Nur Titel durchsuchen
Von:
Artikel
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Neue Anzeigen
Regeln
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
BMW 2er Forum
Allgemein
BMW M2 G87
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="dehnhart" data-source="post: 276550" data-attributes="member: 7616"><p>Insbesondere hochwertige Drehmomentschlüssel sind ausschließlich zum definierten anziehen von Schraubverbindungen geeignet! Sie sind nicht als Losbrechwerkzeug für festsitzende Schraubverbindungen geeignet. Hierzu sollte man eine geeignete Knarren oder Hebel nutzen. Fehlapplikation von Werkzeugen kann zu mech. Schäden oder gar zu Unfällen führen.</p><p></p><p>Beruflich beschäftige ich mich mit Förder- und Hebetechnik. Mir ist schon klar, dass es verschiedene Gewinde mit vergleichsweise großen Nenndurchmessern gibt, die mit entsprechenden Drehmomenten beaufschlagt werden.</p><p></p><p>[USER=4443]@Erebor[/USER] .... Die Darstellung des Drehmoments ist richtig. Beobachtungen, dass sich Anzugsmomente und Lösemomente unterscheiden, entsprechen tatsächlich der Realität.</p><p></p><p>Einem Ingenieur liegt schnell auf der Zunge, dass Lösemomente von Schrauben mit metrischen Gewinden zumeist geringer sind als die Anzugsmomente.</p><p>Im Fahrzeugbau möchte man dies jedoch unbedingt vermeiden. Im einfachsten Fall verwendet man Schrauben mit integriegrieter Schaubsicherung z.b. mit integrierten Keil- bzw. Kerbflächen.</p><p></p><p>Aber ich glaube nicht, dass hier konstruktiv mit einem Faktor von fast 2 gearbeitet wird. Alleine schon, weil dann Reserven bereits bei geringen Reibwertveränderungen durch Verschmutzungen oder Korrosion schon aufgebraucht werden könnten. Dennoch ist dies eine Vermutung meinerseits.</p><p></p><p></p><p>Ich halte es hierbei für sehr schwierig mit Werten und Faktoren quantitiv zu argumentieren.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="dehnhart, post: 276550, member: 7616"] Insbesondere hochwertige Drehmomentschlüssel sind ausschließlich zum definierten anziehen von Schraubverbindungen geeignet! Sie sind nicht als Losbrechwerkzeug für festsitzende Schraubverbindungen geeignet. Hierzu sollte man eine geeignete Knarren oder Hebel nutzen. Fehlapplikation von Werkzeugen kann zu mech. Schäden oder gar zu Unfällen führen. Beruflich beschäftige ich mich mit Förder- und Hebetechnik. Mir ist schon klar, dass es verschiedene Gewinde mit vergleichsweise großen Nenndurchmessern gibt, die mit entsprechenden Drehmomenten beaufschlagt werden. [USER=4443]@Erebor[/USER] .... Die Darstellung des Drehmoments ist richtig. Beobachtungen, dass sich Anzugsmomente und Lösemomente unterscheiden, entsprechen tatsächlich der Realität. Einem Ingenieur liegt schnell auf der Zunge, dass Lösemomente von Schrauben mit metrischen Gewinden zumeist geringer sind als die Anzugsmomente. Im Fahrzeugbau möchte man dies jedoch unbedingt vermeiden. Im einfachsten Fall verwendet man Schrauben mit integriegrieter Schaubsicherung z.b. mit integrierten Keil- bzw. Kerbflächen. Aber ich glaube nicht, dass hier konstruktiv mit einem Faktor von fast 2 gearbeitet wird. Alleine schon, weil dann Reserven bereits bei geringen Reibwertveränderungen durch Verschmutzungen oder Korrosion schon aufgebraucht werden könnten. Dennoch ist dies eine Vermutung meinerseits. Ich halte es hierbei für sehr schwierig mit Werten und Faktoren quantitiv zu argumentieren. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
BMW 2er Forum
Allgemein
BMW M2 G87
Oben
Unten