Nur Titel durchsuchen
Von:
Artikel
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Neue Anzeigen
Regeln
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
BMW 2er Forum
Motor, Antrieb und Abgasanlagen
Schutzkappe für Kurbelwellendichtring N55, S55, N54
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Minimalist" data-source="post: 280913" data-attributes="member: 8683"><p>[ATTACH]48903[/ATTACH]</p><p></p><p>Hat ein wenig gedauert bis ich Zeit und Muße gefunden habe. Riemen+Spanner und Rolle sind auch getauscht. Motor läuft ruhig.</p><p>Aber es ist verdammt knapp vom Werkzeug, mit 3/8" Nüssen geht es einigermaßen.</p><p>Irgendwo muß ich einen Denkfehler gehabt haben. Die Lüfterzarge ging nur halb raus, Fahrerseite störte der Kühlwasserschlauch, Beifahrerseite die (MST) Inletpipe. Laut I**A soll es möglich sein die Lüfterzarge nach Ausbau des Ansaugrohres "rauszufädeln". Entweder ist die MST trotz weichem Silikon zu ausladend oder ich war zu zaghaft.</p><p></p><p>Jedenfalls wieder ne kleine Schraubaktion gehabt, Aus und Einbau waren so in gut 2 1/2 Stunden erledigt. <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite1" alt=":)" title="Smile :)" loading="lazy" data-shortname=":)" /></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Minimalist, post: 280913, member: 8683"] [ATTACH alt="PXL_20230425_150202701.jpg"]48903[/ATTACH] Hat ein wenig gedauert bis ich Zeit und Muße gefunden habe. Riemen+Spanner und Rolle sind auch getauscht. Motor läuft ruhig. Aber es ist verdammt knapp vom Werkzeug, mit 3/8" Nüssen geht es einigermaßen. Irgendwo muß ich einen Denkfehler gehabt haben. Die Lüfterzarge ging nur halb raus, Fahrerseite störte der Kühlwasserschlauch, Beifahrerseite die (MST) Inletpipe. Laut I**A soll es möglich sein die Lüfterzarge nach Ausbau des Ansaugrohres "rauszufädeln". Entweder ist die MST trotz weichem Silikon zu ausladend oder ich war zu zaghaft. Jedenfalls wieder ne kleine Schraubaktion gehabt, Aus und Einbau waren so in gut 2 1/2 Stunden erledigt. :) [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
BMW 2er Forum
Motor, Antrieb und Abgasanlagen
Schutzkappe für Kurbelwellendichtring N55, S55, N54
Oben
Unten