Nur Titel durchsuchen
Von:
Artikel
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Neue Anzeigen
Regeln
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Community
Vorstellung
Hallo aus Mainhattan
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Viking_FFM" data-source="post: 281938" data-attributes="member: 11283"><p>Kurze Bilanz nach gut zwei Monaten mit dem M240i:</p><p>Wir sind heute von einem zweiwöchigen Trip an den Chiemsee zurückgekommen und ich bin sehr angenehm überrascht von unserem BMW. Auf der Hin- und Rückreise auf der BAB fast die ganze Zeit mit dem adaptiven Temporalen bei so 130 - 140km/h gemütlich gecruist. Das Teil funktioniert wirklich hervorragend, läßt sich auch mit dem Gaspedal überstimmen, wenn man mal eine Lücke schliessen will, ohne dass es einem dazwischenfunkt.</p><p>Ich bin auf den Autobahnstrecken die ganze Zeit in EcoPro gefahren und man konnte gut beobachten, dass der Wagen dann immer wieder segelt, aber trotzdem gut abging, wenn man aus einer Baustelle raus beschleunigte oder auch mal auf einem freien Stück kurz drauf trat.</p><p>Auf dem Hinweg mußten wir wegen einer Sperrung am Irschenberg durch München und dann bis Rosenheim Landstraße fahren. Trotzdem legten wir inklusive einer 40minütigen Frühstückspause und eines Potty Breaks die Strecke (490km) in genau fünf Stunden zurück. Der Verbrauch lag bei 8,1l/100km.</p><p>Auf dem Rückweg nach Frankfurt ging alles über die Autobahn - ab Aschaffenburg sogar offen. Diesmal brauchten wir inklusive Frühstück sogar nur 4:45h bei einem Verbrauch von 7,6l/100km - gerade mal einen halben Liter mehr als bei unserem Golf Cabrio mit nur 160PS. BMW hat da echt einen Hammermotor gebaut!</p><p></p><p>Wir haben in den zwei Wochen im Chiemgau einige kleine Bergsträßchen und viel Landstraße unter die Räder genommen. Auf der Landstraße meist in Comfort odder Sport, auf den Bergstraßen immer in Sport.</p><p>Es ist schon krass, wie gut der in Sport am Gas hängt!</p><p>Abseits der Autobahn mußte ich aber immer den Spurhalteassistenten abschalten, da der beim Schneiden von Kurven immer wieder am Lenkrad rüttelt und das auf die Dauer nervt.</p><p>Diese Strecken sind wir fast alle offen gefahren und dabei ist erneut aufgefallen, dass die Aerodynamik mit dem Windschott besser abgestimmt ist als bei unseren bisherigen Cabrios. Der Innenraum bleibt sehr leise und zugfrei. Wir haben es auch mal kurz bei 200km/h ausprobiert und selbst das war noch erträglich. Die Sitzheizung spricht extrem schnell an und auch die Lenkradheizung ist super.</p><p>Der Kofferraum ist zwar vom reinen Volumen her größer als beim Golf, aber doch arg verschachtelt. Packen war beim Golf einfacher, da der Kofferraum einfach ein großer Quader war und immer die gleiche Größe bot. Da der Sensor des Verdeckkastens beim BMW sehr empfindlich ist, muss ich mal noch ein bisschen experimentieren, um den vorhandenen Raum optimal zu nutzen. Wahrscheinlich werden noch ein paar neue Gepäckstücke fällig.</p><p>Vor der Reise hatte ich den Luftdruck wegen der hohen Beladung mal angepaßt und war überrascht, dass das RDCI gut sieben Kilometer und eine Viertelstunde für den Reset gebraucht hat.</p><p>Das Infotainment ist total geil. Ich habe immer am Abend vorher die Ziele des nächsten Tages schon ans Auto geschickt und die dann einfach im Wagen aufgerufen - auch die dynamische Anpassung an die Verkehrsverhältnisse funktioniert optimal.</p><p>Die Bedienung des iDrives geht sofort in Fleisch und Blut über. Das ist wirklich besser als das Touchen im Golf. Keine Verzögerung bei Befehlen und der Radioempfang ist auch mit der kurzen Sportantenne, die ich wegen der Optik montiert habe, sehr gut.</p><p></p><p>Der Sound der Anlage ist aber -höflich gesagt- ein bisschen dünn. Da werde ich wohl in den nächsten Wochen mal beim Profi vorstellig und lasse mir ein Angebot für ein vernünftiges Upgrade machen. Ich hatte beim Golf das damals eingebaute Topnavi RNS510 dort durch ein Alpine-System ersetzen lassen und war damit sehr zufrieden, da der dort verbaute Equalizer mit den Serienlautsprechern nachhaltig Wirkung zeigte.</p><p>Beim BMW wird es aber wohl auf einen Austausch der Lautsprecher, einen DSP und Subwoofer unter den Sitzen rauslaufen. Mal schauen, was die im Laden so anbieten.