Nur Titel durchsuchen
Von:
Artikel
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Neue Anzeigen
Regeln
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Community
Vorstellung
*MT* - G42 M240ix
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Bastor" data-source="post: 259853" data-attributes="member: 7969"><p>Also vom Aufbauprinzip des xDrive VTG werf ich auch in den Raum, dass sich das 100% Kraftverteilung auf eine Achse auch eher auf die Lastzustände und anliegenden Drehmoment der Reifen bezieht. </p><p>Schlicht aus Marketingtechnischer Sicht so: wenn die Hinterachse in der Luft hängt oder auf Eis steht zb. ist ja folgerichtig die Vorderachse diejenige mit 100% Kraftschluss in dem Moment (sofern keine Einschränkungen) und umgekehrt. </p><p></p><p>Aus der technischen Zeichnung mit nur einer Lamellenkupplung für den Kraftschluss nach vorne sehe ich nicht, wie die Hinterachse damit entkoppelt werden soll. Geht nicht. Die Hinterachse ist so wie ich es sehe ja permanent verbunden und die Kupplung sorgt für Kraftschluss nach vorne - Variabel. </p><p></p><p>Zu lesen, ob diese auch komplett entkoppelt ist zeitweise, gibt es nirgends was. Hab im TIS auch nix finden können unter den Funktionsbeschreibungen. </p><p>Das Argument dass das VTG ja bei permanenten 40%igen Kraftschluss schnell verschleißen würde, sehe ich nicht. </p><p>Eines ist ja aber auch ohnehin klar: die Lamellen sind Verschleißteile- wie beim Sperrdiff nunmal auch. </p><p></p><p>Also ob die Vorderachse zeitweise entkoppelt wird kann man bisher weder nachweisen, noch entkräften. <img class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" alt="😀" title="Grinsendes Gesicht :grinning:" src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/6.6/png/unicode/64/1f600.png" data-shortname=":grinning:" /> </p><p></p><p>Schrödingers Verteilergetriebe. <img class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" alt="👍🏼" title="Daumen hoch: mittelheller Hautton :thumbsup_tone2:" src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/6.6/png/unicode/64/1f44d-1f3fc.png" data-shortname=":thumbsup_tone2:" /></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Bastor, post: 259853, member: 7969"] Also vom Aufbauprinzip des xDrive VTG werf ich auch in den Raum, dass sich das 100% Kraftverteilung auf eine Achse auch eher auf die Lastzustände und anliegenden Drehmoment der Reifen bezieht. Schlicht aus Marketingtechnischer Sicht so: wenn die Hinterachse in der Luft hängt oder auf Eis steht zb. ist ja folgerichtig die Vorderachse diejenige mit 100% Kraftschluss in dem Moment (sofern keine Einschränkungen) und umgekehrt. Aus der technischen Zeichnung mit nur einer Lamellenkupplung für den Kraftschluss nach vorne sehe ich nicht, wie die Hinterachse damit entkoppelt werden soll. Geht nicht. Die Hinterachse ist so wie ich es sehe ja permanent verbunden und die Kupplung sorgt für Kraftschluss nach vorne - Variabel. Zu lesen, ob diese auch komplett entkoppelt ist zeitweise, gibt es nirgends was. Hab im TIS auch nix finden können unter den Funktionsbeschreibungen. Das Argument dass das VTG ja bei permanenten 40%igen Kraftschluss schnell verschleißen würde, sehe ich nicht. Eines ist ja aber auch ohnehin klar: die Lamellen sind Verschleißteile- wie beim Sperrdiff nunmal auch. Also ob die Vorderachse zeitweise entkoppelt wird kann man bisher weder nachweisen, noch entkräften. 😀 Schrödingers Verteilergetriebe. 👍🏼 [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Community
Vorstellung
*MT* - G42 M240ix
Oben
Unten