Nur Titel durchsuchen
Von:
Artikel
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Neue Anzeigen
Regeln
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
BMW 2er Forum
Motor, Antrieb und Abgasanlagen
do88 Ladeluftkühler im F87 N55 - was bringt es?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Minimalist" data-source="post: 266378" data-attributes="member: 8683"><p>Das klingt als wenn du Wagner - Fan bist, dort arbeitest oder Angst hast zuviel ausgegeben zu haben.</p><p>Kandan hat es passend beschrieben, Hauptsache der Originalkühler kommt raus wenn man dem Pferd öfter bei heißem Wetter die Sporen gibt.</p><p></p><p>Aber zurück zu dem Nachteil:</p><p>Wie du selber bemerkt hat hat er weniger Masse. Und weniger Masse kann nicht soviel Energie/Wärme aufnehmen. Nun nehmen wir an wir fahren einen Rundkurs, nur Kurven, keine Geraden zum Abkühlen. Dann wird der IAT beim Wagner im ersten Moment niedriger sein als bei den anderen, steigt aber viel stärker und schneller an bis Temperatur X erreicht. Die gleiche Temperatur X erreichen die anderen Kühler ebenfalls nur später.</p><p>Das betrifft nur Extremsituationen, genauso wie dein Vergleich mit dem Mehrgewicht auf der VA. <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite2" alt=";)" title="Wink ;)" loading="lazy" data-shortname=";)" /></p><p>Ich habe keine Lust hier darüber zu streiten, wie gesagt, jede der beiden Bauarten hat seine Vor/Nachteile und daher soll auch jeder mit dem Kühler den er kauft glücklich werden.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Minimalist, post: 266378, member: 8683"] Das klingt als wenn du Wagner - Fan bist, dort arbeitest oder Angst hast zuviel ausgegeben zu haben. Kandan hat es passend beschrieben, Hauptsache der Originalkühler kommt raus wenn man dem Pferd öfter bei heißem Wetter die Sporen gibt. Aber zurück zu dem Nachteil: Wie du selber bemerkt hat hat er weniger Masse. Und weniger Masse kann nicht soviel Energie/Wärme aufnehmen. Nun nehmen wir an wir fahren einen Rundkurs, nur Kurven, keine Geraden zum Abkühlen. Dann wird der IAT beim Wagner im ersten Moment niedriger sein als bei den anderen, steigt aber viel stärker und schneller an bis Temperatur X erreicht. Die gleiche Temperatur X erreichen die anderen Kühler ebenfalls nur später. Das betrifft nur Extremsituationen, genauso wie dein Vergleich mit dem Mehrgewicht auf der VA. ;) Ich habe keine Lust hier darüber zu streiten, wie gesagt, jede der beiden Bauarten hat seine Vor/Nachteile und daher soll auch jeder mit dem Kühler den er kauft glücklich werden. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
BMW 2er Forum
Motor, Antrieb und Abgasanlagen
do88 Ladeluftkühler im F87 N55 - was bringt es?
Oben
Unten