Mal ein Update nach gut 2 Monaten M2c, ganz subjektiv aus meiner Sicht.
Bisher soweit unauffälli, vor ca. 1 Woche ist mal kurz der Blinker hinten links ausgefallen, nach einem Neustart des Wagens ging er aber wieder
(reboot of be root).
Was mir im Vergleich zu meinem M2 N55 non-LCI aufgefallen ist:
- Bei gleicher Fahrweise verbraucht er ca. 1-1,5l mehr Benzin auf 100 km
- Ich vermi ab und an die Handschaltung, logic drive beim DKG ist oft nicht logisch
- Ich fand die Ablesbarkeit von Tacho und Drehzahlmesser beim alten M2 oft sehr schlecht, je nach Lichteinfall und Sonnenstand quasi 0.
Beim Black Panel ist das natürlich super, sofern es tagsüber nicht automatisch gedimmt wird, so dass es teilweise sehr schlecht abzulesen ist.
Warum tut BMW das. Um Strom zu sparen?
Leider lässt sich das wohl auch nicht abschalten.
- Ab und an knackt/klappert es auf der Beifahrerseite, bisher habe ich die Ursache noch nicht gefunden. Das Gurtschloss konnte ich ausschliessen.