Nur Titel durchsuchen
Von:
Artikel
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Neue Anzeigen
Regeln
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
BMW 2er Forum
Motor, Antrieb und Abgasanlagen
BMW 218i Coupé ruckeln beim Vollgas beschleunigen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Robin.71" data-source="post: 251117" data-attributes="member: 9811"><p>So ein kleines Zwischenfazit nachdem sich ca. 50% Aral 102 Ultimate E5 im Tank befindet. Gefahren bei gleichen Bedingungen bei 8°C bis 14°C und gleicher Strecke.</p><p></p><p>Auf der Ebene und leichten Steigungen unter voller Last ist das Ruckeln (eingreifen des Klopfsensor durch zurücknehmen des Zündwinkels das dieses Ruckeln verursacht) weniger geworden. Bei normalen fahren wird es zu 90% nicht auftreten und wenn dann auf der Ebene bzw. leichten Steigungen recht sanft (quasi jemand der es nicht weis fällt es nicht auf d.h. akzeptabel ).</p><p></p><p>An dem sehr steilen Berg wo auch der Werksingenieur und ich auch ein sehr hartes Ruckeln provozieren konnten unter Volllast ist das harte Ruckeln einem sanfterem Ruckeln gewichen (minimal intensiver wie auf der Ebene oder leichten Steigungen).</p><p></p><p>D.h mit einer Beimischung von 50% fährt man schon in einem Bereich der akzeptabel ist und nur in gewissen selten Volllastsituationen auftritt. Trotzdem würde ich den Außentemperaturbereich wo der Klopfsensor am stärksten (so unsanft) beim 218i Handschalter mit OPF eingreift nicht nur auf 10°C festsetzen wie BMW sondern eher den Bereich von 10°C bis 18°C angeben.</p><p></p><p>Ich teste das jetzt noch mal mit 100% 102 Ultimate E5 oder auch anderen Herstellersorten. Fakt ist der Werksingenieur hatte mit seiner Vermutung wohl recht was dieser Test zeigt.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Robin.71, post: 251117, member: 9811"] So ein kleines Zwischenfazit nachdem sich ca. 50% Aral 102 Ultimate E5 im Tank befindet. Gefahren bei gleichen Bedingungen bei 8°C bis 14°C und gleicher Strecke. Auf der Ebene und leichten Steigungen unter voller Last ist das Ruckeln (eingreifen des Klopfsensor durch zurücknehmen des Zündwinkels das dieses Ruckeln verursacht) weniger geworden. Bei normalen fahren wird es zu 90% nicht auftreten und wenn dann auf der Ebene bzw. leichten Steigungen recht sanft (quasi jemand der es nicht weis fällt es nicht auf d.h. akzeptabel ). An dem sehr steilen Berg wo auch der Werksingenieur und ich auch ein sehr hartes Ruckeln provozieren konnten unter Volllast ist das harte Ruckeln einem sanfterem Ruckeln gewichen (minimal intensiver wie auf der Ebene oder leichten Steigungen). D.h mit einer Beimischung von 50% fährt man schon in einem Bereich der akzeptabel ist und nur in gewissen selten Volllastsituationen auftritt. Trotzdem würde ich den Außentemperaturbereich wo der Klopfsensor am stärksten (so unsanft) beim 218i Handschalter mit OPF eingreift nicht nur auf 10°C festsetzen wie BMW sondern eher den Bereich von 10°C bis 18°C angeben. Ich teste das jetzt noch mal mit 100% 102 Ultimate E5 oder auch anderen Herstellersorten. Fakt ist der Werksingenieur hatte mit seiner Vermutung wohl recht was dieser Test zeigt. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
BMW 2er Forum
Motor, Antrieb und Abgasanlagen
BMW 218i Coupé ruckeln beim Vollgas beschleunigen
Oben
Unten