Nur Titel durchsuchen
Von:
Artikel
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Neue Anzeigen
Regeln
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
BMW 2er Forum
Reifen, Fahrwerk und Bremsen
M2C mit KW V3 Spurplatten Vorderachse <10mm
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Klutten" data-source="post: 262719" data-attributes="member: 6038"><p>Häufig reicht die einfache Beabeitung mit Wärme aus. Wenn man sich das Ganze aber leichter machen will, demontiert man vor der eigentlichen Arbeit die Radhausschale und schneidet den Rahmen im gekennzeichneten Bereich um ~10mm etwas zurück. Macht man das nicht, drückt man diesen später die ganze Zeit gegen den Kühler und kommt schwerer voran, als es einem lieb ist.</p><p></p><p>[ATTACH]44044[/ATTACH] [ATTACH]44043[/ATTACH] [ATTACH]44042[/ATTACH]</p><p></p><p>Wer auf Nummer sicher gehen will, löst anfänglich die Radhausschale und beobachtet, in welche Richtung sich die Löcher bewegen, wenn man den vorderen Bereich mit der Hand eindrückt. Mit dem Dremel kann man dann die Löcher jeweils in Pfeilrichtung um ~2mm erweitern und kann dadurch die Radhausschale schon etwas verpannt einbauen. Das gibt zusätzlichen Platz.</p><p></p><p>[ATTACH]44046[/ATTACH]</p><p></p><p>Anschließend kommt dann der Fön zum Einsatz.</p><p></p><p>[ATTACH]44047[/ATTACH]</p><p></p><p>Wenn alles fertig ist, sieht das dann so aus.</p><p></p><p>[ATTACH]44049[/ATTACH] [ATTACH]44048[/ATTACH]</p><p></p><p></p><p>Geht prima mit dem Wagenheber und die angesprochenen 3 Schrauben dürfen auch unangetastet bleiben. Ich würde je nach Tiefe nur etwas nacharbeiten.</p><p></p><p>[ATTACH]44040[/ATTACH] [ATTACH]44041[/ATTACH]</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Klutten, post: 262719, member: 6038"] Häufig reicht die einfache Beabeitung mit Wärme aus. Wenn man sich das Ganze aber leichter machen will, demontiert man vor der eigentlichen Arbeit die Radhausschale und schneidet den Rahmen im gekennzeichneten Bereich um ~10mm etwas zurück. Macht man das nicht, drückt man diesen später die ganze Zeit gegen den Kühler und kommt schwerer voran, als es einem lieb ist. [ATTACH width="182px" alt="c4ac17ea-61ee-4780-9c6c-da80914fc299.jpg"]44044[/ATTACH] [ATTACH width="181px" alt="4787eb4a-529e-4748-b0f6-518dfedd0a66.jpg"]44043[/ATTACH] [ATTACH width="182px" alt="6a0fa328-7348-46e7-860d-7b951fe6cc0e.jpg"]44042[/ATTACH] Wer auf Nummer sicher gehen will, löst anfänglich die Radhausschale und beobachtet, in welche Richtung sich die Löcher bewegen, wenn man den vorderen Bereich mit der Hand eindrückt. Mit dem Dremel kann man dann die Löcher jeweils in Pfeilrichtung um ~2mm erweitern und kann dadurch die Radhausschale schon etwas verpannt einbauen. Das gibt zusätzlichen Platz. [ATTACH width="181px" alt="Inkeddcc6ec74-30bb-4869-b1cb-62a50cd49620_LIll.jpg"]44046[/ATTACH] Anschließend kommt dann der Fön zum Einsatz. [ATTACH width="181px" alt="c7bc1c5f-e3c2-4b4f-a82b-b5b2d84f54b7.jpg"]44047[/ATTACH] Wenn alles fertig ist, sieht das dann so aus. [ATTACH width="305px" alt="dfd2610b-72f7-4fbf-8aed-0c23882502fd.jpg"]44049[/ATTACH] [ATTACH width="172px" alt="6dcefca7-1d60-4d2c-849f-ba0e058b6112.jpg"]44048[/ATTACH] Geht prima mit dem Wagenheber und die angesprochenen 3 Schrauben dürfen auch unangetastet bleiben. Ich würde je nach Tiefe nur etwas nacharbeiten. [ATTACH width="181px" alt="22883d71-4c0c-45f5-89ae-2c1f77ede7dd.jpg"]44040[/ATTACH] [ATTACH width="182px" alt="96639db3-1dd3-4245-b5d0-803246a4ea9a.jpg"]44041[/ATTACH] [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
BMW 2er Forum
Reifen, Fahrwerk und Bremsen
M2C mit KW V3 Spurplatten Vorderachse <10mm
Oben
Unten