Auf Thema antworten

Du wirst das Problem auch zukünftig nicht unbedingt verhindern können. Reifen (selbst bei gleichem Hersteller und Typ) altern durchaus unterschiedlich schnell und zeigen dann verschiedenste Verschleißbilder. Ich prüfe im Schnitt 3.500 Fahrzeuge im Jahr, sehe mir also um die 14.000 Reifen an und kann dir sagen, dass da immer wieder Überraschungen warten - im positiven wie negativen Sinn.


Bei einer HU sind Reifen auch sehr schwer zu bemängeln, da die Vorgaben (z.B. 1,6mm Profiltiefe) teilweise gnadenlos veraltet sind oder durch die Fachausschüsse derart weitgesteckte technische Vorgaben gestellt werden (z.B. Risse bemängeln erst ab 1mm Breite und umlaufend!!!), dass man da mit gesundem Menschenverstand meist deutlich besser fährt ...und der Kunde auch.


Ich will damit nur sagen, dass Reifen immer ein großes Überraschungspaket sind. Du siehst manchmal Markenreifen, die nach 3 Jahren so rissig sind wie eine Elefantenhaut (z.B. dein erstes Bild), aber auch 15 Jahre alte China-Reifen, die noch nicht ausgehärtet und optisch absolut ok sind. Im ersten Jahr fährt sich jeder Reifen gut, wenn aber ab dem 2. Jahr die Mischung langsam aushärtet, trennt sich die Spreu vom Weizen. An 95% aller Fahrer geht dieser schleichende Prozess aber unbemerkt vorbei.


Du machst mit deinem Verhalten bezüglich deiner Reifen schon mehr richtig, als die meisten Autofahrer. Halt einfach weiterhin die Augen ...und viel wichtiger die Ohren auf, um mögliche Defekte oder auch Verschleißbilder (Sägezahnbildung) zu orten.


Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Oben Unten