Nur Titel durchsuchen
Von:
Artikel
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Neue Anzeigen
Regeln
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
BMW 2er Forum
Reifen, Fahrwerk und Bremsen
Traggelenk Querlenker oder Zugstrebe defekt?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Volyzer" data-source="post: 285667" data-attributes="member: 10983"><p>Hallo, danke für deine Antwort. </p><p>Also die Schrauben waren auf jeden Fall fest. Ich habe die Zugstrebe und den Querlenker nochmal komplett ausgebaut, und mit neuen Schrauben und Muttern nochmal neu eingebaut. Dieses Mal auch mit dem richtigen Werkzeug, Drehmoment usw. </p><p>An den Koppelstangen war ich ursprünglich gar nicht dran. Habe heute noch die Stützlager getauscht und dabei die Koppelstangen am Stoßdämpfer gelöst, aber auch da sehe ich keinen Schaden. Wahrscheinlich sind die zwar nicht so teuer, aber eigentlich sehe ich keinen Grund die auch zu wechseln. Spannungsfrei ist das sowieso, weil ich das Auto auf einer Bühne stehen habe. </p><p>Ich bin immernoch der Meinung, dass das an Zugstrebe oder Querlenker liegen muss. Ich weiß nur noch nicht, wie ich herrausfinde an was von beidem es liegt. Beifahrerseite ist ja auch in Ordnung, da wurden genau die selben Teile getauscht inkl. Stützlager.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Volyzer, post: 285667, member: 10983"] Hallo, danke für deine Antwort. Also die Schrauben waren auf jeden Fall fest. Ich habe die Zugstrebe und den Querlenker nochmal komplett ausgebaut, und mit neuen Schrauben und Muttern nochmal neu eingebaut. Dieses Mal auch mit dem richtigen Werkzeug, Drehmoment usw. An den Koppelstangen war ich ursprünglich gar nicht dran. Habe heute noch die Stützlager getauscht und dabei die Koppelstangen am Stoßdämpfer gelöst, aber auch da sehe ich keinen Schaden. Wahrscheinlich sind die zwar nicht so teuer, aber eigentlich sehe ich keinen Grund die auch zu wechseln. Spannungsfrei ist das sowieso, weil ich das Auto auf einer Bühne stehen habe. Ich bin immernoch der Meinung, dass das an Zugstrebe oder Querlenker liegen muss. Ich weiß nur noch nicht, wie ich herrausfinde an was von beidem es liegt. Beifahrerseite ist ja auch in Ordnung, da wurden genau die selben Teile getauscht inkl. Stützlager. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
BMW 2er Forum
Reifen, Fahrwerk und Bremsen
Traggelenk Querlenker oder Zugstrebe defekt?
Oben
Unten