</p><p></p><p>Was total aufgefallen ist: Mit dem BMW wird man auf der Autobahn von anderen Verkehrsteilnehmern wesentlich weniger bedrängt , bzw. die machen viel bereitwilliger Platz. An dem Begriff 'Überholprestige' ist wohl wirklich was dran <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite2" alt=";)" title="Wink ;)" loading="lazy" data-shortname=";)" /></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Viking_FFM, post: 281938, member: 11283"] Kurze Bilanz nach gut zwei Monaten mit dem M240i: Wir sind heute von einem zweiwöchigen Trip an den Chiemsee zurückgekommen und ich bin sehr angenehm überrascht von unserem BMW. Auf der Hin- und Rückreise auf der BAB fast die ganze Zeit mit dem adaptiven Temporalen bei so 130 - 140km/h gemütlich gecruist. Das Teil funktioniert wirklich hervorragend, läßt sich auch mit dem Gaspedal überstimmen, wenn man mal eine Lücke schliessen will, ohne dass es einem dazwischenfunkt. Ich bin auf den Autobahnstrecken die ganze Zeit in EcoPro gefahren und man konnte gut beobachten, dass der Wagen dann immer wieder segelt, aber trotzdem gut abging, wenn man aus einer Baustelle raus beschleunigte oder auch mal auf einem freien Stück kurz drauf trat. Auf dem Hinweg mußten wir wegen einer Sperrung am Irschenberg durch München und dann bis Rosenheim Landstraße fahren. Trotzdem legten wir inklusive einer 40minütigen Frühstückspause und eines Potty Breaks die Strecke (490km) in genau fünf Stunden zurück. Der Verbrauch lag bei 8,1l/100km. Auf dem Rückweg nach Frankfurt ging alles über die Autobahn - ab Aschaffenburg sogar offen. Diesmal brauchten wir inklusive Frühstück sogar nur 4:45h bei einem Verbrauch von 7,6l/100km - gerade mal einen halben Liter mehr als bei unserem Golf Cabrio mit nur 160PS. BMW hat da echt einen Hammermotor gebaut! Wir haben in den zwei Wochen im Chiemgau einige kleine Bergsträßchen und viel Landstraße unter die Räder genommen. Auf der Landstraße meist in Comfort odder Sport, auf den Bergstraßen immer in Sport. Es ist schon krass, wie gut der in Sport am Gas hängt! Abseits der Autobahn mußte ich aber immer den Spurhalteassistenten abschalten, da der beim Schneiden von Kurven immer wieder am Lenkrad rüttelt und das auf die Dauer nervt. Diese Strecken sind wir fast alle offen gefahren und dabei ist erneut aufgefallen, dass die Aerodynamik mit dem Windschott besser abgestimmt ist als bei unseren bisherigen Cabrios. Der Innenraum bleibt sehr leise und zugfrei. Wir haben es auch mal kurz bei 200km/h ausprobiert und selbst das war noch erträglich. Die Sitzheizung spricht extrem schnell an und auch die Lenkradheizung ist super. Der Kofferraum ist zwar vom reinen Volumen her größer als beim Golf, aber doch arg verschachtelt. Packen war beim Golf einfacher, da der Kofferraum einfach ein großer Quader war und immer die gleiche Größe bot. Da der Sensor des Verdeckkastens beim BMW sehr empfindlich ist, muss ich mal noch ein bisschen experimentieren, um den vorhandenen Raum optimal zu nutzen. Wahrscheinlich werden noch ein paar neue Gepäckstücke fällig. Vor der Reise hatte ich den Luftdruck wegen der hohen Beladung mal angepaßt und war überrascht, dass das RDCI gut sieben Kilometer und eine Viertelstunde für den Reset gebraucht hat. Das Infotainment ist total geil. Ich habe immer am Abend vorher die Ziele des nächsten Tages schon ans Auto geschickt und die dann einfach im Wagen aufgerufen - auch die dynamische Anpassung an die Verkehrsverhältnisse funktioniert optimal. Die Bedienung des iDrives geht sofort in Fleisch und Blut über. Das ist wirklich besser als das Touchen im Golf. Keine Verzögerung bei Befehlen und der Radioempfang ist auch mit der kurzen Sportantenne, die ich wegen der Optik montiert habe, sehr gut. Der Sound der Anlage ist aber -höflich gesagt- ein bisschen dünn. Da werde ich wohl in den nächsten Wochen mal beim Profi vorstellig und lasse mir ein Angebot für ein vernünftiges Upgrade machen. Ich hatte beim Golf das damals eingebaute Topnavi RNS510 dort durch ein Alpine-System ersetzen lassen und war damit sehr zufrieden, da der dort verbaute Equalizer mit den Serienlautsprechern nachhaltig Wirkung zeigte. Beim BMW wird es aber wohl auf einen Austausch der Lautsprecher, einen DSP und Subwoofer unter den Sitzen rauslaufen. Mal schauen, was die im Laden so anbieten. Was total aufgefallen ist: Mit dem BMW wird man auf der Autobahn von anderen Verkehrsteilnehmern wesentlich weniger bedrängt , bzw. die machen viel bereitwilliger Platz. An dem Begriff 'Überholprestige' ist wohl wirklich was dran ;) [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Community
Vorstellung
Hallo aus Mainhattan
Oben
Unten