Nur Titel durchsuchen
Von:
Artikel
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Neue Anzeigen
Regeln
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Community
Vorstellung
*MT* - G42 M240ix
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="*mt*" data-source="post: 259846" data-attributes="member: 254"><p>hast du dir die Links durchgelesen? Eher nicht:</p><p><a href="https://de.wikipedia.org/wiki/XDrive" target="_blank">https://de.wikipedia.org/wiki/XDrive</a></p><p></p><p>*1 warum sollte man eine immer geschlossene Kupplung öffnen um mehr Leistung zur Hinterachse bringen, wenn eh 100% im Normalfall anliegen würden?</p><p></p><p>*2 Bei den Frontkratzern mit XDrive ist es so wie du beschreibst. Da wird die Vorderachser angetrieben und bei Bedarf kommt die Hinterachse hinzu.</p><p></p><p><a href="https://automag.de/bmw-neuwagen/bmw-xdrive/" target="_blank">https://automag.de/bmw-neuwagen/bmw-xdrive/</a></p><p></p><p>*3 Da steht, dass nur bei Bedarf 100% auf eine Achse gelenkt werden und nicht im Normalfall.</p><p>*4 Beim Rangieren, wird auf die Hinterachse gelegt (langsam und hoher Lenkwinkell). Warum müsste man das erwähnen, wenn standardmäßig die Kraft zu 100% am Heck anliegen würde?</p><p>*5 wenn der Standard immer 100% hinten wäre, könnte man beim Untersteuern keine Leistung mehr von der Vorderachse weg nehmen. </p><p> </p><p>""Im normalen Fahrbetrieb mit Allradantrieb" bedeutet nicht, dass der Allradantrieb immer aktiv ist, sondern, dass WENN der Allrad aktiv ist, die Antriebsverteilung standardmässig 40:60 ist."</p><p>Klingt nicht gerade logisch. </p><p>Ein intelligenter Allrad, der nicht aktiv ist, soll, wenn er gebraucht wird, auf eine standard Verteilung von 40:60 geht, anstatt wie von der Elektronik berechnet die Last so verteilen wie es gerade gebraucht wird?</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="*mt*, post: 259846, member: 254"] hast du dir die Links durchgelesen? Eher nicht: [URL]https://de.wikipedia.org/wiki/XDrive[/URL] *1 warum sollte man eine immer geschlossene Kupplung öffnen um mehr Leistung zur Hinterachse bringen, wenn eh 100% im Normalfall anliegen würden? *2 Bei den Frontkratzern mit XDrive ist es so wie du beschreibst. Da wird die Vorderachser angetrieben und bei Bedarf kommt die Hinterachse hinzu. [URL]https://automag.de/bmw-neuwagen/bmw-xdrive/[/URL] *3 Da steht, dass nur bei Bedarf 100% auf eine Achse gelenkt werden und nicht im Normalfall. *4 Beim Rangieren, wird auf die Hinterachse gelegt (langsam und hoher Lenkwinkell). Warum müsste man das erwähnen, wenn standardmäßig die Kraft zu 100% am Heck anliegen würde? *5 wenn der Standard immer 100% hinten wäre, könnte man beim Untersteuern keine Leistung mehr von der Vorderachse weg nehmen. ""Im normalen Fahrbetrieb mit Allradantrieb" bedeutet nicht, dass der Allradantrieb immer aktiv ist, sondern, dass WENN der Allrad aktiv ist, die Antriebsverteilung standardmässig 40:60 ist." Klingt nicht gerade logisch. Ein intelligenter Allrad, der nicht aktiv ist, soll, wenn er gebraucht wird, auf eine standard Verteilung von 40:60 geht, anstatt wie von der Elektronik berechnet die Last so verteilen wie es gerade gebraucht wird? [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Community
Vorstellung
*MT* - G42 M240ix
Oben
Unten