Nur Titel durchsuchen
Von:
Artikel
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Neue Anzeigen
Regeln
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Allgemeines zum BMW 2er
Kaufberatung
Kaufberatung M2C
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Kandan" data-source="post: 255931" data-attributes="member: 6471"><p>Logisch, soll jeder machen was er für richtig denkt. Ist ja auch OK wenn man da kein Bock drauf hat. Gibt da kein Richtig oder Falsch.</p><p></p><p>Aber das mit dem "deutlich" höheren Materialverschleiß ist auch so ein Internet Forumsmythos.</p><p>Fakt ist, dass die Komponenten eben doch für deutlich höhere Belastungen ausgelegt und validiert sind. Da kommt man mit einer Stage 1 oder 2 kaum hin. Klar ist die Garantie weg, aber bald wird es keine F87 mit Garantie mehr geben <img class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" alt="😉" title="Zwinkerndes Gesicht :wink:" src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/6.6/png/unicode/64/1f609.png" data-shortname=":wink:" />.</p><p>Die Motoren halten genauso lange, weil eh niemand die 400.000km voll macht...</p><p>Vielleicht muss man früher Pleuellagerschalen o.Ä. wechseln - aber mal ehrlich. Die meisten wechseln die eh früher als später wenn sie das mit dem Tuning erst nehmen. Das gilt ja auch für Öl, Kerzen usw.</p><p></p><p>Weiter verbaut man normalerweise Komponenten, die den Motor besser sogar entlasten als die Serienkomponenten wie größerer LLK oder DP, zumal die meisten eh nicht rund um die Uhr Volllast geben, wo der Unterschied relevant wäre.</p><p>Antriebsstrang, Kupplung usw könnte ein Verschleißthema sein, aber auch hier hat man gute Erfahrungen was geht und was nicht.</p><p>Das DKG z.B. kann ja viel mehr was ein F87 so anbietet...</p><p></p><p>Meist hat jede Motorgeneration aber seine Schwachpunkte, die durchs Tuning vielleicht öfter zum Problem werden können wir die Chargepipe beim N55 oder die Kurbelwellenverschraubung beim S55.</p><p>Aber selbst da ist man im Serientrimm nichr 100% sicher.</p><p>Wer Angst hat was zu Schrauben, sollte ruhig seinen Seriending mit Wartungsplan fahren.</p><p></p><p>Wer wie [USER=10228]@m2cwannabe[/USER] in diesem Fall eh vor hat da was zu machen und das Auto OK erscheint, dann würde ich es auf jeden Fall in Erwägung ziehen und den Wagen und die Komponenten genauer abchecken- das Mehrverschleißrisiko kann eh keiner beziffern - Tuning wie Serie.</p><p></p><p></p><p>Das stimmt allerdings, ist heute bei Weitem nicht mehr Gang und Gebe, dass alles anzugeben...</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Kandan, post: 255931, member: 6471"] Logisch, soll jeder machen was er für richtig denkt. Ist ja auch OK wenn man da kein Bock drauf hat. Gibt da kein Richtig oder Falsch. Aber das mit dem "deutlich" höheren Materialverschleiß ist auch so ein Internet Forumsmythos. Fakt ist, dass die Komponenten eben doch für deutlich höhere Belastungen ausgelegt und validiert sind. Da kommt man mit einer Stage 1 oder 2 kaum hin. Klar ist die Garantie weg, aber bald wird es keine F87 mit Garantie mehr geben 😉. Die Motoren halten genauso lange, weil eh niemand die 400.000km voll macht... Vielleicht muss man früher Pleuellagerschalen o.Ä. wechseln - aber mal ehrlich. Die meisten wechseln die eh früher als später wenn sie das mit dem Tuning erst nehmen. Das gilt ja auch für Öl, Kerzen usw. Weiter verbaut man normalerweise Komponenten, die den Motor besser sogar entlasten als die Serienkomponenten wie größerer LLK oder DP, zumal die meisten eh nicht rund um die Uhr Volllast geben, wo der Unterschied relevant wäre. Antriebsstrang, Kupplung usw könnte ein Verschleißthema sein, aber auch hier hat man gute Erfahrungen was geht und was nicht. Das DKG z.B. kann ja viel mehr was ein F87 so anbietet... Meist hat jede Motorgeneration aber seine Schwachpunkte, die durchs Tuning vielleicht öfter zum Problem werden können wir die Chargepipe beim N55 oder die Kurbelwellenverschraubung beim S55. Aber selbst da ist man im Serientrimm nichr 100% sicher. Wer Angst hat was zu Schrauben, sollte ruhig seinen Seriending mit Wartungsplan fahren. Wer wie [USER=10228]@m2cwannabe[/USER] in diesem Fall eh vor hat da was zu machen und das Auto OK erscheint, dann würde ich es auf jeden Fall in Erwägung ziehen und den Wagen und die Komponenten genauer abchecken- das Mehrverschleißrisiko kann eh keiner beziffern - Tuning wie Serie. Das stimmt allerdings, ist heute bei Weitem nicht mehr Gang und Gebe, dass alles anzugeben... [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Allgemeines zum BMW 2er
Kaufberatung
Kaufberatung M2C
Oben
Unten