Nur Titel durchsuchen
Von:
Artikel
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Neue Anzeigen
Regeln
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
BMW 2er Forum
Motor, Antrieb und Abgasanlagen
Lernendes Automatik Getriebe
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="jpx" data-source="post: 282846" data-attributes="member: 11530"><p>In der Steuergeräte-Software gibt es mehrere Software-Teile, die von unterschiedlichen Lieferanten kommen können.</p><p>bleiben wir mal als Beispiel bei den ZF-Getrieben:</p><p>da gibt es auf der untersten Ebene sozusagen das Betriebssystem.</p><p>Dann gibt es einen Teil, der die Kupplungen ansteuert - also der Schaltablauf (s.o. - WIE wie wird geschaltet).</p><p>Außerdem die Schaltstrategie (s.o. - WANN wird geschaltet).</p><p>Darüberhinaus weitere Software-Teile wie Diagnosen usw.</p><p>Einzelne Software-Teile können von verschiedenen Lieferanten kommen. Alles wird dann zu einer Gesamt-Software zusammengebaut um auf das Steuergerät geflasht zu werden (Betriebssystem ist i.d.R. separat)</p><p>Viele Hersteller (Porsche, Audi, VW, BMW entwickeln v.a. die Schaltstrategie selber, die wiederum aber auch als eigenständiger Softwareteil von ZF zu bekommen ist.</p><p>Die Daten darin wiederum (Drehzahlgrenzen, Gewichtung von Beschleunigungen usw.) können oft auch wiederum durch die Hersteller selbst festgelegt werden.</p><p>Dazu kommt, dass nicht in allen Fahrzeugen die gleiche Sensorik (z.B. ACC) verbaut ist.</p><p></p><p>Was ich damit sagen will:</p><p>auch wenn in vielen Fahrzeugen von verschiedenen Marken das gleiche Getriebe (z.B. ZF 8HP…) verbaut ist, kann es sich je nach Hersteller und Modell noch sehr unterschiedlich verhalten.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="jpx, post: 282846, member: 11530"] In der Steuergeräte-Software gibt es mehrere Software-Teile, die von unterschiedlichen Lieferanten kommen können. bleiben wir mal als Beispiel bei den ZF-Getrieben: da gibt es auf der untersten Ebene sozusagen das Betriebssystem. Dann gibt es einen Teil, der die Kupplungen ansteuert - also der Schaltablauf (s.o. - WIE wie wird geschaltet). Außerdem die Schaltstrategie (s.o. - WANN wird geschaltet). Darüberhinaus weitere Software-Teile wie Diagnosen usw. Einzelne Software-Teile können von verschiedenen Lieferanten kommen. Alles wird dann zu einer Gesamt-Software zusammengebaut um auf das Steuergerät geflasht zu werden (Betriebssystem ist i.d.R. separat) Viele Hersteller (Porsche, Audi, VW, BMW entwickeln v.a. die Schaltstrategie selber, die wiederum aber auch als eigenständiger Softwareteil von ZF zu bekommen ist. Die Daten darin wiederum (Drehzahlgrenzen, Gewichtung von Beschleunigungen usw.) können oft auch wiederum durch die Hersteller selbst festgelegt werden. Dazu kommt, dass nicht in allen Fahrzeugen die gleiche Sensorik (z.B. ACC) verbaut ist. Was ich damit sagen will: auch wenn in vielen Fahrzeugen von verschiedenen Marken das gleiche Getriebe (z.B. ZF 8HP…) verbaut ist, kann es sich je nach Hersteller und Modell noch sehr unterschiedlich verhalten. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
BMW 2er Forum
Motor, Antrieb und Abgasanlagen
Lernendes Automatik Getriebe
Oben
Unten