vorderachse beim Einlenken wahrnehmbar sein. Abschließend noch die Frage: Weiß irgendjemand wie das rechtlich aussieht ? Ich mein ich hab doch vertraglich das Recht auf ein funktionierendes Fahrzeug. Wenn tatsächlich BMW hier Minderwertiges verbaut, doch sich offensichtlich dumm stellt und meint dieses Problem kennen sie nicht und sich weigert andere Schritte einzuleiten als alle 100km die Lager tauschen zu lassen, dann kann ich doch etwas dagegen unternehmen als jede Woche mir die verf******Lager tauschen zu lassen oder ? Lg [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
BMW 2er Forum
Reifen, Fahrwerk und Bremsen
Klacken bzw. Knistern in rechts Kurven (Bremsen Problem?!)
Oben
Unten