Nur Titel durchsuchen
Von:
Artikel
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Neue Anzeigen
Regeln
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Allgemeines zum BMW 2er
Kaufberatung
Fragen zum M240i Cabrio (F23)
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Viking_FFM" data-source="post: 304814" data-attributes="member: 11283"><p>Der hat definitiv keinen Abstandsregeltempomat und keine elektrischen Sitze.</p><p>Auf die ACC würde ich nicht mehr verzichten wollen. Gerade in langen Autobahnbaustellen ist das wirklich ein ungeheurer Komfortgewinn. Ein normaler Tempomat nervt da nur, weil man ständig am Nachregeln ist.</p><p>Die E-Sitze waren bei mir nur ein Wunsch, kein Muss. Meine Frau hat keinen Führerschein und da sind die nicht unbedingt nötig, weil halt nur ich fahre. Aber gerade auf langen Strecken finde ich es sehr bequem, immer wieder mal kleine Justierungen vorzunehmen. Fahrzeuge wie die S-Klasse machen das bei langen Fahrten ja sogar automatisch. Ich könnte aber auch drauf verzichten.</p><p>HK hätte ich gern gehabt, unserer hatte nur das HiFi-System, aber dem habe ich durch Austausch gegen eine Anlage von Audiotec Fischer mit Match-up7-Komponenten Abhilfe geschaffen.</p><p>Auf die adaptiven LEDs würde ich auch nicht mehr verzichten wollen.</p><p>Ein Absolutes Muss ist auf jeden Fall Leder. Als langjähriger Cabriofahrer würde ich niemals einen anderen Bezug wählen, da man Straßenstaub und sonstige Verschmutzungen sehr einfach abwischen kann. Stoffsitze saugen sich regelrecht mit Staub voll und lassen sich nur schwer reinigen.</p><p>Wir haben in den US meist Mustang Cabrios gefahren, die mit Stoffpolstern ausgestattet waren und die haben manchmal beim Hinsetzen Staubwolken generiert wie die Londoner U-Bahn früher - insbesondere auf der Rückbank.</p><p>Einmal hatten wir uns ein SUP geliehen und das nur ein paar Meilen auf dem Rücksitz transportiert - größter Heckspoiler der Welt - und da ist eine ganze Menge Sand hinten gelandet. Das war echt ein Akt, den an der Tankstelle wieder mit dem Staubsauger zu entfernen. Das erste und einzige Mal, dass ich einen Mietwagen gereinigt habe, aber das wäre mir zu peinlich gewesen, den so abzugeben.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Viking_FFM, post: 304814, member: 11283"] Der hat definitiv keinen Abstandsregeltempomat und keine elektrischen Sitze. Auf die ACC würde ich nicht mehr verzichten wollen. Gerade in langen Autobahnbaustellen ist das wirklich ein ungeheurer Komfortgewinn. Ein normaler Tempomat nervt da nur, weil man ständig am Nachregeln ist. Die E-Sitze waren bei mir nur ein Wunsch, kein Muss. Meine Frau hat keinen Führerschein und da sind die nicht unbedingt nötig, weil halt nur ich fahre. Aber gerade auf langen Strecken finde ich es sehr bequem, immer wieder mal kleine Justierungen vorzunehmen. Fahrzeuge wie die S-Klasse machen das bei langen Fahrten ja sogar automatisch. Ich könnte aber auch drauf verzichten. HK hätte ich gern gehabt, unserer hatte nur das HiFi-System, aber dem habe ich durch Austausch gegen eine Anlage von Audiotec Fischer mit Match-up7-Komponenten Abhilfe geschaffen. Auf die adaptiven LEDs würde ich auch nicht mehr verzichten wollen. Ein Absolutes Muss ist auf jeden Fall Leder. Als langjähriger Cabriofahrer würde ich niemals einen anderen Bezug wählen, da man Straßenstaub und sonstige Verschmutzungen sehr einfach abwischen kann. Stoffsitze saugen sich regelrecht mit Staub voll und lassen sich nur schwer reinigen. Wir haben in den US meist Mustang Cabrios gefahren, die mit Stoffpolstern ausgestattet waren und die haben manchmal beim Hinsetzen Staubwolken generiert wie die Londoner U-Bahn früher - insbesondere auf der Rückbank. Einmal hatten wir uns ein SUP geliehen und das nur ein paar Meilen auf dem Rücksitz transportiert - größter Heckspoiler der Welt - und da ist eine ganze Menge Sand hinten gelandet. Das war echt ein Akt, den an der Tankstelle wieder mit dem Staubsauger zu entfernen. Das erste und einzige Mal, dass ich einen Mietwagen gereinigt habe, aber das wäre mir zu peinlich gewesen, den so abzugeben. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Allgemeines zum BMW 2er
Kaufberatung
Fragen zum M240i Cabrio (F23)
Oben
Unten